Elternforum Die Grundschule

Hort an der Schule

Hort an der Schule

Nase

Beitrag melden

Wer hat sein Kind in einem Hort an der Schule.. Also nicht in einem Hort, der an einen Kindergarten oder so angeschlossen ist, sondern einem Hort direkt an der Schule? Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Vielen Dank...


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Ja, meine Tochter ist da angemeldet, geht aber nur bei Bedarf hin. Bei uns ist es ganz einfach gehalten. Kleine Mahlzeiten gibt es, nichts Besonderes. Mal Toast, mal Würstchengulasch, mal Käsebrote, Gemüseteller, Nudeln usw. Geöffnet ist bis 16 Uhr. Hausaufgaben werden gemacht und betreut. Aber NICHT kontrolliert, es wird nur geschaut, ob sie gemacht werden. Wobei die Betreuungskraft, die grad die Hausaufgaben betreut, meist schon immer mal schaut. Vor allem eine Dame ist da sehr bemüht. Kostenpunkt ist je nach Stunden zwischen 15 und 35 Euro im Monat. Essensgeld wird halbjährlich abgerechnet, ca. 20 Euro. melli


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Wir, der Hort ist die Schule selbst. Vormittag Schule, Nachmittag Hort..ideal, gute Betreuung.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Bei uns gibt es dies nur so. Hort und Schule zusammen. Keine Kindergartenkinder drin. Ist eine Betreuung für nachmittags, wo sie spielen, lesen, Hausaufgaben usw. machen können.


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Hallo, wir haben den Hort in der Schule. Frühhort von 6.00 Uhr bis 7.30 Uhr. Dann nach dem Unterricht bis 17 Uhr. Mittagessen gibt es auch in der Schule. 4 Gerichte sind zu Auswahl, Preis zwischen 1,71 Euro und 2,11 Uhr. LG Sibs


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

... - das mit KiGA etc. gibts hier gar nicht! Jede Grundschule hat einen Hort. Das ist hier schon "eeewig" so, einfach als eine notwendige Infrastruktur, denn wie sollen Eltern sonst arbeiten gehen? Öffnungszeit ist wie bei KiGAs meist 7- 17 Uhr (davon morgens 7-8 Uhr Frühhort). Früher, vor 89, war das wohl oft auch etwas "verwahrungsmässig", Hauptsache die Kinder streunten nach der Schule nicht irgendwo rum. Aber es kam natülcicj auch auf das Personal an! Heute hat sich da viel getan, es gibt meist eine ganze Menge AGs und Angebote, und auch die Horte an sich sind wohl meist ganz OK. Konkret an "unserer" Schule kann ich mich absolut nicht beschweren: Die Haupterzieherin im Hort ist sehr engagiert und hat tolle Ideen, so dass immer mal was Besonderes gemacht wird (Weihanchtsausstellun, irgendweclhe Aufführungen, eine Schulolympiade...) Und auch sonst gehen meine Jungs gern hin, "müssen" aber nicht jeden Tag. Manchmal wollen sie auch, wenn es nicht nötig wäre, weil sie da mit ihren Freunden spielen, viel Platz haben und anderes Spielzeug als zu Hause... ;-) Ich sage immer, das ist wie "KiGA für Grosse" :-)! Die Horträume sind in einem extra Trakt, aber direkt in der Schule. (Früher, als die Schule noch mehr Schüler hatte, waren es Klassenräume und Hort war dann halt nachmittags im Klassenraum.) Dort gibt es Spiele, Spielzeug, auch auf dem Gang vor den Räumen wird gespielt (z.B. Fussbal mit nem Softball, Hüpfen auf einer grossen dicken Turnmatte etc.). Von 13:30 bis 15 wird rausgegangen - auf das Schulgrundstück oder in den angrenzenden Wald, wo die Kinder frei spielen, "Höhlen bauen" (meine machen das zumindest ;-)) etc. Im Winter geht es Bobfahren etc, auch dort. :-) Ab 15 Uhr, nach dem Reinkommen von draussen, werden auch AGs wie Turnen, Judo, Musik, Bastelkreis... etc. angeboten. Die kosten extra was, aber sooo teuer ist es auch wieder nicht. Die AGs werden entweder von Horterzieherinnen geleitet (Turnen z.B.) oder von externen Trainern (Judo) oder Lehrerinnen (Flöte z.B., das unterrichtet eine Lehrerin der Schule, die zuglcihe auch für eine Musikschule arbeitet)... Wenn man in keine AG geht, spielt man halt einfach solange im "normalen" Hort, bis man abgeholt wird oder heimgeht (wird vorher schriftlich festgehalten, sie ¨durfen keinen einfach so gehen lassen). Hausaufgaben werden i.d.R. nicht gemacht. Bzw. man kann sie machen, aber ohne Betreuung dabei. Die meisten machen sie erst danach zu Hause. Ach so, zum generellen Ablauf hier - nach dem Unterricht vormittags gehen alle Kinder Mittagessen in die Schulkantine. Danach gehen manche nach Hause und andere in den Hort. Wenn Unterricht früher aus ist (Zeugnistag, erste Schulwoche oder so), gehen sie dann auch in den Hort.


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Wir haben (NRW) hier eine offene Ganztagsschule, die Kinder haben vormittags Unterricht im Schulgebäude und gehen nach der Schule, wenn sie an der OGS-Betreuung teilnehmen, rüber in den Hort. Dort wird Mittag gegessen, dann ist Hausaufgabenbetreuung, bei uns sehr gründlich, danach Spielzeit. Die Kinder können zwischen 15 und 16 Uhr 30 abgeholt werden, wenn ihre AG nicht bis 16 Uhr 30 dauert. Das AG-Agebot ist bei uns etwas dünn, aber die Erzieherinnen sind klasse! LG Kati


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati-F

Hier in Hamburg auch eine offene Ganztagsschule. Unterricht bis 13 Uhr, immer. Dann Mittagessen, danach Hausaufgabeb für 30 Minuten. Danach freies Spielen oder diverse Kurse. Abgeholt werden kann man nach dem Essen oder Ab 14:45 Uhr -16 Uhr. Danach gibt es noch eine Spätbetreuung. Eine Fruebetreuung gibt es ab 6 Uhr und am Abend bis 18 Uhr. LG Maxikid


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier Brandenburg, der Hort ist direkt an der Schule, im ersten Schuljahr (bis alle sicher sind) holt eine Horterzieherin die Kinder aus der Klasse ab, im Anfang wurden die Hausaufgaben gleich im Klassenverband gemacht. Nach einer Tobezeit gehts dann zum Mittag danach in das offene Angebot mit ganz vielen Möglichkeiten ohne zu müssen. Ich kannte keinen Hort aus meiner Kindheit, finde diesen aber schön. Insbesondere weiss ich zu schätzen das die Kinder nach eigener Veranlagung nach und nach in Hausaufgabenzimmer (mit Betreuung und Kontrolle) entlassen werden und auch erst nach und nach in die selbstständige Entscheidung wann sie Essen gehen wollen. In dieser Schule gehen in der 1. und 2. Klasse nahe zu alle Kinder in den Hort, lediglich ein zwei Kids nicht. Betreuung ist bis 17:30 Uhr und Frühhort bei Bedarf von 6 bis Schulbeginn. Die Kosten sind Einkommensabhängig und dem Stundenbedarf, 4 Stunden stehen einem in Brandenburg zu. Hier würde ich sagen, nur Mut lass dein Kind in den Hort auch wenn er nicth müsste und kündige lieber wenn es gar nicht passt. Gruß Mickie


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Unser Kind geht in einen Hort an der Schule.... Er muß mindestens 3 Tage gehen, weil ich arbeiten gehen muß. Wir sind aber höchst unzufrieden und kämpfen jeden Tag mit uns, ob es nicht eine andere Lösung gibt. Ich wollte einfach mal hören, was so das Standardangebot ist..... Vielen Dank