Mitglied inaktiv
Wenn 1972 dein Geburtsjahr ist, dann liegen nicht all zu viele Jahre zwischen uns... In meiner Kindheit wurde auf alle Fälle kein Dialekt gesprochen. Meine Großeltern haben natürlich noch mecklenburgen Platt gesprochen, allerdings meine Eltern schon nicht mehr...ja und mit uns wurde schon im Kindergarten hochdeutsch gesprochen. Ob das nun richtig oder falsch ist, keine Ahnung. Allerdings merke ich bei unserer Tochter, dass sie sich schon jetzt in der 2. Klasse leichter tut mit dem freien schreiben. Klar, die Lernwörter können alle anderen Schüler dann genauso gut, nur das freie schreiben nach Gehör klappt bei ihr einfach besser. Schön das ich mal wieder Leute aus Meck-Pomm "treffe".. LG mamaj
Hallo mamaj, ja ich war auch sehr erstaunt Leute aus M-V zu treffen. Wir sprechen auch kein plattdeutsch. Meine Großeltern väterlicher Seite haben nur platt gesprochen und mein Vater spricht auch platt(wenn er sich mit seiner Schwester unterhält).Ansonsten nur hochdeutsch. Wir Kinder können es maximal verstehen. Bei meinem Sohn in der Schule wird es als AG angeboten. Da aber nur Mädchen da mitmachen,spielt er lieber mir den Kumpels Fußball. Schade eigentlich, aber ich kann ihn nicht zwingen. Seine Rechtschreibung hat sich aber nie wirklich verbessert.Er ist jetzt 3. Klasse und ich finde so allmählich schockieren mich seine Fehler. Deshalb lassen wir ihn jetzt testen. Denn wissen wir woran wir sind und können ihn geziehlt fördern lassen. LG v. Heike
Ja, du hast recht, hochdeutsch schützt leider nicht vor schlechter Rechtschreibung ;-) sieht man sicherlich oft an meinem Geschreibsel hier. Ich liebe es ja auch Plattdeutsch zu hören...spreche es aber auch nicht, außer ein paar Brocken. Ich finde es gut das, wenn Kinder in der Schule Schwierigkeiten haben, man heut zu Tage anhand von Tests festgestellt werden kann, woran es liegt. Es gibt so tolle Möglichkeiten Kinder zu fördern, und es ist doch so wichtig, das unsere Kinder in der Schule mitkommen. Gerade in der Grundschule kann man noch gut ansetzen, denn auf den weiterführenden Schulen ist es auch ohne irgendwelche Defizite schwer genug. Ich sende ganz herzliche Grüße nach Mecklenburg...und sicherlich liest amn sich hier das ein oder andere mal :-) LG mamaj
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?