Elternforum Die Grundschule

Hilfe Mathe...

Hilfe Mathe...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin ja echt nicht auf den Kopf gefallen... aber wie berechnet man hier die Fläche? Im Google steht nur die übliche Flächenberechnung für Rechteck, Kreis usw. ... ja toll das weiß ich auch selber... wäre für Hilfe dankbar... Und nein. Ich löse nicht für mein Kind die Hausaufgaben... ich kann ihr nur nicht helfen wenn ich die Rechnung selber nicht kenne... möchte bitte keine Diskussion darüber... wer nicht helfen will, der verkneift sich bitte andere Kommentare... Lieben Dank !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann ich aus einem so ein verschnorkelten Objekt mehrere Rechtecke bzw. Quadrate machen und die Flächen dann addierend zu einer zusammen ziehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

könntest du das "hier" bitte noch genauer definieren? Wo soll die Fläche berechnet werden? lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte Bild vergessen... sorry... ist oben drüber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähm.-..geht um die Aufgabe b...oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und soll das berechnet werden oder "erfasst", also durch bildliche Vorstellung oder so? lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja 5 b, c, und d


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die berechnen den Umfang und die Fläche... ich verstehe überhaupt nicht was das soll... bei uns kam das alles wesentlich später dran... das Beste ist noch das die das vorher im Unterricht nicht mal durchgenommen haben... also die Flächenberechnung an sich schon, aber nur von normalen Rechtecken... ich habs auch nicht geglaubt und extra noch andere Kinder angerufen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4. Klasse...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich denke, da sie ja noch keine Flächenberechnung in dem Sinne machen, sollen sie sich bildlich die Vielecke zu Rechtecken zusammensetzen und daher dann abzählen können, wie groß die Fläche ist. Das man eine Fläche mit "eine Seite mal die andere Seite" berechnet werden sie so ja wenigstens kurz besprochen haben, oder? Also nimmt man beim Eck b unten ein paar Kästchen ab und füllt das fehlende Eck darüber zum Rechteck auf und hat dann 2cm x 3,5cm. Bei c fügt man die heraus stehenden Kästchen in die Bucht schräg darüber ein, erhält so ein volles Rechteck mit 3cm x 3cm.....und so weiter. Richtige Berechnungen sind denk ich hier noch nicht gefragt. Andere Möglichkeit ist das Zerlegen in viel kleine Rechtecke....berechnen mit a x b und wieder zusammen rechnen. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja den richtigen Denkanstoss haste mir gegeben... Danke... meine Tochter wollte auch an den Teilen was dazu malen damit es ein Rechteck ergibt... ich denke aber eher man muss das Teilen und dann die einzelnen Flächen ausrechnen und dann zusammenziehen... und doch, sie sollen die Fläche ausrechnen... das ist ja die Aufgabe...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, genau so schaut das gut aus. und ja....mit berechnen meinte ich das schon so eben mit a mal b , aber eben nicht mit Klammern und und und....könnte man ja in anderen Klassenstufen dann vermuten :) lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ä...also : 4 Kästchen sind ein Quadratzentimeter in der Fläche...also immer 4 Kästchen zusammennehmen oder eben gesamtkästchen zählen und durch 4 teilen. Da hat deine Tochter einige falsch. Umfang: einmal um die Figur außen rum (nicht Mittellinien) und immer 2 sind ein cm. Da hat deine opchter auch viele falsch...oder verstehe ICH da was nciht??? LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja der Umfang ist klar... das Blatt war nach ihren ersten Eigenversuch die Hausaufgabe zu erledigen... hab sie natürlich noch einmal nachmessen lassen... das mit den 4 Kästchen wäre auch eine Möglichkeit... wäre aber beim letzten schwierig... kommt aber daselbe raus wie bei unserem System so sieht das Blatt jetzt aus...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ist das Reli oder Schulgebote?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das habe ich auch erst nach dem einscannen gesehen... hab sie auch gefragt, sie meinte das hätte ihr Papa geschrieben... wußte gar nicht das er so gescheite Dinge von sich geben kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich denke, dass die Kinder mit der Einheit Kästchen rechen. Ist jedenfalls bei uns üblich. Also die Kästchen des Umfangs zählen und dann z.B. U= 20 K(ästchen) Dann die gesamten Kästchen als Flächeninhalt: z.B. A=50 K(ästchen) Um für den Flächeninhalt nicht zählen zu müssen, kann man die Figuren einfach in Rechtecke einteilen, ihren Flächeninhalt per a mal b ausrechnen und dann addieren. Wenn doch in cm gerechnet werden soll, muss man für den Umfang die einzelnen Seiten ausmessen und addieren. Für die Fläche wieder die Figur in Rechtecke aufteilen und dann eben die Seiten ausmessen, multiplizieren und addieren. Aufgrund des G8-Systems werden einige Sachen mittlerweile schon viel früher als vorher gelernt. Allerdings kenne ich solche Aufgaben schon länger aus der Grundschule. Liebe Grüße und viel Spaß beim Rechnen