Elternforum Die Grundschule

Hilfe!!!! Ich hab Hirnausfall

Hilfe!!!! Ich hab Hirnausfall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ok... Ich hab hier eine matheaufgabe meiner Tochter stehen. Sie hat den richtigen Ansatz und die Lösung durch Ausprobieren selbst gefunden. Ich wollte ihr zeigen, dass man die gleichung auch mit x und y rechnen kan..fange an..und bin doch tatsächlich inzwischen zu blöd.Peinlich..ich hab keinen peil mehr wie man das ganze rüber und nüber schiebt. HILFE!!!!!! Die Lehrerin kauft für ihre Klasse gleichviele Getränke und Lutscher. Jedes Kind bekommt 3 Lutscher, keiner bleibt übrig. nachdem jedes Kind noch 2 Getränke bekommen hat, bleiben 25 übrig. Wie viele Kinder sind in der Klasse? 3 mal Lutscher= 2 mal Getränk + 25 Sie hats durch probieren rausgefunden Lösung ist 25 So und wie geht der Mist jetzt mit x und y????? 3X = 2y+25 und jetzt????? Oh mein Gott ..Hitze oder Hirn schuld???? bestürzte grüße von reni PS..oder nur mit X??? Also...3x=2x+25 3X-2X=25 X= 25 ok...so oder?..gut dass wir drüber geredet haben *lol* danke fürs Gespräch....(peinlich)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwie ist es aber unlogisch. Wenn da steht, dass 25 Getränke übrig bleiben, nachdem jedes Kind zwei Getränke hatten, klingt es, als ob diese 25 der Rest sind. Bei 25 Kindern würde aber eigentlich kein Getränk übrig bleiben, da jedes Kind noch eines bekommen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimmt, ist aber mein Fehler, weil ich es nur so ungefähr aus dem Kopf aufgeschrieben habe. Es stand irgendwie anders da... Nachdem jedes Kind 2 getränke hatte ist keiner mehr durstig und 25 bleiben übrig. Aber die rechnung stimmt, oder???? die mit x??? Und nur mit x weil Lutscher und getränk ja gleichen Wert haben müssen..??? Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ich denke, dass das jetzt die Anfänge sind. Das ist Ende des Stoffes der 4.Klasse..in der 5.Klasse gehts mit X los..vielleicht sollen das die ersten Formen von Gleichungen sein??? Mit x ist es jedenfalls einfacher und schneller als mit Ausprobieren *g* Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch G8, BW Mach dir kein Stress, da führt dich dann deine Tochter gaaanz langsam wieder ran....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier steht 3 Lutsche je Kind und die gleiche Anzahl an Getränken. Nach den 3 Lutscher und 2 Getränken bleiben 25 Getränke über. D. h. Die Klasse hat 25 Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo deine Gleichung war doch aber okay... man bruacht hier ja keien x und y, denn getränke und Lutscher sind gleich viel... also. kidner sind x Getränke= 3x Lutscher= 2 x +25 Da G= L ist gilt also 3x= 2x+25 beide Seiten minus 2x 3x - 2x= 25 X=25 fertich *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch so gedacht wie Snow-fee... jedes Kind bekommt 3 Getränke und 3 Lutscher... nachdem jedes Kind 3 Lutscher und 2 Getränke hat und 25 Getränke übrig bleiben... würden 25 Kinder noch je 1 Getränk bekommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Reni, also fuer Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten brauchst Du zwei verschiedene Gleichungen, die Du ineinander ueberfuehren kannst, ansonsten geht das nicht. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie kauft "gleichviele Getränke und Lutscher". Wenn dann 25 Getränke übrigbleiben nachdem alle je 2 hatten, sind es 25 Kinder, da ja ja bei gleicher Anzahl der Lutscher und Getränke je 1 Gertränk pro Kind übrigbleibt. Auf die Lösung kann man also auch ohne Gleichung kommen. Oder vertue ich mich hier?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ist es eine Gleichung. 3 Lutscher pro Kind = 2 Getränke proKind + 25. Habe gerade etwas duf der Leitung gesessen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter hat die Aufgabe genau richtig gelöst, durch systematisches Ausprobieren, wie es in der 4. Klasse gefordert ist. Lass die x und ys lieber noch im Schrank ;). LG sun