Elternforum Die Grundschule

Hausaufgabenmenge 3. Klasse

Hausaufgabenmenge 3. Klasse

Heidschnucke

Beitrag melden

Hallo, seit einer Woche haben die Kinder so viel auf, dass sie mittags nicht mal mehr zum Sport können. @montpelle: ja mein Sohn ist langsam, aber ich höre es derzeit von mehreren Seiten Beispiel Deutsch 1)Es ist ein Text abzuschreiben, ca eine halbe Seite DINA4. Also der vorgegebene Text ist so groß, im Heft abgeschrieben ist es wesentlich mehr. 2) unterstreiche alle Verben, Nomen, Adjektive 3) steigere alle Adjektive (ca 10 Stück) 4) schreibe die Verben in allen Zeitformen auf (Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur) (7 Stück) Mathe: ca 25 Aufgaben halbschriftlich zu Dividieren. Das alles dauert bei uns mindestens 3 Stunden. Und bei anderen Kindern auch. Die Frage ist, ob man der Lehrerin mitteilen soll, dass es zuviel ist. Danke


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Also es gibt doch diese Zeitvorgaben. Danach sollen die Kinder in den Klassen 1 und 2, 30 Minuten und in den Klassen 3 u. 4 60 Minuten für die Hausaufgaben ansetzen. Dort wo man nach dieser Zeit dann ist, soll ein Strich gemacht werden mit dem Vermerk bis dahin. Ist das bei euch anders? Also so wurde es bei uns gesagt, und daran würde ich mich halten. Und wenn es viele Kinder nicht schaffen, dann ist es wahrscheinlich wirklich zuviel. Es gibt ja immer schnelle und eher langsame, aber wenn er großteil der Klasse es nicht schafft, dann würde ich die Lehrerin ansprechen. 3 Stunden Hausaufgaben, das ist wirklich viel zuviel. Wo soll das hinführen.


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Mein Sohn (3. Klasse), kommt kaum mit Hausaufgaben nach Hause und wenn sind diese in 30 min. fertig. Ich wünschte mir ein wenig mehr Hausaufgaben, denn der "Schock" wird wohl groß sein, wenn er dann in die 5. kommt.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich würde nach 1,5 Stunden (was ich schon sehr viel finde) einfach aufhören und der Lehrerin eine Mitteilung dazu schreiben. Aber: Ich bin das grad mal so durchgegangen... Meine Tochter (auch 3. Klasse) würde da maximal 1,5 Stunde für brauchen.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich kann es nicht wirklich beantworten, was sie aufhaben, da ich es nur sporadisch mal nachschaue, da meine Tochte die Hausaufgaben in der Nachmittagsbetreuung macht. Die Betreuungskraft sagt mir, dass meine Tochter immer sehr schnell und gründlich ist mit den Hausaufgaben. Sie ist meist nach 30 bis 45 Minuten fertig. Es gibt aber genauso Schüler die die doppelte Zeit oder gar länger für die gleichen Aufgaben brauchen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Finde ich jetzt auch recht viel muss ich sagen. An was liegt denn die gesteigerte HA-menge? Ist die Klasse unruhig? Ist die HA-menge eine Art Strafe für schlechtes Klassenbenehmen? Oder haben viele Kinder defizite und es muss mehr geübt werden? Für diese HA würde meine Tochter auch etwas 1,5 Stunden bruachen..zu lange für ihre geduld. Auf dauer würde ihr das den Spaß an den HA versauen..sie macht nämlich bisher gerne HAusaufgaben:) ich würde nach einiger zeit abbrechen...so lange kann sich ein Kind sowieso nicht konzentrieren. Was soll das also bringen..Nutzen gleich Null! besonders bei den matheaufgaben. 25 sind doch blödsinn..10 reichen sowohl für das Kapieren als auch für die Übung völlig aus! Ich denke die lehrerin wird schon wissen dass es sehr viel ist. De frage ist nur was die beweggründe für diese mengen sind...


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

hallo, in der schule unserer tochter gibt es hausaufgabenzeiten. in der dritten klasse sollte diese bei den langsamen schülern 45 minuten nicht überschreiten! nach diesen zeiten wählen die lehrer die hausaufgaben aus. schnellere bekommen extraaufgaben. 3 stunden finde ich unmöglich und ich würde mein kind auch nicht so lange sitzen lassen. lg


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

in der dritten klasse 45 minuten! in der ersten und zweiten sind es weniger, in der vierten mehr.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

eine Notiz an die Lehrer - war bei uns auch so aber einfach deswegen weil die Lehrer vergessen hatten sich abzusprechen und teilweise waren es viele Aufgaben weil z.B. die Matheaufgaben 3 Tage Zeit hatten und die Deutsch Aufgabe am nächsten Tag fertig sein musste - dann konnte man das Aufteilen. Als es mal zu viel wurde gab es eine Notiz über den Elternbeirat an die Klassenlehrerin die das überprüfte und dann anpasste. auch bei uns galt die Regel: Wenn eine bestimmte Zeit überschritten wird ein Vermerk damit die Lehrer erkennen können: O.K. es war zu viel fast die ganze Klasse hat es nicht geschafft oder O.K. das ist ein Gesprächstermin nötig es ist das einzigste Kind das es immer nicht schafft. Manchmal wird mehr aufgegeben um einfach sehen zu können was geht in der Zwischenzeit. Also einfach ansprechen und abklären ob wirklich alle Aufgaben bis zum nächsten Tag fertig sein müssen oder ob die eine oder andere länger Zeit hat. Gruß Birgit


noervzwoerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Also ich halte es auch wie alle anderen. Nach ca. 1,5 Stunden (je nach Trödelfaktor) kommt ein Vermerk ins Hausaufgabenheft. LG


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von noervzwoerg

Meine würd da vllt. 1 - 1,5 h für brauchen. 1 h ist völlig normal. Und meine Tochter hat Dyskalkulie (also Mathe eh schwierig). Im 5. wirds noch besser!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Hallo, ich find's auch ziemlich viel, vor allem, wenn es jeden Tag so ist. Die KL meines Sohnes, auch 3. Klasse, hatte zu Schuljahresbeginn sehr viel aufgegeben. Mein Sohn saß öfters 2 Stunden. Etliche Eltern haben mit der Lehrerin gesprochen, daraufhin wurde es besser. Zur Zeit ist es so, dass meist 1 Tag pro Woche dabei ist, an dem relativ viel auf ist. Mein Sohn ist auch eher ein Träumer bei den Hausaufgaben, und er schreibt ungern, braucht also für Deutsch lange. Falls das Problem mehrere Familien betrifft, würde ich die Elternsprecher bitten, sozusagen im Namen aller mit der Lehrerin zu sprechen und zu klären, was man machen könnte. lg Anja


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Kann vorkommen. Würde bei meinen Kindern 45-60 min dauern (je nach Schwere der Matheaufgaben). Finde ich ok, es wird ja wohl auch nicht jeden Tag so sein. "seit einer Woche haben die Kinder so viel auf, " Ja, also. Ist offenbar nur zeitweilig, wenn es vorher nicht so war. Wahrscheinlich ist bis zu den Osterferien einiges fertig zu kriegen. Oder es ist eben die normale Anforderungssteigerung in der 3. Klasse.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

"Das alles dauert bei uns mindestens 3 Stunden." Dann hat dein Sohn ein Problem, wenn er für diese Aufgaben so lange braucht. Unabhängig davon .... warum lässt du deinen Sohn drei Stunden Hausaufgaben machen ? Das ist ja fast schon verantwortungslos in dem Alter.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hi montpelle, auf Deine Antwort habe ich wirlich gewartet. Warum ist das verantwortungslos?? Irgendwas negatives muß mit rein, oder?


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

ich schätze, sie meint, dass du lieber nach 30 bis 45 minuten abbrechen solltest und unter die hausaufgaben schreibst: dies hat XY in 45 minuten geschafft. dann hat die lehrerin einen echten einblick und kann reagieren und die hausaufgabenmenge ggfls. angleichen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Dann hat dein Sohn ein Problem, wenn er für diese Aufgaben so lange braucht. Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Allein, was das Kind machen muss, kostet viel Zeit. Text abschreiben braucht bestimmt zwanzig Minuten, alle Verben, Adjektive und Substantive Raussuchen auch nochmal 15 Minuten. Die Adjektive steigern wenigstens 15 Minuten und die Verben in den vorgegebenen Zeitformen beugen, mindestens 40 Minuten, denn bekannter Weise hat fast jeder Satz ein Verb. Unabhängig davon .... warum lässt du deinen Sohn drei Stunden Hausaufgaben machen ? Das ist ja fast schon verantwortungslos in dem Alter. Unabhängig davon .... warum lässt du deinen Sohn drei Stunden Hausaufgaben machen ? Das ist ja fast schon verantwortungslos in dem Alter. Unabhängig davon .... warum lässt du deinen Sohn drei Stunden Hausaufgaben machen ? Das ist ja fast schon verantwortungslos in dem Alter. Verantwortungslos finde ich es nicht, aber ich würde auch nach einer gewissen Zeit abbrechen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

So viele Hausaufgaben hatten wir nie auf. Ich würde nachfragen.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

können es ja nur 7 sätze zum abschreiben gewesen sein?! ich finde es viel, aber nicht zuviel, und abschreiben und verben konjugieren und adjektive steigern sollte flott gehen. nach höchstens 60 minuten abbrechen und zwischen mathe und deutsch eine pause machen LG


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Vielleicht 7 Verben nach Wahl.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich habe mein Kind (3. Klasse) das mal machen lassen. Folgende Zeiten sind dabei herausgekommen: "1)Es ist ein Text abzuschreiben, ca eine halbe Seite DINA4. Also der vorgegebene Text ist so groß, im Heft abgeschrieben ist es wesentlich mehr." Das hat tatsächlich am längsten gedauert - mein Kind ist keines, das gerne viel und schnell schreibt, hat rumgetrödelt, Gesamtdauer: 20 min. "2) unterstreiche alle Verben, Nomen, Adjektive" Ging mehr als flott (okay, es wurde beim Unterstreichen auf ein Lineal verzichtet): keine 4 min. "3) steigere alle Adjektive (ca 10 Stück)" Wir haben irgendwelche 10 Muster-Adjektive genommen, weil in unserem Blindtext nicht genug waren (schön - schöner - am schönsten, hässlich, hässlicher - am hässlichsten, ruhig - ruhiger - am ruhigsten...): ca. 6min. "4) schreibe die Verben in allen Zeitformen auf (Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur) (7 Stück)" Jeweils nur in der Person, die im Text genannt ist, nehme ich an. (er schläft, er schlief, er hat geschlafen, er wird schlafen, sie fragen, sie fragten, sie haben gefragt, sie werden fragen....): 11 min "Mathe: ca 25 Aufgaben halbschriftlich zu Dividieren." Mein Kind hat von folgendem Blatt Aufgaben 2.a) - f) gemacht (Mathe liegt ihr mehr als Deutsch), also 30 Aufgaben: 26 min http://files.schulbuchzentrum-online.de/onlineanhaenge/files/978-3-425-13223-5-6-l.pdf Heißt also Gesamtdauer (inklusive der 5 Extra-Matheaufgaben): 67 min. Und nein, sie ist weder hochbegabt noch gedrillt, sondern ein ganz normales Schulkind mit Noten zwischen 1 und 4. Eine 5 war auch schon mal irgendwo dabei, ich weiß aber nciht mehr in welchem Fach.


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

ich finds normal. meine braucht dafür ca.45 minuten macht ihre hausaufgaben aber zügig durch ohne trödeln. deutsch ginge ratz fatz das sitzt im schlaf. mathe geht auch schnell wenn es sitzt.


yl2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

mathe finde ich nicht viel, deutsch hingegen ist in der tat sehr aufwendig und würde meine tochter auch länger beschäftigen als eine normale hausaufgabe! wobei drei stunden dann wirklich viel sind - meine meinung! bei uns wollten die lehrer/innen meines großen immer feedback von den eltern, wenn es zuviel wird, damit sie dann nicht immer mehr aufgeben! deren devise war immer: wenn nichts gesagt wird, geht´s munter weiter! es ist keine schande, unter eine hausaufgabe zu schreiben beispielsweise: heute hat xy sehr lange (zeitangabe) für diese hausaufgabe gebraucht! bei meiner tochter ist es auch eher phasenlastig mal bissel mehr, wodurch das dann nicht so schlimm ist... 3 stunden am stück hast du jetzt sozusagen geschätzt oder habt ihr so lange dran gesessen? das kann dann eigentlich nicht der normalfall sein, wobei ich wie gesagt die von dir beschriebenen HA in deutsch sehr umfangreich finde und keinesfalls "normal"...