Mitglied inaktiv
Hallo,
ich komme gerade vom Elternsprechtag und muss sagen das ich jetzt doch etwas durcheinander bin und nicht so wirklich weiß was machen
Uns war klar das Simon nächstes Jahr zur Realschule geht. Gymi und Gesamtschule waren irgendwie nie bei uns im Gespräch.
Jetzt fragt mich heute seine Lehrerin nach meiner Einschätzung. Ich sag dann halt das ich Simon auf der Realschule seh.
Tja sie gibt ihm eine uneingeschränkte Empfehlung fürs Gymnasium Also jetzt Gymi oder Gesamtschule.
Ich bin mir ziemlich unsicher ob er das Gymnasium schafft. Doof ist er ja nicht, aber faul und hat null Ehrgeiz. Oder doch dann Gesamtschule (die haben wenigstens noch kein G 8 )
Simon freut sich, so kann er wenigstens mit seinen Freunden zusammen bleiben.
Ich freu mich ja auch, bin aber total hin und her gerissen
LG Gaby
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kind, das "faul" ist und null Ehrgeiz hat auf dem Gymnasium glücklich wird. Lass ihm seine Freizeit und schick ihn auf die Realschule (zu Gesamtschule kann ich nix sagen, das gibts bei uns nicht). Abitur kann er später immer noch machen - vielleicht ist bei ihm bis dahin der Ehrgeiz erwacht.
Na ja, Ehrgeiz sollte schon da sein - d.h. er sollte selber wissen, was er will und welche Ziele er hat. Ich hab auch nen Faulen in Klasse 10 G8 (Minimalist, der genau weiß, was er tun muss, um über Wasser zu bleiben - sagen sogar die Lehrer). Und bin mir ziemlich sicher, dass er sein Abi macht. Wenn auch nicht mit 1,...
er tut halt nur das nötigste, und ich weiß halt nicht ob das fürs Gymnasium reicht!
Wenn er auch für's Gymnasium "nur" das nötigste tut wird's auch dafür reichen.:-). Mein Motto war auch immer: "Ein gutes Pferd springt knapp." :-) Außerdem - wieso hat die Lehrerin ihm die Gymasialempfehlung gegeben? Doch wohl nicht weil sie ihn für faul, unergeizig und dumm hält? Manchmal sollten auch Eltern ihrem Kind mal ein wenig mehr zu trauen. Außerdem, was soll passieren? Wenn er es nicht schaffen sollte, dann geht er eben zur Realschule und ist damit dort wo ihr ihn immer gesehen habt. Liebe Grüße Ebba
Diese Entscheidung kann dir/euch niemand abnehmen. Ich persönlich würde immer die Gesamtschule bevorzugen-AUCH mit uneingeschränkter Gym Empfehlung...vorrausgesetzt sie"taugt" was. Da braucht sich das Kind nicht mit G8 rumquälen und es macht nach der 9.den Hauptschulabschluss,nach der 10 den Realschulabschluss-egal ob schon feststeht dass es Abitur macht.
Hallo, wenn seine Freunde aufs Gym gehen, entwickelt er vielleicht doch Ehrgeiz :o) Runter gehen kann er doch immer noch. LG Inge
Naja...ob DAS dann fürs Ego förderlich ist...??? RAUFGEHEN kann er auch-und DAS ist denke ich immer der bessere Weg...
Rauf ist schwerer als runter, zumindest bei uns geht das nu nach der 5. mit Klasse wiederholen oder ansonsten mit extra Aufnahmeprüfung und die ist deftig. Ich bin auch vom Gym auf die Realschule (während des Schuljahres, also nicht der damals normale Weg 5./6. Klasse Gym und 7. Klasse Real), meinem Ego hat es nicht geschadet. LG Inge
Bei uns in BaWü praktisch unmöglich, weil ab der 6. im Gym die zweite Fremdsprache kommt. Ein guter Weg sind bei uns allerdings auch die beruflichen Gymnasien, die man nach der mittleren Reife ansteuern kann. Allerdings sitzt man erst mal bis zur 10. definitiv auf der Realschule fest, wenn man sich in der 4. so entschieden hat. Und wenn man der Typ "faul" ist, macht man da eben auch grad so viel, dass es reicht und hat vielleicht in der 10. gar nicht den Schnitt, den man für's berufliche Gym braucht (10. ist ja immer noch bei vielen "Hochpubertät" und somit auch nicht grad die motivierteste Zeit). Gesamtschule ist ne tolle Möglichkeit (so sie was taugt), gibt's aber bei uns gar nicht.
Das Problem liegt daran, dass unsere Gesamtschule G9 ist und die Gymnasien im Umkreis G8. Die einzige Chance, die die Kinder haben, um auf ein solches Gymnasium zu gehen, besteht NUR nach der 4. Klasse. MfG
danach wird es schwierig weil dann doch die Spanne zu groß ist.
hallo, naja er ist noch jung! Der Ehrgeiz wird dann schon kommen. Wie sieht er selber das denn? Wenn seine Freude dort auch noch sind, dann ist das doch wunderbar. Nicht Gesamtschule, find ich nicht so toll, wenn er sich nicht wehrt, dann ruhig Gymi. Viele von unserer Verwandtschaft waren auch faul, haben trotzdem alle das Gymi geschafft, weil sie ebend nicht viel machen "musste" lg
Hallo, m.E. braucht es für das Gymnasium nicht unbeding übermäßig Fleiß und Ehrgeiz, es kommt halt auch stark auf die Begabung an. Es gibt ganz bestimmt Kinder, die gut durch das Gymnasium kommen, ohne viel lernen zu müssen, möglicherweise ist es aber wichtig, dass sie nicht unterfordert werden. Wenn er ohne großen Lernaufwand durch die Grundschule kommt, spricht das doch für das Gymnasium?! Woher willst du auch so genau wissen, dass er "faul" ist in der Schule, vielleicht erlebt die Lehrerin ihn dort engagiert und motiviert. Ich gebe allerdings zu, dass ich noch keine Erfahrungen mit G 8 habe (sprich: ich habe ja ganz normal nach 13 Jahren Abi gemacht und meine Kinder sind noch jünger). Man hört ja so einige Horrorgeschichten von anderen Eltern, aber da kann ich halt immer schwer abschätzen, was wirklich das Problem ist. Gesamtschule könnte sicher auch eine Alternative sein, wenn sie euch gefällt. LG Kristina
Hey....freu dich...los!!! Lg Reni
Aber vorhin fiel mir ein, das ich letzte Woche was im Radio gehört habe über eine Gesamtschule die dieses Jahr neu aufgemacht hat. Ist noch ganz schnuckelig klein ()hat halt derzeit gerade mal 120 Schüler) Die werden wir uns auch anschauen. Zusätzlich zum Gymnasium. Die anderen Gesamtschulen kommen gar nicht in Frage, da würd ich ihn lieber zur Waldorfschule schicken ;) LG Gaby
Hallo Gaby, ich habe auch einen Sohn, der sich mit einem Minimum an Aufwand durchschlawinert. Die ganze Grundschulzeit über gammelte er gerne rum, übte nie für irgendwelche Arbeiten, war unordentlich, las Aufgabenstellungen nur halb oder übersah sie gleich ganz, kontrollierte nichts... all das reichte aber, um 2en und 3en zu bekommen, also kam er gut durch damit. Jetzt ist er auf dem Gymnasium und ich hatte damit gerechnet, dass er mit seiner Schlunzerei erst mal ordentlich auf die Nase fällt. Aber - er hat sein Minimum an Arbeitsaufwand einfach nach oben angepasst. Ehrlich gesagt kommt er sogar besser klar als auf der Grundschule, es scheint ein bisschen interessanter geworden zu sein, dass die Anforderungen gestiegen sind. Ich glaube, er hat einfach Massen ungenutztes Potential - und für ihn ist das Gymnasium eine Chance, mal ein kleines bisschen mehr davon zu aktivieren. Will sagen - Faulheit und wenig Ehrgeiz muss bei gleichzeitig guten Noten nicht gegen ein Gymnasium sprechen... Viel Spaß beim Schulen-Besichtigen! LG sun
Hi, darf ich fragen, welche Schulbildung du/ihr hast/habt? Meine Erfahrung als Elternbeirätin mit Viertklasseltern ist, dass Eltern, die selbst nicht das Gymi besucht haben, größeren "Respekt" vor G8 und Co. haben und eher zweifeln, ob ihre Kinder das auch wirklich schaffen. Ich habe schon von einigen gehört, dass sie ihr Kind lieber zur Realschule schicken wollen, mit der Begründung "Weitermachen können sie immer noch, wenn sie das später wollen". Das stimmt zwar grundsätzlich, aber meiner Erfahrung nach sind es dann eher die wirklich Ehrgeizigen und Fleißigen, die sich nach der Realschule noch entschließen, weiterzumachen. Und Freundesumfeld und Stimmung in der Klasse spielen gerade bei Kindern, die mitten in der Pubertät stecken (was ja in der 10 der Fall ist) eine so große Rolle, dass ich da eher meine Zweifel habe, ob die Schule Priorität haben wird, wenn alle Schulfreunde nach der 10 abgehen. Wohingegen er auf dem Gymnasium "einer von vielen" wäre, dort wäre das "Weitermachen" quasi normal. Deshalb: Da er eine uneingeschränkte Empfehlung seitens der Lehrerin hat, freu dich einfach und versuch, deine Ängste erst mal hintanzustellen und ihm die Chance zu geben, sich zu beweisen. LG Nicole
Hallo, also wir hatten das Problem vor zwei Jahren. Mittlerweile muss ich ganz ehrlich sagen, ich hätte damals auf die Empfehlung der Grundschule pfeifen sollen. Lemmi hat, das haben alle Lehrer gesagt, das Potential fürs Gymnasium. Er kriegte aber die Realschulempfehlung, weil er nach dem Besuch der Sprachheilschule die Klasse 2 nicht wiederholen durfte. Er geriet in der GS in eine laute Klasse mit vielen mobbenden Kindern und hatte Schwierigkeiten, den Anschluss zu finden, sowohl im Stoff (die andere Schule war noch nicht so weit) wie auch bei Mitschülern. Also ging er auf die Realschule. Das Problem ist nur, dass alle anderen Eltern ihre Kinder auch dorthinschicken, obwohl die vielleicht nicht mal das Potential für die Hauptschule hätten. Als Kind mit mehr "Möglichkeiten" wirst Du, besonders nach einer Mobbingvorgeschichte, sehr schnell Opfer von weiteren Mobbingattacken. Das ist übrigens auch anderen Kindern, die Gympotential haben, passiert. Ein Mädchen, das mit Gymempfehlung zur Realschule ging, bekam das ebenfalls zu spüren und wechselte nach der 5 zu unserer Realschule. Dort ging es erst mal munter weiter mit dem Ärgern. Mittlerweile hat sie sich arrangiert und ist etwas aus der Schusslinie geraten, krepelt aber notenmäßig im mittleren Bereich. Wenn Dein Sohn die Gymempfehlung hat, dann schick ihn auch dorthin! Allerdings solltest Du am Ball bleiben, was den Stoff betrifft, den er bewältigen muss. Minimalist sein ist nicht verkehrt, allerdings sollte der Minimalist wissen, was er getrost weglassen kann, nicht etwa in Englisch die unregelmäßigen Verben (lach!) Meine Tochter am Gym hat nicht halb so viel schlechte Erfahrungen mit Mitschülern gesammelt wie mein Sohn! Er hat übrigens jetzt in der 7 die Gymempfehlung bekommen, aber jetzt macht er die Real erst mal fertig. Seine Cousine hat das auch so gemacht und die ist jetzt nach der 10 auf ein Gym gewechselt und kommt zurecht. Aber auch sie hat sehr viel von ärgernden und mobbenden Mitschülern auf der Real erzählt. Da brauchst Du als Kind wirklich ne dicke seelische Hornhaut! LG
Ich glaube nicht so ganz dass die Schulbildung der Eltern eine Rolle spielt in Bezug auf Gym Ja oder Nein...bzw dass diejenigen die selbst kein Gym gemacht haben quasi"Angst" vor G8 acht haben... Ich erlebe es in meinem Umfeld anders.Oft sind es gerade die die selbst NICHT aufs Gym gehen konnten diejenigen die das Kind nun unbedingt dahin haben wollen. G8 an sich mag ja schön und gut sein-was stört ist die Umsetzung. Mag sein dass ich mittlerweile einen Tunnelblick habe-und ich gebe zu :Ich habe ein Problem damit meine Kinder aufs Gym zu schicken-nachdem ich gegen G8 auf die Strasse gegeangen bin ;-) NATÜRLICH haben wir wie gesagt das Glück MEHRERE sehr gute Gesamtschulen zu haben. ...da fällt die Entscheidung halt leicht. Hätten wir die Option Gesamtschule nicht gehabt wäre meine Tochter auch aufs Gym gegangen-denn auf eine reine Realschule hätte ich sie vermutlich auch nicht geschickt. Ach ja...eines noch:Die Kinder MITENTSCHEIDEN lassen..die Schulen angucken,Tage der offenen Tür besuchen,hospitieren...denn die Kinder sind ja diejenigen die die nächsten Jahre auf die Schule gehen müssen.
"Aber auch sie hat sehr viel von ärgernden und mobbenden Mitschülern auf der Real erzählt. Da brauchst Du als Kind wirklich ne dicke seelische Hornhaut! " Sorry...aber das kann jedem Kind im Prinzip überall passieren und hat mM nach nix mit Real,Gym oder Haupt zu tun?! Genauso kann ein Kind auf seine absolute Traum-Wunschschule kommen und da in die blödeste Klasse mit den "unmöglichsten" Lehreren...oder umgekehrt das Kind kommt viell auf ne Schule wos ursprünglich gar nicht hin wollte und fühlt sich da "sauwohl"... Ein bißchen"Glück"(oder eben "Pech") ist also denk ich so oder so immer dabei...
Beim Großen gab es einem Mitschüler, wo die Eltern "gebremst" haben, beim Kleinen sind es jetzt wahscheinlich die beiden besten Freude, die richtig gute Noten haben, aber nicht aufs Gymnasium sollen, weil die Eltern hoffen, dass die zuständige Gemeinschaftssschule vielleicht in 6 Jahren eine gymnasiale Oberstufe bekommen könnte. Trini
Hallo, ich hab mich letztes Jahr recht lange mit der Entscheidung beschäftigt und auch viel mit Eltern geredet, die Kinder sowohl an der Realschule hatten, als auch auf dem Gym. Gesammtschule gibt es ja bei uns nicht. Intressanterweise war der Tenor da überall gleich - Realschule ist nicht einfacher, man muss auch nicht weniger tun - aber anders. Während am Gym mehr auf eigenes Wissen aufbauen wert gelegt wird, selber nachforschen, neugirig sein, ausprobieren, selber forschen,... wird an der Realschule weniger Wert auf die Theorie dahinter gelegt, als auf die Praktische Umsetzung. Und das Wissen wird mehr vorgekaut, man muss weniger selber rausfinden. Wie meinte eine Mutter - wie fleissig ein Kind ist, ist egal, wenn es neugierig ist, wissen will warum etwas wie funktioniert, gerne selber Lösungswege sucht - dann ist es gut auf dem Gym aufgehoben. Wenn ein Kind lieber praktisch anwendet eher auf der Realschule. Ich kann nur sagen, mein Sohn kam von den Noten her gerade so aufs Gym. 2er in Mathe und HSU, 3er in Deutsch. Und er hatte noch nie so gute Noten wie jetzt auf dem Gymnasium. Er ist noch nie so gern in die Schule gegangen und blüht auf. Schriftliche Hausaufgaben sind weniger als in der Grundschule - und das System, das man sich abends nochmal durchschaut, was so dran war, hat er ganz schnell durchschaut. Er tut jetzt auch nur das was sein muss - aber momentan in den meisten Fächern mit einem Notendurchschnitt zwischen 1-2. LG Dhana
Hi. Den Einfluss der Schulbildung des Elternhauses scheint durch Studien hinreichend belegt zu sein. Insofern muss man wohl davon ausgehen, dass dieser Einfluss besteht. (Nicht im Traum würde uns "Akademikereltern" einfallen, dass unsere Kinder später einmal nicht studieren oder zumindest die Möglichkeit dazu haben. Schlechte Umsetzung G8 hin oder her (betrifft mich persönlich aber nicht).) Ich würde Dir auch bei etwas anderem widersprechen. Wir als Eltern entscheiden alleine für unsere Kinder (und müssen uns dafür u.U. auch später einmal verantworten). Ich höre mir gerne die Argumente der Kinder an und lasse diese in die Entscheidungsfindung einfliessen, aber die Entscheidung bzgl. der Schulwahl kann ich nicht - auch nur teilweise - auf einen 10jährigen abwälzen. LG
also in bayern wird nicht selbst entschieden....da sind das eiskalt die Noten...fertig....aus...basta...
ja, das hab ich auch gehört, aber ich finde es hat sehr viele Vorteile wie das in mal wider Bayern (*lach) gehandhabt wird und zwar den Vorteil, dass nicht die Eltern einfach die Kinder immer eine Stufe höher schicken weil sie es wollen und die Kinder dadurch gequält werden.
So ist es so und aus fertig, Flasche leer
... wobei die Entscheidung in Bayern, wenn man den Studien glaubt, sogar sozial gerechter (nicht gerecht) ist.
Meiner Tochter ist das sogar in der Grundschule passiert. Und wenn du Pech hast fängt das schon im Kiga an. Das gibt es auf allen Schulen und in allen sozialen Schichten. LG Inge
"aber die Entscheidung bzgl. der Schulwahl kann ich nicht - auch nur teilweise - auf einen 10jährigen abwälzen" Das hat nichts mit"abwälzen " zu tun ;-)) Das kommt (auch) auf Kind an und MEIN Kind würde nie auf ne Schule gehen wollen(müssen) die ICH allein ausgewählt habe nur weil ICH denke das DIESE Schule die Richtige ist-denn wie gesagt:Mein Kind muss da hin gehen,nicht ich. Genau aus DIESEM Grund(10 Jährige könne das eben oft nicht überblicken) wäre es sinnig die Kinder LÄNGER gemeinsam zu unterrichten,damit man/sie eben NICHT als 10 Jährige schon entscheiden müssen auf welche Weiterführenden es gehen soll..wohin es überhaupt gehen soll.. Und noch was-so ganz allgemein: Ich glaube kaum das dieses Forum hier repräsentativ ist,denn kaum einer wird hier posten:Ja,mein Kind hat das Gym nicht geschafft-es war die falsche Entscheidung;-)) Hier liest man(natürlich) nur von den Erfolgsstorys-ist auch völlig OK...
Hallo, klar, das kann Dir auch auf dem Gym passieren. Aber die, die mir davon erzählt haben, kann ich an zwei Fingern abzählen. Vielleicht ist mein Bekanntenkreis zu klein.. An der Real habe ich Mobbing aber schon öfter erlebt. Vergiss nicht, ich bin an einem Tag der Woche in der Schule und sehe die Kinder. Gerade heute erzählte Lemmi von einer Schlägerei unter Schülern, seine Klassenlehrerin, die dazwischenging, hat auch was abbekommen.. Und ich weiß es aus unseren Sitzungen für Bibliotheksmitarbeiter. Nicht umsonst wünscht sich die Schule einen Sozialarbeiter, den sie aber nicht bekommt, weil sie "noch" Realschule ist. Und auch von unserer Gesamtschule höre ich nicht nur Positives. Ein Junge ist von dort zum Gym meiner Tochter gewechselt, weil er es nicht mehr aushielt. Es kann Dir also überall passieren, aber ich höre eben Geschichten über Taschen in den Müll schmeißen, Sachen beschädigen, Verfolgungsjagden und Prügeleien hauptsächlich von Haupt-, Real- und auch Gesamtschulen. LG
Hallo, ich kam auch aufs Gymnasium und war faul wie kaum ein anderer Mensch. In der Grundschule lief das ja auch locker und flockig. Ich bin in 5 und 6 nah an die Versetzungsgefährdung gekommen. In 7 war es ganz schlimm, aber da habe ich begriffen, dass ich was ändern muss und in 8 habe ich endlich langsam wieder aufgeholt. Nach der 11 war ich richtig in Form und hochmotiviert! Was ich damit sagen will: Dein Sohn ist heute nicht ehrgeizig und heute faul. Er ist vermutlich 9 oder 10 und kann sich doch und wird sich noch entwickeln. Er freut sich, das ist schon einmal eine hervorragende Grundlage, dass er sich auch bemüht, dort zu bleiben. Lass ihm Zeit und trau ihm auch was zu. Grüße Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?