dhana
Hallo, ich wollte mal fragen, wie das bei Euch geregelt ist. Ich kenn es eigentlich nur, da bei Hitzefrei auch keine Hausaufgaben sind. Aber mein Sohn bekam heute - 11.15 Hitzefrei - aber richtig saftige Hausaufgaben auf. Also nicht mal weniger wie sonst - sondern richtig knackig - da sitzt er sicher 1,5h dran - obwohl er recht fix arbeitet. Find ich nicht toll - es ist hier zuhause sicher nicht kühler als in der Schule - dort ist es zu heiss zum lernen und arbeiten - aber am Nachmittag sollen sich die Kinder hinsetzen und trotzdem machen. Und das obwohl das Schuljahr ja eigentlich gelaufen ist - ich hab durchaus Verständnis, das man nicht 1,5 Wochen vor Ende des Schuljahres noch Stoff macht - aber das alle in die Hausaufgaben zu verlegen müsste jetzt auch nicht sein. Sie haben jetzt erst mit den Bundesländern angefangen - und heute müssen sie als Hausaufgaben das Arbeitsblatt - Bundesländer und deren Hauptstädte alleine ausfüllen. Zusätzlich zu Deutsch und Mathe. Gruß Dhana
Hallo!
In derselben Schule in demselben Jahrgang gibt es bei uns Unterschiede: Mein Sohn hat wenig oder gar nichts auf, die Parallelklasse hat ca. die Hälfte auf als sonst, was aber ungefähr immer noch das Doppelte von dem ist, was mein Sohn normal hätte …..
Was will man dazu noch sagen ?
Stehe im bei und tröste ihn …..
LG, 2.
Bei uns an der Grundschule gab es gar kein Hitzefrei, vielleicht war es in den Jahren nicht heiß genug, meine Kinder hatten jedenfalls keines. Jetzt am Gymnasium entscheidet der Rektor, ob er Hitzefrei gibt, das war in diesem Schuljahr an etwa 3 Tagen der Fall. Dann haben sie aber nur die letzte Stunde frei (um 12 Uhr 10 aus statt um 13 Uhr), da unser Gymnasium zuverlässig bis 12 Uhr 10 betreut. Die Lehrer der ersten bis fünften Stunde wissen vorher aber gar nicht, ob es an dem Tag Hitzefrei geben wird, das wird ja erst kurz vorher durchgesagt, und geben ganz normal auf. Wenn ein Lehrer mal gut im Stoff ist und der Tag heiß zu werden droht, ist er vielleicht mal nett und gibt weniger auf, das ist dann aber persönliches Nettsein. Generelles Hausaufgabenfrei bei Hitzefrei ist hier ab der 5. Kasse also definitiv Fehlanzeige. LG von Silke
Meine Tochter bekommt an "hitzefreien" Tagen ganz normale Hausaufgaben auf. Sie hockt sich bei schönem Wetter unter den Apfelbaum und macht sie dort. Hilf ihm doch mit dem Arbeitsblatt. Proben kommen ja eh keine mehr. Hier zumindest nicht.
An den Grundschulen in unserer Stadt gibt es kein Hitzefrei mehr. Bei meiner Großen gab es die ersten 2 Jahre noch Hitzefrei. Das Gleiche wie bei euch: früher Schule aus, aber so viel HA, dass vom Nachmittag fast nichts übrig blieb. Ohne Hitzefrei ist es mir lieber. Zumindest bis jetzt hatten die Kinder dann zwar normal Schule, aber dafür wenige bis keine HA und damit den Nachmittag frei. LG Inge
hier hitzefrei und keine Hausaufgaben. schon x mal dieses Jahr.
Hier gibt es kein klassisches Hitzefrei mehr. Die Lehrerin kann nach eigenem Ermessen “unterrichtserleichternde“ Maßnahmen durchführen. Meist weicht sie in die kühleren Kellerräume aus und die Kinder machen dort freien Unterricht oder schauen einen Film zum aktuellen Sachkundethema. Sie kann, wenn sie das möchte Hausaufgaben reduzieren oder gänzlich weg lassen. Hier gab es eigentlich Hausaufgaben wie immer, vielleicht etwas weniger. Dein Problem sehe ich aber nicht wirklich. Mir persönlich ist die Konstanz im Unterricht wichtig.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?