Grauzone
Meine Tochter geht derzeit in die 4. Klasse einer Grundschule in Hessen. Für das Land gibt es einen Erlass aus dem Jahr 2021, dass ab einer bestimmten Temperatur in den Klassenräumen nach der 5. Stunde hitzefrei geben kann (+keine Hausaufgaben, kühle Getränke usw). Die Schulleitung möchte von dieser Regelung keinen Gebrauch machen. Heute morgen zeigte der Thermometer (und der CO2 Messer) im Klassenraum zum Ende der 3. Stunde über 30 Grad C an (ich war in der Schulbücherei helfen und habe bei der KL vorbeigeschaut). Einige Kinder der Klasse haben nach Schulschluss über Kreislaufbeschwerden, Übelkeit und Unwohlsein geklagt. Es sei für die Kinder einfach zu heiß im Klassenraum. Dort gibt es große Fenster (nur kippbar), keine Jalousie und keinen Rollladen. Auch keine Klimaanlage. Die Schulleitung sieht nach einem Telefonat von vor 30 Minuten keinen Handlungsbedarf. Da die Temperaturen in den nächsten 14 Tage gleichbleibend bzw tendenziell höher sind, sehe ich persönlich konkreten Handlungsbedarf. Was kann ich konkret machen? Erlass: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/VVHE-VVHE000017614
Die Lehrkraft kann den Unterricht auch nach draußen verlegen. Vielleicht ist es leichter das so zu regeln.
Aber ich frage mich schon, wieso du in der Klasse nachgeschaut hast?
Mein Sohn wäre stinksauer, wenn ich das machen würde nur weil ich in der Schule was zu tun habe
Ich muss mich bei der zuständigen Lehrkraft abmelden und ihr den Schlüssel für die Bücherei bringen. Und dies ist halt die KL.
Okay! So rum habe ich das Thema noch nicht gehört... hier ist es eher andersrum. Eltern müssen ja arbeiten - egal wie heiß es ist- und richten sich nach dem Stundenplan, da ist hitzefrei eher ätzend... und heiß ist es ja dann überall. Unser Hort hat da mit der Schule mal ein Machtwort sprechen müssen, da sie dann den ganzen "verpassten" Stoff als Hausaufgaben machen sollten. Unsere machen jetzt häufiger draußen Bewegungspausen, z.T. mit Wasserschlacht. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass es in Deutschland im Sommer häufig über 30 Grad hat, das ist doch mittlerweile normal. Da kann doch nicht immer der Unterricht ausfallen...
In Niedersachsen ist die GS verlässlich und es gibt kein Hitzefrei mehr. Die Sch einfach früher nach Hause schicken geht nicht, weil eventuell keine Betreuung vorhanden ist. An weiterführenden Schulen ist es zwar noch möglich,wird aber inzwischen nur sehr selten gegeben. Wenn es doch mal war, gab es hinterher zig Elternbeschwerden. Da unsere Schule weit über 1000 Sch. hat, ist rausgehen für alle eher schlecht. Gibt’s an unserer Schule nicht mehr .
Die Kinder in den überhitzen Räumen schmoren lassen, damit die Eltern arbeiten gehen können. WOW. Für Erwachsene gibt es Arbeitsschutzgesetze. Und für die schutzwürdigeren Kinder soll dies nicht gelten? Weil die Eltern Sicherheit wollen (dass die Schule tatsächlich bis zum Ende stattfindet). .
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW