Matita
Hallo zusammen. ich weiss,das ist hier ist kein Hausaufgabenforum,aber vielleicht kann trozdem jemand helfen. Meine Tochter geht in die zweite Klasse,steht in Mathe mit einer 2,wenn sie was nicht versteht,kann ich ihr normalerweise helfen und erklären,aber bei dieser Matheaufgabe haben wie anscheinend beide ein Brett vor dem Kopf,also die Mathaufgabe lautet.Zähle alle Zahlen zusammen.Rechne geschickt. Zahlen von 3-12_______________________Summe: Danke im Vorraus
Ich würde alle Zahlen hinschreiben und dann zu Paaren zusammenfassen. Die Kinder sollen vermutlich lernen, dass es Zahlen gibt, die einander ergänzen (z.B. 10 ergeben). 3+7, 4+6, 8+12, 9+11. Dann bleiben nur noch 5 und 10 übrig.
erinnert ein wenig an den kleinen gauss :-) man kann natürlich einfach alle zahlen zusammen rechnen, oder aber bemerken, dass jeweils die erste und letzte zahl in der reihe 15 ergeben... also 3+12, 4+11, 5+10... macht 5x15=75, wenn ich mich nicht verrechnet habe :-) eine zweitklässlerin muss ja (noch) nicht multiplizieren können, aber zahlzusammenhänge erkennen. ob sie jetzt erkennt, was ich sehe, oder aber sich andere geschickte rechenwege überlegt, ist egal. der weg ist das ziel! LG
Also ich haette mit der Angabe ohne weitere Erklaerung (die vielleicht von der Lehrerin in der Klasse gegeben wurde) auch nichts anfangen koennen. Ich haette mir aber als Schueler gar nichts dabei gedacht, am naechsten Schultag die Lehrerin zu fragen, wie das gemeint ist, und dann nachzubringen. lg niki
Hallo, Ich denke, dass hier erkannt werden soll, dass 3 +12, 4+11,... 15 ergeben und 5x15 bzw. 15+15+...(je nach dem, wie die Grad rechnen) viel einfacher zu rechnen ist, als einzelne Zahlen zu zählen. LG luvi
Vielen Dank für eure Hilfe ,
an Nicoolleen:die Matheaufgabe war Teil eines Tests,den sie Freitag zurückbekommen haben,die Fehler sollten sie am Wochenende korriegieren.
Ich hab meiner Tochter gefragt,warum sie nicht die Klassenlehrerin gefragt hat,sie sagte,sie hätten die Tests am Ende der Schulstunde bekommen und die Lehrerin war dabei,ein Kind zu trösten das wegen seiner Note weinte,.
da wollte sie nicht stören.
Der erste Test mit Noten,auch die Kinder müssen sich daran gewöhnen.
Ehrlich? In der 2. Klasse schon? Bei uns ist das schon eine Weile her. Ich hätte eher an den Zehnerübergang gedacht und dazu eben die Zahlenpaare, die sich ergänzen. Aber klar, das ist Erstklass-Stoff. Diese Aufgaben mit dem "geschickt Rechnen" verwirren meine Tochter auch in der 6. Klasse noch. Für sie übersetze ich es mit "logisch Rechnen", weil sie sonst ewig darüber grübelt, was der Lehrer meint.
Achso versteh. Vielleicht konnte man aus dem Zusammenhang der anderen Aufgaben, oder was sie bisher geuebt hat, herausfinden, wie das gemeint war. So ohne Zusammenhang haette ich das nicht verstanden und auch die Assoziation der anderen nicht gesehen. Aber Mathe war nie meine Staerke, also wirds schon stimmen, was die anderen meinen. lg niki
Also mein Sohn in der 1. Klasse Gymnasium hatte auch gerade so Beispiele. Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass eine 2. Klässlerin schon wie Gauß rechnen soll. Also 12+3=15 und das 5 x ist also 75 Ich denke vielmehr, dass sie die Zahlen immer auf 10er zusammenfassen sollen und dann eben noch den Rest dazurechnen. Also: 3+7=10, 4+6=10,...
Ah! Jetzt hab ich das verstanden! Ja, ich glaube, du hast recht, so ist das bestimmt gemeint. Wer anderer vor dir hat das auch schon erwaehnt, aber da war ich noch zu dumm das zu kapieren. Bin zwar nicht die Anfangsposterin, aber das war jetzt echt das kleine Gluehbirnchen ueber meinem Kopf! lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?