MamaUSA
Hallo, also, meine Tochter hat ein Arbeitsblatt bekommen und wir und die Mitschueler (die wir angerufen haben) wissen nichts damit anzufangen. Die Aufgabe lautet: sortiere die Woerter in die Tabelle darunter stehen ca 15 verschiedene Woerter (Nomen, Verben, Adjektive) Die Spalten der Tabellen sind ueberschrieben mit: 1. mitsprechen 2. nachdenken 3. merken Danke MamaUSA
Meine Vermutung: 1. mitsprechen - Wörter, die man so schreibt, wie sie gesprochen werden (z.B. Tafel) 2. nachdenken - Wörter, die durch (Rechtschreib-)Regeln erschlossen werden können (z.B. Hund - das "d", welches wie "t" gesprochen wird, erschließt sich durch den Plural "Hunde") 3. merken - Merkwörter (z.b. Mais)
O.t.
Hey Du, so auf die schnelle fällt mir jetzt auch nichts ein. Haben denn die anderen Wörter was mit denken, sprechen, merken zu tun? Ansonsten würd ich wahrscheinlich ne Notiz schreiben mit dem Vermerk, dass die Aufgabe nicht verstanden wurde. Gerade wenn auch andere Mitschüler es nicht genau wissen. LG coryta
So wie Petra28 es erklärt hat, kenne ich das auch. Geht einfach darum, dass die Kinder lernen sich mit der Rechtschreibung auseinander zu setzen - dabei aber nicht unnötig Dinge lernen müssen, die sie eben auch ableiten können.
wir haben es jetzt so gemacht, wie Petra es vorgeschlagen hat. Es waren so Woerter, wie "gesund" dabei und meine Tochter weiss natuerlich, dass das mit "d" geschrieben wird und nun musste ich ihr erklaeren, dass man es nach Gehoer ja auch mit "t' schreiben kann. Das war irgendwie eine ueberfluessige Hausaufgaben in meinen Augen - zumindest fuer diese Woerter dort. Aber vielleicht hat sie es nun auch ganz falsch geloest......morgen werden wir es wissen..... danke nochmals an euch
Hi, die anderen Woerter hatten nichts mit denken, erklaeren ect zu tun.....
"Das war irgendwie eine ueberfluessige Hausaufgaben in meinen Augen - zumindest fuer diese Woerter dort." Nachdenken über Wörter ist nie überflüssig! "und nun musste ich ihr erklaeren, dass man es nach Gehoer ja auch mit "t' schreiben kann." Also wüsste sie es ohne diese Hausaufgabe und könnte es auch nicht auf andere unbekannte Wörter übertragen.
Ich habe es jetzt auch ein paar Mal erlebt, dass die Hausaufgaben keine Aufgabenstellung oder keine verständliche Aufgabenstellung (bspw. vollständiger Satz?) hatten. Ich werde mich ums Gedankenlesen bemühen.
Drittklässler sollten nach dem Besuch des Unterrichts und der Aufgabenstellung "sortiere die Woerter in die Tabelle darunter stehen ca 15 verschiedene Woerter (Nomen, Verben, Adjektive) Die Spalten der Tabellen sind ueberschrieben mit: 1. mitsprechen 2. nachdenken 3. merken" in der Lage sein, die Aufgaben zu bearbeiten. Gedankenlesen ist da nicht nötig.
wenn also 4 Kinder aus der Klasse nicht wissen, wie die Aufgabe zu verstehen ist und auch die Muetter ratlos sind, gehe ich davon aus, dass so etwas noch nicht besprochen wurde. Wir sind ja neu in der Klasse und auch in Deutschland und muessen oefter mal nachfragen bei Klassenkameraden - war auch nie ein Problem. Dass die anderen aber schliesslich auch rumraten mussten, hat mich gewundert. Ueber Sinn und Unsinn der Aufgabe streite ich hier nicht - es wird ja eh jedes Posting zerpfluckt.
Klar, gerade wenn man neu ist kann man mit Hilfe der Mitschüler unbekannte Übungsformen klären. Ist super, dass es bei euch gut klappt. Aus Erfahrung weiß ich aber auch, dass es bei 4 Unwissenden aus 20 - 25 Schüler es nicht heißen muss, die Lehrerin hat die Aufgaben nicht besprochen. Diese "erwachsen" ja aus dem vorangegangenen Unterricht.
"wenn also 4 Kinder aus der Klasse nicht wissen, wie die Aufgabe zu verstehen ist und auch die Muetter ratlos sind, gehe ich davon aus, dass so etwas noch nicht besprochen wurde." Komische Schlussfolgerung. Vielleicht haben die vier Kinder auch nicht zugehört und die Mütter keine Ahnung. Aber es ist natürlich leichter, es der bösen Lehrerin in die Schuhe zu schieben.
Ob die anderen rumraten, weiss ich jetzt gar nicht. Woher soll man sowas auch wissen? Ich ruf doch keine anderen Eltern an, um die zu fragen, solche Fragen gehen m.E. am besten an den Aufgabensteller. Aber ich weiss, wie eine verständliche Aufgabenstellung aussieht und die ist hier nicht immer gegeben. Wir haben jetzt die "Star"-Hefte zum Selberlernen - da ist immer eine schriftliche Aufgabenstellung dabei. Das gefällt mir richtig gut.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?