Henni
Hallo wir dürfen unseren Schulhof zum Teil neu gestalten und auc noch KLeingeräte anschaffen. Die SChüler hätten gern waveboards. Scheinen auch einge SChulen für den Sportunterricht zu haben. Wie ist es da mit der Helmpflicht? Und: auf dem Schulhos während der Pasue wäre es ja noch gefährlicher...hat eine eurer SChulen "gefährliche" Pausenspielgeräte und wie sieht es da mit der Helmpflicht aus? Also zB Einräder etc ? Wäre toll wenn ihr mir da weiterhelft... denn wenn wir für jedes Gerät auch noch nen helm anschaffen müssen...hm.....
Nein wir haben nur Bobbycars (so stabilere) und so Dinger, wo die Kinder im Sitzen fahren können wie auf einem Schlitten. Helmpflicht gibts da nicht. Wenn Ihr so Dinger anschafft, dann würde ich auch Helmpflicht einführen. Da kanns ganz schöne Unfälle geben. Wenn wir zum Schlittenfahren gehen mit den Schülern, dann auch nur mit Helm.
...sollte zumindest jedes Kind haben. Eine gesetzliche Helmpficht für Freizeittätigkeiten gibt es nicht, die besteht ja noch nichtmal im Straßenverkehr.(außer für Kraftradfahrer). Natürlich kann die Schule - wie jeder Verein/ Betreiber - eine eigene Helmpflicht einführen, ohne deren Einhaltung man eben nicht mitmachen darf. "denn wenn wir für jedes Gerät auch noch nen helm anschaffen müssen...hm....." Seinen eigenen Fahradhelm kann doch jeder in Eigenverantwortung selber mitbringen. Wo ist das Problem?
wir wohnen hier im Gebirge und grad unser Schulort erstreckt sich über viele Höhenmeter (770 m im Untertal, ca 900 um die Schule rum...) . Bei uns kommen so gut wie KEINE Kinder mit dem Fahrrad zur Schule (im Sommer ca 4 von 260 Schülern) und viele haben auch keins! Und somit auch keinen helm! Sie kommen zu Fuß oder mit dem Bus und es ist ja unrealistisch dass sie dann nen helm für die Pause mitbringen!
Also, hier sind die Fahrradständer vor den Schulen immer brechend voll... Allerdings sehe ich in der Tat nur wenige Schüler mit Helm Fahrrad fahren. Als Schule, die Waveboards etc. anbietet, würde ich aber dringlichst eine Helmpflicht vorschreiben - alleine schon, um sich rechtlich abzusichern, wenn was passiert. Ihr könnt ja ein paar Leihhelme anschaffen und per Pfand herausgeben, dabei aber ansagen, dass das Mitbringen von eigenen Helmen erwünscht ist. " Sie kommen zu Fuß oder mit dem Bus und es ist ja unrealistisch dass sie dann nen helm für die Pause mitbringen! " Naja, das ist halt eine Frage der Prioritäten, die die Schüler haben. Wenn z.B. meine Töchter reiten gehen wollen (auch zu Bus, zu Bahn und zu Fuß), nehmen sie selbstverständlich ihre Reithelme mit, auch wenn es noch so lästig ist. Denn ohne Helm darf einfach nicht geritten werden. Basta. (Helmpflicht und z.T. sogar Schutzwestenpflicht wird heutzutage von allen Reitschulen vorgeschrieben!). Haben eure Schüler vielleicht Schließfächer in der Schule, wo sie auch mal ihren Helm reinlegen können?
Solche Spielgeräte würde ich nur mit Helm nutzen lassen. Wenn die Kinder keinen eigenen Helme mitbringen können wird es schwierig...denn ein Helm muss ja immer angepasst werden - das macht doch kein Schüler in der Hofpause. Falsch eingestellte Fahrradhelme sind dann schon wieder gefährlich. Vielleicht auf ein anderes Spielgerät ausweichen? Basketballkörbe, Tischtennisplatten, Pedalos und sowas. Kettcars wären evtl. auch noch was - wobei ich die (genau wie die Waveboards) auf dem Schulhof immer problematisch finde in den Pausen. (den Kindern fehlt bei solchen fahrbaren Geräten einfach noch die Übersicht, wo sie hinfahren und die Kinder die auf dem Schulhof toben schauen auch nicht immer so sie reinrennen...) Fahrräder sind genau aus dem Grund auch auf dem Schulhof in den Hofpausen in den meisten Schulen verboten.
Ich weiß ja nicht, wie groß eurer Pausenhof ist, aber ich persönlich würde für die Pause keine Waveboards haben wollen. Da sind ja nicht nur die Fahrer gefährdet, sondern auch die Kinder, die drum rum stehen und ggf. über den Haufen gefahren werden. Auf einem Pausenhof ist so viel Trubel - wie soll man da gefahrlos fahren können? Ich finde, manche Sachen muss man in der Schule nicht haben! Wenn die Schüler sich Waveboards wünschen, dann sollen sie sich welche zum Geburtstag etc. wünschen. So teuer sind die inzwischen nicht mehr. Wenn die Kinder mal Waveboards testen wollen, gibt es die Möglichkeit für Schulen kostenlos einen Schnupperkurs zu buchen: http://www.streetsurfing-online.de/waveboard-schulsport.html
Wieso haben viele Kinder kein Fahrrad? Seid ihr eine Grundschule? Da wird doch dann die Fahrradprüfung gemacht.Ich wäre auch für Helmpflicht, denn wenn was passiert, können manche Eltern komisch werden und euch ev. belangen.
und hier in den Bergen bringt die Polizei für die Fahrradprüfungen immer Räder mit! Die meisten fahren dann zum ersten mal ein rad mit Rücktrittbremse, denn wer hier Fahrrad fährt fährt Mointainbike *g*
Aber bevor ein Kind Mointainbike fährt, muss es doch mit einem normalen Kinderfahrrad Radfahren gelernt haben und auch bei Mointainbiks braucht man einen Helm.Sonst kauft doch andere Spielgeräte, die die Bewegung fördern wie Stelzen, Pedalos uä.sowas haben unsere im Betreuungsverein. Es gibt auch so Rädchen/ Roller für grosse Kinder, sind aber seht teuer.
es ging ja um die Behauptung, alle Kinder hätten doch sowieso nen helm, man könnte ihn dann EINFACH auch in der Schule benutzen und DAS ist eben bei UNS nicht so! Die kidner kommen NICHT mit dem rad zur Schule! Dass sie zuhasue WENN sie Mountainbike fahren nen helm benutzen kann cih nur hoffen...mehr nicht... Stelzen und pedalos sind auch schon als Wunsch notiert... auch diese Moonhopper oder wie die heißen... . die Diskussion ging halt um die Boards...also ob man da eben auch waveboards anbietet und dazu dann eben auch Helme...
Stelzen, Seile und Bälle sind auf unserem Pausenhof das Allerwichtigste! Und für die Mädchen: Pferdegeschirre! Die sind heiß begehrt! Moonhopper finde ich auch toll, aber meine Kolleginnen meinten, die würden keine Woche überleben :(
bestehen. Zur Not könnt ihr ja auch ein kleines Kontingent zur Verfügungstellen. Aber ihr wisst ja wie Kinder gerne mit Dingen umgehen. Die Helme sind ganz baldkein Pfifferling mehr wert. Und unhygienisch ist es so und so. Ihr solltet von den Kindern verlangen ein Helm mit zu bringen. Wer keinen Helm vorweisen kann, der darf auch kein Waveboard ausleihen. Die Rausgabe der Waveboards sollte in dem Fall über die Pausenaufsicht, Hausmeister oder Sekretariat erfolgen. Vielleicht können auch Viertklässler die Rausgabe ehrentamtlich überwachen. Spätestens zur Fahrradprüfung müssen die Kinder eh einen Helm vorweisen. Anders lässt die Polizei die Kinder nicht auf die Radl. Den Helm haben die Kinder bis jetzt immer von daheim mitgebracht ( auch wenn sie nicht mit dem Fahrrad zur Schule fuhren) . Der baumelte dann halt einfach am Schulranzen. Natürlich wird nicht jedes Kind von daheim mit einem Helm ausgestattet. In dem Fall muss das Kind halt einfach in den saueren Apfel beißen oder aber vom Freund / von der Freundin einen Helm ausleihen. Ob der dann allerdings den Schutz bietet oder nur einen Alibifunktion besitzt, wenn er nicht ordentlich auf den Kopf angepasst wurde und vorher noch ein paar Mal auf den Boden fiel.....
Bei uns dürfen die Kinder noch nicht mal mit ihren eigenen Rollern (und Fahrrädern sowieso) auf dem Schulhof fahren. Es herrscht strikte Schiebepflicht auf dem Gelände. Es gibt auf einem abgegrenzten Gebiet ab und zu die Möglichkeit, mit Fahrzeugen zu fahren. Das sind sehr große Dreiräder und so kutschenartige Gebilde (ein Kind zieht und hinten sitzen ein oder zwei Kinder drauf) und vierrädrige Tretautos. Hier tragen die Kinder keinen Helm auf diesen Fahrzeugen. Die Fahrzeuge sind in einer Garage und werden nur unter Aufsicht gegen ein Pfand heraus gegeben.
Na ich sehe da noch ein anderes Problem: Wenn die Kinder für bestimmte Dinge Helmpflicht haben, müsst ihr andererseits drauf achten, dass sie auf Klettergerüsten oder Rutsche den Helm auch unbedingt wieder ausziehen, da diese Geräte nur OHNE Helm zu benutzen sind (Strangulationsgefahr). Da ist eure arme Pausenaufsicht ja nur damit beschäftigt aufzupassen ob die Kinder ihren Helm auf oder nicht auf haben ...
Weil ja das hier Grundschulforum (weiß du bist auch Lehrerin) Weil Grundschüler benötigen allenfalls Platz in der Pause Bei weiterführenden SChulen weiß ichs nicht, geht ja auch sehr nach Art der Schule und der Schüler, Generell seh ich so Dinge wie Einrad und Waveboards auch am Liebsten mit Helm, ich habe aber noch nie ein Kind mit Helm Schlitten fahren sehen (Flachland und Rodelhügel, rede nicht vom Gebirge oder beriggem Land)
Hier gab es schon im Kindergarten Fahrrad, Dreirad, Roller und co. komplett immer ohne Helm. In der Schule gibt es Waveboards im Sportunterricht ansonsten in den Pausen keine Fahrzeuge. Allerdings im Hort gibt es Kettcars, Waveboards, Roller etc. alles ohne Helm. Rein für Schulpausen finde ich Waveboards überflüssig, da die Pausen ohnehin längstens 20 Minuten sind, beim Hort wo sie ewig sind schon interessanter. Helm wäre sicher wünschenswert, aber irgendwie bin ich noch aus der Generation wo wir Fahrrad, Rollschuh, Skateboard alles ohne Sicherheit gefahren haben und auch noch leben und das persönlich zwar als sinnig sehe aber auch nicht verbissen. Eine Frage wäre für mich eher was ist vorgeschrieben und mich daran orientieren, passieren kann immer was auch als Fussgänger, wenn ich da vom Auto erfasst wäre und keinen Helm aufhabe wäre die Kopfverletzung doch sehr wahrscheinlich. Wünsche euch eine Entscheidung die ihr gut tragen könnt. Gruss Mickie
Wir haben diese waveboards und verschiedene Räder und wer sich die in der Pause ausleiht, leiht die Sicherheitsdinger gleich mit aus. Ohne Helm kein Board......geht gut bei uns! LG
Hallo, ich finde die Chance, sich beim Fahren mit einem Waveboard am Kopf zu verletzen relativ klein. Wenn meine Kinder Waveboard fahren, tragen sie Handschoner. Knieschoner sind auch noch sinnvoll. Beim Einrad finde ich, dass ein Helm ein MUSS ist. VG, mamaUSA
Hmmm....mein Sohn hat letztes Jahr einen Waveboardkurs gemacht (da gings auch um Verletzungsvermeidung etc) und die Trainerin meinte, sie können wenn sie das Fahren beherrschen alles auslassen, aber keinesfalls den Helm, der wäre unheimlich wichtig bei der Sportart. Mein Sohn trägt nach wie vor das volle Programm (Schützer und Helm).
Hier gibt's Einräder und auch Wavebpoards und noch so komische Sitzräder (keine Ahnung wie die sich nennen). Helme sind ein paar da....meistens nehmen die Kinder aber ihre eigenen helme her wenn sie mit Rad oder Roller in die Schule kommen. Hier gilt helmpflicht!!!
Hallo!
Hier gibt es waveboards an der Schule, aber ich glaub, sie werden nicht in den Pausen genutzt, sondern nur in der Betreuungszeit nach der Schule (muss Töchterlein noch mal fragen, wie es in den Pausen gehandhabt wird). Auf jeden Fall mit Helmen. Zu jedem Board gehört ein Helm, das klappt super. Wenn das Board nicht mehr genutzt, wird auch der Helm abgesetzt.
Eigene Fahrräder, Roller usw. dürfen auch hier nicht genutzt werden, die bleiben vor dem Tor. Ist auch verständlich bei über 200 Kindern wäre das ein ziemlich unüberschaubares Chaos
Außer teilweise beim Skifahren für Ü18 und natürlich alles ab Mofas aufwärts. Aber ansonsten ist alles eine private Entscheidung. Die Schule selber darf natürlich die Auflage machen, dass ein Helm getragen werden muss. Dann ist das aber ein schulinterner Beschluß. Ich selber sehe keinen Sinn für Helme bei Einrad ( hier würde ich eher Röcke und Ballerinas verbieten), Waveboards und Co. Hier sind eher Knie und Handgelenke in Gefahr. Grüße Sodapop
Das sind doch Freizeit"dinge". Dafür gibt es genug Orte für Kinder, wo sie mit diesen fahren und Spaß haben können. Klar würden sich Kinder darüber freuen, wenn diese angeschafft werden, aber wenn es sie NICHT geben würde, wäre sicher auch kein Kind traurig. Wir reden doch hier nur über eine Pausenbeschäftigung. Ich finde die Idee auch schon deshalb unsinnig, weil Eure Schule auf einem sehr unwegsamen und hügligen Gelände liegt. LG Jenny
Spätestens bei einem Ganztagszweig empfinde ich Waveboards auf jeden Fall nicht verkehrt. Immerhin verbringen die Kinder recht viel Zeit auf dem Pausenhof und sollten sich dort auch alters- und zeitgemäß bewegen können. Und auf abschlüssigen Gelände lässt es sich prima waveboarden. Dann wäre ich aber auch für eine klare Regelung bezüglich der Schutzausrüstung. Und insgesamt: Wenn die Schüler schon gefragt werden, dann sollte man ihre Wünsche ernst nehmen. Wenn die Wünsche der Schüler mit einem erwachsenen "was soll denn der Schmarrn?" eh gerne abschmettert werden, dann sollte erst garnicht gefragt werden. Denn so etwas ist der Beginn der sich allgemein verbreiteten Politikverdrossenheit. Ich hasse es auch, wenn hier ein Volksbegehren erfolgreich war und Politiker darauf hinweisen, dass es sie nicht zu interessieren braucht. Von daher wurde bereits ein Verlangen geweckt, jetzt sollte man auch versuchen, dass Thema um zu setzen. Trial and error. Grüße Sodapop
Denn unsere Schule hat 2 riesengroße und geteerte Schulhöfe (und auch noch nen großen Sandbereich mit Klertterturm etc) und tierisch viel Platz! Wie kommst du da auf holprig? IM GEGENTEIL, viele Kidner LERNEN hier auf dem Schulgelände Fahhrad fahren etc WEIL es einer der wenigen graden und geteerten Plätze ist!! Pause haben wir zum Beispeil auch von 12.50- 13.45... danach beginnt der ganztagesbetrieb! Die anderen beiden Vormittagspausen sind je 20 Minuten lang...da kann man schon mit Geräten spielen! Also ein angemeldetes GTS Kind verbringt bei uns jeden Tag 95 Minuten mit PAUSE!!!! Da ist es doch schon toll, wenn an auch gescheite Geräte hat, oder?
cool. Meine Große hat im Sportunterricht das Skateboard naeher kennengelernt. Aber unser Schulhof ist extrem winzig Mini klein und zur Zeit komplette für drei Monate wegen Sielarbeiten gesperrt.LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?