Luanchen
Hallo. Meine Maus ist sieben und in der ersten Klasse. Sie lässt immer ganz schnell den Kopf hängen wenn die Hausaufgaben oder das Diktat üben nicht so klappt... Dann heißt es immer... Das kann ich nicht... Das will ich nicht... Das ist blöd... Ich kapier das nicht. ... Und wenn ich dann sag du machst das toll... Das schaffen wir gemeinsam... Komm wir probieren es nochmal.... Keine Chance... Kann mir jemand tipps zur Motivation geben? Evtl Buchtipp? Sie tut mir leid und ich mir manchmal auch ;-)
Lass es sie doch mal alleine machen. Was "klappt" denn nicht?
Sie darf die Hausaufgaben alleine machen... Ich schau nur manchmal drüber und zum Schluss kontrollieren wir zusammen... Oder während sie z.b. Schreibt merkt sie selbst das es falsch ist dann bringt sie das schon komplett aus dem Konzept.... Verstehst du was ich mein?
Es wäre mir nie im leben eingefallen mit meinem Kind in der ersten Klasse daheim etwas zu üben. Lass sie doch in Ruhe ihr Ding selber machen.
Ähhhm.. Entschuldigung... Vielleicht bin ich blöd... Aber wenn die Hausaufgabe unter anderem lautet sie sollen jeden Tag 4 Zeilen Diktat üben... Dann sollte ich als Mama wohl darauf achten dass es gemacht wird oder? Seh ich das falsch?
ja, die HA auf Vollständigkeit kontrollieren..mehr nicht! Sie erinnern dass sie es macht falls sie es vergisst. Der Rest ist ihre Sache. Nimm ihr die Verantwortung für ihre dinge nicht ab...das ist in der ersten Zeit noch ok das Kind zu erinnern, aber sie muss lernen selbständig an ihre Sachen zu denken und die auch zuverlässsig zu erledigen. Sonst verlässt sie sich immer mehr auf dich und lernt die Eigenverantwortung nicht. HA sind eine Sache zwischen Kind und Schule/Lehrerin. Die Lehrerin wird dementsprechend handeln wenn die HA mehrmals fehlt, und das wirkt deutlich besser als wenn du erinnerst und daran denkst. Und die Lehrerin wird die Defizite auch besser erkennen wenn sie die HA so abgibt wie SIE die gemacht hat als wenn DU kontrollierst und sie dann ausbessert.
Also ich lerne mit meinen Kindern schon zu Hause und gerade am Anfang ist es wichtig ihnen zu zeigen und zu sagen das sie abends noch mal die Schultasche durchgucken usw.. Natuerlich laesst man das mit der Zeit ausschleichen so das sie mehr und mehr selbst die Verantwortung uebernehmen muessen. Solche sprueche wie ich kann das nicht ... bringen meine auch, gerade am Anfang der Schulzeit, ich hab meiner Tochter erklaert das sie genau deswegen in die Schule geht, wenn sie schon alles koennte waere die Schule ja ueberfluessig.
Hallo also uns wurde von Anfang an erklärt, dass HA die "Verbindung" sind zwischen ELternhaus u. Schule. Sprich: wir Eltern sehen, was das Kind kann u. was noch nicht so gut u. was noch geübt werden muss.... und ja - ich sehe es als meine Aufgabe, dann hinterher zu sein - in welcher "Form" auch immer, das hängt eben auch vom Kind ab..... Zur Frage der AP: Anfangs habe ich meinem Sohn die Sachen vorgeschrieben in sein Übungsheft mit Bleistift u. er hat meine Buchstaben nachgefahren. So hat er sich nach u. nach die richtige Schreibweise eingeprägt. DAnn habe ich erst immer mal wieder 2 -3 Sätze diktiert - das ging völlig in die Hose, er machte ständig immer wieder Fehler.... also Schritt zurück: Dosendiktate, Schleichdiktate o. ein ABSCHREIBEN - das ging bei meinem Sohn am besten. viele Grüße
Pobier mal das Buch " Positiv Lernen" von Springer Verlag.
Danke... Doch noch Mamis da die es so machen wie ich. Danke f.d. Tipps
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?