Elternforum Die Grundschule

Hort oder gebundene Ganztagsklasse?

Hort oder gebundene Ganztagsklasse?

anouschka78

Beitrag melden

Welche Erfahrungen habt hier? Was sind die Vor- und Nachteile? Anouschka


Lilipaula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Also, ich versuche mal einige Pro und Contras aufzulisten: Hort: + Betreuung auch freitags und in den Ferienzeiten + flexible Abholzeiten - Hausaufgabenbetreuung nicht immer im Sinne der Schule - wechselt die Gruppe / Räumlichkeiten (Klasse / Hort) - Wechsel der Bezugspersonen Ganztagsklasse: + feste Lerngruppe + konstante Bezugspersonen über den ganzen Tag + "alles in einer Hand" + Entzerrung des Schulalltages (auch Entspannungs- phasen am Vormittag, mehr Übungszeit..) - meist nur Mo - Do ,nicht in den Ferien! - frühzeitiges Abholen nur für dringende Termine in Ausnahmefällen Glaube die grundsätzliche Überlegung ist: Wie sehr bist du auf eine Bereuung in den Ferien angewiesen?!


Margali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Mmmh, kann nur sagen, für uns käme gebundene Ganztagsklasse nicht in Frage, arbeite Teilzeit in Schicht, habe also durchaus mal nachmittags frei, dann möchte ich mein Kind bei mir haben, im Sommer einfach mal spontan um 12.30 nach der Schule ins Schwimmbad gehen usw.. Außerdem könnten dann weder Schwimmverein noch Ballet stattfinden, geht also gar nicht. Wir sind zufrieden mit dem Hort, wird vom SOS Kinderdorf hier sehr liebevoll betreut, kann jeden Tag spontan neu entscheiden, wann ich mein Kind hole, wenn es nicht anders geht auch bis 17 Uhr dort lassen, auch Freitags, Hausaufgaben werden in der Betreuung gemacht, da arbeiten Schule und Hort sogar zusammen, sie fühlt sich wenn sie dort ist wohl, es wird viel gespielt, gebastelt, draußen herumgetobt. Ferienbetreuung ist bei langer Buchung incl., auch top, sind sehr zufrieden mit der Regelung. Ach ich kann sie wenn sie nicht bleibt sogar vom Essen abmelden, Abrechung kommt alle Vierteljahr, bezahle also sogar nur das Essen daß sie wirklich isst. LG Margali


Katja + Fabio (Berlin)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, beim Hort bist Du zeitlich flexibler ... gebundene Ganztagsklasse bedeutet im Normalfall Kind MUSS bis zu einer bestimmten Zeit anwesend sein (außer bei dringenden/wichtigen Terminen) Etliche Pros und Kontras stehen ja schon weiter oben ... Meine Söhne waren/sind in gebunden Ganztagsklassen. Bei uns sind dort übrigens auch die Ferien mit abgedeckt (sofern man dies braucht/möchte) und der Freitag ist auch ein "normaler" Tag. Ebenso kann man für Vereine und wöchentlich wiederkerende Termine einen Antrag stellen (der hier IMMER genehmigt wird!), dass das Kind an diesem Tag früher geht/abgeholt wird. Ich würde mir also ganz genau die Konditionen anschauen die für beide "Verträge" gelten (da gibt es große Unterschiede!!!) und dann entscheiden was besser passt. LG Katja & Co


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

In meinem Umfeld (Bayern, ländlich bis Landkreis München) sind sich alle, mit denen ich darüber gesprochen habe, einig. Hort ist flexibler und spielerischer, die Erzieherinnen eher so wie im Kindergarten. Wer aber auf lange Betreuung angewiesen ist und kein Selbstläuferkind hat, hat abends regelmäßig Stress, weil die Hausaufgaben nicht ganz, nicht richtig oder gar nicht gemacht sind. Lernen fällt dann auch auf die Abendstunden, wenn eh schon alle kaputt und genervt sind. Es soll andernorts aber auch schon Horte mit richtiger qualifizierter Hausaufgabenbetreuung geben. Bei Arbeitszeiten bis ca. 15 Uhr würde ich den Hort vorziehen. Wenn man längere Betreuung braucht, wäre die Ganztagsklasse besser, weil alle Arbeiten und Lernzeiten in die verlängerte Schulzeit fallen. Danach müssen angeblich auch die schwächeren Kinder kaum noch etwas lernen. An unserer Schule gibt es nur einen Hort, und da nicht ausreichend viele Ganztagsplätze. Wir brauchen zum Glück keinen.


Susy1707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Unsere Tochter besucht eine rhythmisierte Klasse, d.h. Lernphasen wechseln sich ab mit Entspannungsphasen unterschiedlicher Länge, auch nachmittags ist noch eine Lernphase (meistens was Lockeres, Kunst oder englisch). Hausaufgaben gibt es keine. Danach finden dann noch AGs statt, wenn das Kind möchte. Wenn nicht, kann sie einfach toben in der Turnhalle oder auf dem Schulhof oder im Ganztagsbereich. Abholung frühestens 16 Uhr möglich, bei Bedarf aber auch mal eher (meine Tochter hat Mittwochs schwimmen, da hole ich sie um 3 ab).Die Schule bietet auch "herkömmlichen" Unterricht bis 13 Uhr an, aber von Jahr zu Jahr wird das Rhythmisierte Konzept mehr gefragt. Ich würde mich also an deiner Stelle genau nach dem Konzept erkundigen und was für AGs ggf. angeboten werden. die sind bei uns auch qualitativ relativ hochwertig und vielfältig.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susy1707

Hier in HH werden ja nun auch die letzten Schule alle entweder OGS, ober TGS oder Gebunden. Aber inzwischen finden die meisten die gebundene Ganztagsschule besser, da es alles ruiger ist und geregelter. Am Anfang fanden alles das flexible besser.....inzwischen schwenken viel mit ihrer Meinung um. Ich pers. finde gebunden auch besser. Obwohl unsere Schule ganz tolle Kurse am Nachmittag anbietet und ganz viel Sport. Die Kinder können alle bleiben, unabhängig ob man arbeitet oder nicht. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ach ja, bei unsere GBS (Ganztägtige Bildung Schule) sind die Ferien alle mit abgedeckt. Es werden tolle Ferienangebote gemacht. Jetzt im Mai sogar eine Reise nach Sylt ab 2. Klasse. Gruß maxikid


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

mir als Erzieherin in der GBS wird ganz anders, wenn ich an die künftigen Ferienbetreuungen denke. Ich hab ja auch noch Familie.... es gibt im Umkreis von HH (konkret hörte ich das aus SH) schon Horte, die für die Erzieher Urlaubssperre in den Ferienzeiten haben. Und immerhin Betreuung von 6 bis 18 Uhr.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Die Ganztagsklasse wid neu eingerichtet. Ich werd es mir beim Elternabend mal anhören. A.