Elternforum Die Grundschule

Herzchenaufgaben - gibt es die bei euch?

Herzchenaufgaben - gibt es die bei euch?

supi0978

Beitrag melden

Uns wurde von den Lehrern im ersten Schuljahr gesagt, dass es gelegentlich sog. Herzchenaufgaben (HA, die im HA-Heft mit einem Herzchensymbol gekennzeichnet werden) geben würde, also Hausaufgaben, deren Erledigung freiwillig sei. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich dabei um Zusatzaufgaben für besonders fitte Schüler handelt, die sehr schnell mit den regulären Hausaufgaben fertig sind. Daher habe ich mich nicht besonders mit diesem Thema befasst. Mal hat mein Sohn diese Aufgaben gemacht, mal nicht. Mir ist auch nicht bekannt, dass diese Herzchenaufgaben mit einem Belohnungssystem verbunden waren. Jetzt im zweiten Schuljahr bekam ich schon wiederholt mit, dass es Ärger wegen dieser Aufgaben gab. Kindern, die diese Aufgaben nicht erledigt hatten, wurde vorgehalten, dass die anderen sie doch auch "fast alle" gemacht hätten. Dies war wohl insbesondere bei Aufgaben über das Wochenende der Fall, wo es nach Hausaufgabenerlass keine Hausaufgaben geben soll. In einem anderen Fall berichteten mir Eltern, dass der Inhalt von "Herzchenaufgaben" in einem Test abgefragt wurde, obwohl dieses Thema sonst noch gar nicht behandelt wurde. Mein Sohn hatte damit im konkreten Fall kein Problem, ich hatte den Eindruck, dass das in diesem Test die "Einserfragen" waren. Trotzdem: was ist der Sinn dieser Aufgaben? Wie gesagt, wenn besonders fitte Schüler weiterführende Aufgaben erhalten, erscheint mir das sinnvoll, aber dann kann man doch nicht davon ausgehen, dass sie jeder Schüler macht. oder gibt es insoweit irgendwelche ungeschriebenen Regeln? Gruß supi


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supi0978

....die sind für die fitteren Kinder gedacht und trotzdem muss die jedes Kind machen.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supi0978

Die normalen Sternchen oder bienchen aufgaben sind zum vertiefen da. Oder als Fleißaufgabe zu sehen. Für Kinder die einfach weiter sind gibt es Delfin Aufgaben, die sind schwieriger.


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supi0978

Bei uns sind das Kronenaufgaben. Sie müssen die aber nicht machen. Es wird aber auch dann nicht angekreidet. Mal macht sie sie, mal nicht. Ab und an fordere ich das von ihr, wenn ich der Meinung bin, dass sie sie lösen kann.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supi0978

Hallo! bei uns gibt es Bienchen-Aufgaben, die als Fleiß-Aufgaben zählen und die jedes Kind machen muss. In der Parallel-Klasse dürfen das alle machen. Besonders "Faule" wird die Lehrerin gezielt "motivieren" .... Dann gibt es noch Delfin-Aufgaben, die sind für die Kinder ohne Schwierigkeiten gedacht und Pflicht und sind "Bonus" für Kinder die Schwierigkeiten haben. Sowohl Bienchen- als auch Delfin-Aufgaben-Niveau sind im Stoff drin und können auch so in der Arbeit vorkommen. So unglaublich ist der Niveau-Unterschied zwischen Delfin-Aufgaben und dem Rest nun wirklich nicht. Und die Bienchen-Aufgaben - das ist wirklich vom selben Mist das Ganze noch mal. Obwohl bis auf wenige Ausnahmen alle Kinder regelmäßig die Delfin-Aufgaben machen/probieren, gibt es trotzdem eher vereinzelt 1er in den Tests. LG, 2.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hier auch Bienchen und Delfin. Kein Muss, aber eigentlich auch nicht so anspruchsvoll, daß es die Kinder überfordert. Das "Problem" ist eher die Freiwilligkeit, denn meistens haben sie keine Lust, die Aufgaben zu machen, wenn es nicht explizit verlangt wird.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

hier gibts sternchenaufgaben...sind eigentlich komplett freiwillig bzw. für die kinder, die die ursprünglichen HA schon fertig haben. mein sohn muss sie machen, weil er meist alles andere fertig hat und diese aufgaben ihn fordern bzw. seine anstrengungsbereitschaft fördern (unter leichtem zwang ) LG