Elternforum Die Grundschule

Hilfe gebraucht

Hilfe gebraucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Bräuchte mal Hilfe. Rechenaufgabe: Ein Vater und sein Sohn sind zusammen 52 Jahre alt. Der Vater ist 30 Jahre älter wie der Sohn. Frage muß selber gefunden werden. Was bzw. wie würdet ihr rechnen. Es handelt sich um 3 Klasse. Meine Tochter hat die Aufgabe gemacht, aber wurde als falsch angekreuzt. Nun bin ich gespannt. Danke im voraus. Lg Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage, die ich stellen würde ist, "Wie alt sind Vater und Sohn?." Rechnung: 52-30 = 22 22:2 = 11 11 + 30 = 41 Ergebnis: Der Sohn ist 11 Jahre alt Der Vater ist 41 Jahre alt. Und was hat Deine Tochter gerechnet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke!! Sie hat einfach von 52-30 gerechnet und das war falsch. Sie behauptet aber, das es stimmt. Werd es ihr gleich zeigen, wie eure Lösung ist. Nur eins versteh ich nicht. Diese Art von Rechenaufgaben, haben sie noch garnicht gerechnet, wie soll sie dann wissen, wie der Lösungesweg heißt. ich kann es ihr nicht beibringen, da man heute anderst rechnet wie wir damals, fängt schon beim schriftlichen Subtrahieren an. LG Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiß erwartet der Lehrer in der 3. Klasse bei sowas schlichtes ausprobieren. Ich hätte das Kind mal nachdenken lassen: Wenn der Vater zum Beispiel 40 ist, wie alt wäre dann das Kind? Paßt das zur Summe? Nein? Muß der Vater älter oder jünger sein? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ende der dritten Klasse würde ich schon sagen, dass die Kinder das rechnen können. Am besten erklärst du ihr, dass sie immer die Gegenprobe macht. Also, wenn der Vater dann 52-30= 22 ist, und der Sohn halb so alt, also 22:2 gleich 11. Dann sind sie zusammen 22+11= 33 und das kann ja nicht stimmen. DAS könnte dann sogar schon meine Tochter in der 1. Klasse rechnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist der Sohn? wie alt ist der Vater? 52-30= 22 22:2= 11 11+ 30= 41 Der Sohn ist 11 Jahre alt. Der Vater ist 41 Jahre alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

X = Vater, Y = Sohn x + y = 52 y + 30 = x y + 30 + y = 52 | -30 y + y = 22 2y = 22 | :2 Y = 11 X = Y + 30 X = 11 + 30 X = 41 Das ist Stoff der 3. Klasse? Wow ….


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Lösung soll doch wohl eher durch ausprobieren gefunden werden, oder? Altersabstand 30 Jahre, gemeinsames Alter 52 Jahre. Ausprobieren, bis das gemeinsame Alter 52 Jahre beträgt: Sohn Vate gemeinsames Alter 1 J. 31 J. --> 32 Jahre 2 J. 32 J. -->34 Jahre .. .. --> .. 10 J. 40 J. --> 50 Jahre 11 J. 41 J. --> 52 Jahre


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke nochmals für die Antworten. Das Kinder in der 1. Klasse dies schon können ist wohl ein bisschen übertrieben, aber egal. Nur ich frag mich, wie soll ein Kind solche Aufgaben ohne große Erklärung dies lösen, wenn man seit September letztes Jahr, bis vor 4 Wochen, nur Plus und Minus im Hunderterbereich gerechnet hat. Danach nahm man 4 Tage das große 1x1 durch, Woche drauf kg, g , t und cm, m, umrechnen. In der Woche gleich ne Arbeit darüber. Die Woche anschließend gab es kein Mathe, wegen Projekttage und nun solche Aufgaben. Unsere Klasse wird das Ziel zum Jahresende nicht schaffen, denn in 4 Wochen müssten sie dann 4 Bereiche( schriftliches Addieren, schriftliches Subtrahieren, Geomatrie und Bruchrechnen) dann noch lernen, mit anschließender Arbeit. Falls jetzt kommt, dann redet mit der Lehrerin, haben wir schon am Elternabend, die Antwort war: Es wird solange das gleiche gerechnet, bis der Letzte es verstanden hat. Tolle Antwort dachte ich. Sie zieht ihren Weg durch, ohne an die guten Schüler zudenken, die sich langweilen, bzw. wegen monater Wiederholung Flüchtigkeitfehler in Klassenarbeiten machen. Rektor hält zu dieser Lehrerin, eine sehr gute Pädagogin. Ich hoffe nur, das die Lehrerin nächstes Jahr ihren Stoff durchbekommt, ansonsten haben wir ein Problem, denn für die weiterführenden Schulen braucht man nun alles , nicht nur einen Teil. Die Lehrer dort nehmen keine Rücksicht auf Schwache. Lg Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo sowas wird einfach mit dem gesunden menschenverstand gerechnet! Also druch probieren! nciht durch Gleichungen etc das kommt VILE später, meine 9 klässler können JETZT noch kaum terme aufstellen +g* Also: einfach EINES Werte nehme, also ICH bin 9, dann wäre der Vater 9 plus 30 = 39 39 plus 9 ist aber zu wenig...also alle älter machen, 40 und 10 ??? FAST getroffen... sind 50 fehlen noch 2 also jeder eins älter und FERTIG: Leider wird in Mathe ständig der gesunde Menschenverstand ausgeschlatet und nur noch verzweifelt irgednwas gerechnet...schade... LG HEnni (leidenschaftliche MAthelehrerin)