Elternforum Die Grundschule

Hilfe gesucht

Hilfe gesucht

Stellak

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, ich bin Studentin und muss für die Universität ein kurzes Referat über die Tempuskenntnisse eines Kindes der 2. Klasse halten. Daher suche ich auf diesem Wege Eltern, die mir eventuell ein bisschen Material schicken können. Dies sollten selbstgeschrieben Texte eines Kindes der 2. Klasse sein mit einer Länge von etwa 30-80 Wörtern. Ich danke schon mal sehr herzlich im Voraus MfG Stellak


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Hallo! ich hoffe Du bist nicht Lehramtstudentin ... Das Niveau der GSen in der 2. Klasse sieht nicht vor, dass ein Durchschnitts-Kind zusammenhängende eigene Texte von 30-80 Wörter schreibt! Im besten Fall gab es mal bislang kurze Bildergeschichten, Rezepte oder Beschreibungen für die, der Tempus vorgegeben ist. Da geht es eher darum mal vollständige Sätze zu schreiben, die mehr als 5 Wörter beinhalten. Aber auch wenn Kinder in dem Alter noch nicht wirklich ausgefeilte Texte schreiben können, so können sie durchaus mehrere Tempi kennen und situationsgerecht mündlich einsetzen, genauso wie sie in dem Alter durchaus komplizierte Satzkonstruktionen (mündlich) zusammenbringen, jedoch schriftlich eher knapp formulieren. LG, 2.


Stellak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Es geht auch gar nicht darum zusammenhängende Texte zu schreiben, sondern zum Beispiel 2 Sätze darüber, was sie am Wochenende unternommen haben oder was ihnen zu irgendeinem Bild einfällt. Wir haben in der Uni schon einige solcher Texte analyisert; diese waren alle von Kindern der zweiten Klasse. Also hatte ich gehofft, die Kinder damit richtig einzustufen!? Des Weiteren geht es auch ganz und gar nicht darum, dass die Kinder die verschiedenen Tempi richtig gebildet haben, sondern gerade anhand der falschen Bildung der Tempi erkennen wir, wie weit ein Kind ist, obwohl es die Zeit falsch gebildet hat.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Also, meine Kinder haben im zweiten Schuljahr durchaus Texte mit 30 Wörtern und mehr verfasst. Meine Jüngste ist jetzt im ersten Schuljahr und schreibt z.B. sehr gerne Geschichten (sie ist etwas weiter als die Mitschüler, aber im zweiten Schuljahr können die meisten Kinder kleine Geschichten schreiben, wenn sie denn dazu Lust haben).


Stellak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Vielen Dank für die Antwort. :) Dann kann ich ja mit meiner Einschätzung nicht völlig falsch liegen. :) Also ich freue mich über jeden Text eines Grundschuldkindes, der mir zur Verfügung gestellt werden würde. :)


Stellak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Sehr sehr schön wäre es auch, wenn mir Eltern Material eines einzigen Kindes zur Verfügung stellen könnten, sodass ich herausarbeiten könnte, wie sich die Sprache des Kindes von der 2. bis zur 3. Klasse verändert hat.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Und per Mail schicken, Fotos sind vielleicht zu undeutlich.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Kann Dir auch Texte schicken aus Klasse 2 und 3.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Und dass du dir mal ein paar Tage (oder Stunden) Zeit nimmst, um in einer Klasse zu hospitierst und durch kleine Schreibanlässe, die du initiierst zu diesen Schreibprodukten zu kommen, ist zu aufwändig, oder? "sodass ich herausarbeiten könnte, wie sich die Sprache des Kindes von der 2. bis zur 3. Klasse verändert hat." Das willst du mit Material (ein paar Sätze), welches du dir aus einem Forum besorgst, machen? Sorry, das ist total unprofessionell.


Stellak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Ich habe sogar schon viele Wochen in einer Grundschule gearbeitet ! Selbstverständlich möchte ich keine signifikante Analyse eines Kindes durchführen, sondern das Ziel dieser Arbeit ist lediglich eine beispielhafte Analyse nach dem Vorbild der Sprachprofilanalyse von Grießhaber. Dazu reichen sehr wohl schon ein paar geschriebene Sätze. In diesem Sinne trotzdem vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Post hier so viel Mühe gegeben haben. :-)


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

" Dazu reichen sehr wohl schon ein paar geschriebene Sätze. " Bei der Sprachprofilanalyse geht es um die Auswertung von Sprechdaten aus freien Gesprächen, also um den mündlichen Sprachgebrauch. Auch die Sprachbiografie ist hier bei sehr wichtig. Wenn du schon viele Wochen in einer Grundschule gearbeitet hast, sollte es doch kein Problem sein, an solche Sprechdaten zu kommen. Natürlich: Ist etwas mehr Aufwand, als hier jemanden für sich scannen zu lassen. Manchmal kann ich dann Eltern schon verstehen, dass sie ungehalten werden, wenn man merkt, wie leicht es sich Lehrer machen wollen.


Stellak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Ich wäre lieber ein bisschen vorsichtig mit dem Kopieren der Äußerungen anderer.... Hier der Link zu Ihrer Quelle..... http://www.edu.lmu.de/shp/ueber_uns/einrichtungen/mehrsprachigkeit/sprachstandsfeststellung.pdf Und weiterhin ist zu sagen, dass sich Grießhaber selbst auch zu seiner eigenen Theorie äußert und damit sogar explizit den schriftlichen Bereich mit einbezieht.... Es ist wirklich sehr schade, dass manche Mütter so viel Zeit haben, dass sie mit dem Kopieren fremder Texte versuchen, mich hier schlecht zu machen....


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Augenscheinlich mütter nicht mag...


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

"Augenscheinlich mütter nicht mag..." Natürlich nicht.... "miolio ist keine mutter, nur grundschullehrerin, die" Und das eine schließt ja das andere aus.... "Ich wäre lieber ein bisschen vorsichtig mit dem Kopieren der Äußerungen anderer." Ich kopiere nicht, ich zitiere. Da ich die Sprachprofilanalyse bereits mehrfach durchgeführt habe, kenne ich u.a. auch die Übersicht aus deinem link und verwende diese Formulierungen.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Und schreibst auch immer so über Eltern, als würdest du nicht zu solchen gehören.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Deine eigenen Deutschkenntnisse werden sich hoffentlich noch im Laufe des Studiums verbessern. Sorry, musste sein.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Hallo, Meine Nichte ist auch Lehramtsstudentin. Wenn Sie was braucht geht sie einfach in die nächstgelegene gs und fragt mal nach. Lg


Stellak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stellak

Ich möchte hiermit noch einmal klarstellen, dass ich lediglich auf der Suche nach ein paar Eltern war, die mir Texte ihrer Kinder zur Verfügung stellen würden. Selbstverständlich wäre es kein Problem sich in einer Grundschule selbst Texte zu besorgen, jedoch muss ich wirklich sagen, dass ich es nicht für nötig gehalten habe, in einer Klasse zu hospitieren und alle Kinder einen Text schreiben zu lassen, nur um maximal fünf kurze Texte zu haben; für ein kleines unbenotetes Referat mit einer Länge von maximal 20 Minuten. Dafür finde ich die wenige Zeit, die Lehrer mit ihren Schülern haben wirkllich zu kostbar, als das ich hätte verlangen wollen, dass mir jemand dafür seine Unterrichtszeit überlässt. Ich finde es wirklich sehr traurig, dass jemandem trotzdem nur Faulheit oder mangeldes Engagemant vorgeworfen wird. In diesem Sinne danke ich allen, die mir geholfen haben, von ganzem Herzen ! PS: Ich bin auch keine Lehramtsstudentin.......