Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist in der 4. Klasse. Sie kam bisher in Mathe erstaunlich gut mit. Doch seit ein paar Tagen wird bis zur Million gerechnet. Bei einfachen Plus- oder MInusaufgaben z.B. 400.000-10000 oder 400.000 -1000 setzt ihre Vorstellungskraft aus und sie verwechselt die Tausenderstellen mit Hunderter oder Zehntausender u. dgl. Ich zermürbe mir den Kopf, wie ich ihr das erklären möglichst anschaulich beibringen könnte. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man ihr helfen kann. Sie möchte nächstes Jahr in die Realschule. Nun ist sie aber total verunsichert, weil sie mit den großen Zahlen nicht zurecht kommt. Rundungsaufgaben (Runden auf Hundertausender oder andere Stellen) kann sie sehr gut. Danke und Gruß Thomas
sie haben das doch bestimmt in einer Tabelle gelernt wo eben HT ZT T H Z E stehen, oder? Das ist doch eingentlich sehr anschaulich. Oder sie addieren und subtrahieren doch auch schriftlich untereinander mit Übertrag, da kann man das auch gut sehen um welche Stellen es geht. Hoffe, du kannst mit dem Tip was anfangen.
Hallo Thomas, den Tipp mit der STellenwerttabelle (HT, ZT, T....) hast du ja schon bekommen, damit geht es immer. Für so "einfache" Aufgaben wie 400.000 - 20.000 kannst du es auch mit dem "quasikardinalen" Charakter des Tausenderblocks" versuchen. Soll heißen: 400.000 fasst du auf als 400 Tausender, 20.000 sind 20 Tausender. 400 Tausender - 20 Tausender sind dann "leicht" zu rechnen, nämlich 400-20 = 380 Tausender. Das geht aber nur, wenn die drei Tausendernullen da sind, baut dafür vielleicht die Hemmschwelle vor den großen Zahlen ab. Komplizierte Aufgaben macht man dann halt schriftlich untereinander.
Hallo, Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ja mit den Stellenwerttafeln haben sie das anfangs gemacht. Das mit den Tausenderblocks habe ich ihr so erklärt, verwirrte sie aber, wenn dann Aufgaben mit Hunderter kamen. Sie haben auch am Anfang mit dem Zahlenstrahl gearbeitet. Meint ihr man sollte es anhand des Zahlenstrahls versuchen zu erklären? Ich habs auch schon über den Aufbau des Dezimalsystems versucht, ist aber zu kompliziert für sie (oder schlecht von mir rübergebracht). Eine Idee von mir wäre noch, das Ganze bildlich darzustellen: 400.000 besteht aus 400 Päckchen mit 1000 je Pack. Wenn jetzt ganze Tausender abgezogen werden, dann ganze Päckchen abziehen und bei Hundertern wird ein Päckchen aufgemacht und dezimiert. Ist das für ein zehnjähriges Mädchen begreifbar, oder soll ich es auf diese Art lieber nicht erklären? Die Lehrerin sagte zu den Schülern, dass sie das Ganze schriftlich rechnen sollen, wenn sie es im Kopf nicht können. Meine Tochter meinte jedoch, dass die meisten keine Probleme haben es im Kopf zu rechnen. Jetzt ist sie etwas deprimiert und weinte gestern abend sogar. Ich möchte ihr helfen. Danke und Gruß Thomas
dann ermuntere deine Tochter doch, die Lehrerin nochmal anzusprechen, ob sie es ihr nicht nochmal erklären kann. Es sind nunmal Lehrer ud diese können meistens besser erklären wie wir Muttis.
ich denke, wenn sie es mal schriftlich überrissen hat, dann kann sie sich die Zahl auch im Kopf vorstellen. Versuch mal, dass sie sich den Punkt nach der 1000Stelle reinmalt..so wie es auch oft auf den taschenrechnern ist. Also 10.000 oder 100.000 oder 2.450 dann hat sie das ganze bald bildlich im kopf und kommt mit den Nullern nicht mehr durcheinenander. Lg reni
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?