SabSi83
Hallo in die Runde! Da mein Sohn immer wieder mit großen Motivationsproblemen in Mathe zu kämpfen hat, würde mich total interessieren, welches Pensum an Hausaufgaben eure Kinder haben. Die Hausübung ist jeden Tag gleich aufgebaut. Mathe, Deutsch, Lesen. Deutsch macht er gerne, das ist kein Problem. Er hat jedoch sehr oft sehr viele Rechnungen auf. Beim Anblick eines Zettels (heute 92 Rechnungen im 100er Raum) verlässt ihn jedesmal der Mut. Er ist in Mathe im Mittelfeld und muss schon dranbleiben. Aber Zeit für zusätzliche Übungen haben wir nicht weil er selten weniger als eine Stunde sitzt. Nach 60 Rechnungen haben wir heute abgebrochen weil es wieder Tränen gab. Wie seht ihr das, sollten wir das ansprechen, ihn öfter mal ‚befreien‘ wenn es zu lange dauert oder muss er solch ein großes Pensum täglich schaffen? Sicherlich gibt es Kinder, die das gut und schnell schaffen. Unser Sohn plagt sich jeden Tag und weint dwswegen oft. Liebe Grüße!
Du kannst ja mal der Lehrerin rückmelden, dass es oft zu viele Aufgaben sind. Manchmal merken die das gar nicht. Hier soll man nach 1 Stunde konzentriertem Arbeiten abbrechen und ggf der Lehrerin eine kurze Notiz ins Heft machen.
Mein Enkel, auch 2. Kl. Niedersachsen,
hat öfter auf: im Arbeitsheft auf einer Seite 15 min rechnen.
Er schafft immer die ganze Seite. Wenn er Pause macht wird die Zeit angehalten.
Die Lehrerin will so sehen wie schnell oder langsam die Kinder sind.
Darf dann aber nicht geschummelt werden.
LG
Hier war von der Lehrerin vorgegeben erste Klasse 30 Minuten insgesamt und zweite Klasse 30 Minuten pro Fach (D,M) wenn das Kind konzentriert war (also nicht ständig wegrennt und was anderes macht oder nur vor sich hinträumt) und es in der Zeit nicht schafft, sollte man der Lehrerin eine kurze Notiz unter die Hausaufgaben schreiben. Würde es mal ansprechen bei der Lehrerin.
Hier, Schule in NRW, werden die Hausaufgaben in der Schule gemacht (OGS). Wenn unser Sohn wegen eines Arzttermins o.ä. mal nicht die HA in der Schule macht, bringt er sie mit nach Hause. Das waren noch nie 90 oder auch 60 Rechenaufgaben. Sie sollen hier in der 1. und 2. Klasse max. 30 Minuten an den Hausaufgaben sitzen. Mathe UND Deutsch gibt es selten als HA. Zusätzlich sind 5-10 Minuten Lesen erwünscht. Kürzlich war die HA 10-15 Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 100. Zu jeder Aufgabe gehörte noch eine Aufgabe als Lösungsweg.
Hallo, Das erinnert mich an unsere Hausaufgaben Situation vor ein paar Jahren. Bitte sprich unbedingt mit der Lehrerin. Dein Kind leidet. Du leidest. Und in Mathe wird er durch die Hausaufgaben unter Tränen auch nicht besser. Es besteht eher die Gefahr, dass er die Lust zu lernen völlig verliert und Schule ablehnt. LG luvi
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?