Streuselchen
Hallo zusammen, Wir hatten Elternabend an der GS. Die Klassenlehrerin hat bemängelt, dass einige Kinder regelmäßig ohne Hausaufgaben sind. Es sind leider immer die gleichen. Ich kann das gar nicht verstehen, unsere Schulkinder hier sind verpflichtet, Hausaufgabenhefte zu führen. Wenn Kind aus der Schule kommt, frage ich oder Kind erzählt selbst, was heute ansteht. Und ich kontrolliere auch, dass die Hausaufgaben gemacht sind. Da ich das Forum hier kenne ;-) , ich will nicht gelobt werden, ich möchte wissen, wie macht ihr das? Kümmert ihr euch darum, dass die Kinder die Hausaufgaben machen oder überlasst ihr das den Kids alleine? LG Streuselchen
die erste "Lehrerin" meines Sohnes, die er 2 Jahre geniessen durfte, predigte immer: wenn du nicht zu Ende gemacht hast, ist es nicht schlimm. Wenn du es vergessen hast, so what? Draussen spielen ist viel schoener. Nachgeschaut hat sie fast nie. Daher gab es 2 Möglichkeiten: entweder kuemmert man sich selbst oder..........
Hej! Naja, anders als Marianna würde ich zwar auch fragen: Wieso wundert dich das? Wohl aber mit anderem Hintergrund. Hier erzählte eine Freundin, die inzwischen auch selbst als Lehrerin arbeitet, daß beim ersten Elternabend des ersten Kindes sogar angesprochen wurde, daß die Kinder bitte-danke abgefüttert (sofern nicht vorher eine Betreuung im Hort Frühstück anbietet), gewaschen und mit genügend Schlaf hinter sich antrabten. Zudem kommt aber natürlich auch, daß nicht alle Eltern zuhause sind, wenn die kinder aus der Schule kommen, sondern daß die Familie sich erst gegen Abend trifft - dann ist oft anderer Alltag als Hausaufgaben etc. -- sowas KANN untergehen, vor allem natürlich in Familien, die evtl. auch Schule nicht als erste Priorität empfinden oder eben fäölschlich glauben, ihre Kinder organisierten sich allein. Gab es aber alles auch schon zu meiner Schulzeit. Ich habe eigentlich auch nie Hausaufgaben kontrolliert, abgefragt etc. - das lief aber dennoch gut. Bei Rückmeldungen durch die Schule hätte sich sicher ein System aufgebaut, das Hilfe zur Organisation, Kontrolle etc. eingeschlossen hätte, mind. solange,b is ich merken konnte,daß die Sache läuft. Aber wer das selbst nie gelernt hat, wer Schule nicht so wichtig nimmt oder eben glaubt, das läuft schon, der kann da auch mal reinfallen. Alles menschlich. Und nicht immer Schuld der Lehrer. Gruß Ursel, DK
zum Thema HA spielt schon eine Rolle. Kinder merken sowas.
Habe ich gar nicht bestritten. Aber es sind ja nun mal auch nicht ALLE Lehrer so. Wir hatten auch mind. 1, die nie was sagte, wenn die kinder zu spät kamen, folglich kleckerten die alle so nacheinander an. Als ich menie nach Jgen und Drängeln mal fragte,w as denn die Lehrerin sagte, wenn sie zu spät käemn, kam auchnur: Nix. Aber deswegen nehme ich das (auch) nicht als Grundeinstellung aller Lehrer an. Und Hausaufgaben sind, ob kontrolliert in der Schule oder nicht, eben HAUSaufgaben, da sind dan ndie Schüler und Eltern auch gefordert zu vermitteln, daß da eben das Gelernte nachgearbeitet wird. bei uns war es eben auch oft so, daß Hausaufgaben die Sachen waren, die man in der Schule nicht geschafft hatte. Da wurde auch nichts mehr kontrolliert - Kontrolle besteht ja dann darin zu testen, ob der Stoff sitzt - im Unterricht, bei Klassenarbeiten etc. Genauso war es z.B. angesagt, mit den Kindern lesen zu üben - was ich nie tat, meine konnten das. Entsetzter Ausruf einer Nachbarin: Das machst du nicht? Erzählte ich dann irgendwann den Lehrer,den wir durch die Friskole-Gründungspläne dann irgendwann auch besser kannten. Nö, wozu, meinte der auch, was man kann, muß man ja nicht noch üben, um es zu lernen. Es ist also durchaus im Ermessen der Eltern, die Kinder an Hausaufgaben heranzuführen, anzuleiten, lernen zu üben etc. Und nicht nur der Lehrer. Wer hier nicht lernt, daß er das für sichselber macht, hat auch später probleme -sehe ich ja sogar im Erwachsenenunterricht, wo ich Hausaufgaben nur insofern kontrolliere, daß ich frage, ob jemand Zweifel oder Fragen hat - Die Lösungen kann man im INternet nachschlagen. Sind die Leute faul, hören sie nicht zu, wen nich ihnen erkläre, wieso Hausaufgaben wichtig sind, dann ist das eben ihre Verantwortung - aber die, die es nicht machen, haben eben nicht gelernt und begriffen, daß sie auch einen Einsatz leisten müssen da, wo sie sich noch nicht sicher fühlen. Unterricht ist Angebot. Verteift wird zuhause. Übrigens. Eine Lehrerin, die weiß, welche Kandidaten regelmäßig ohne Hausaufgaben da sitzen, kontrolliert doch anscheinend und wenn sie das anspricht, legt sie auch Wert darauf. Also trifft der Einwurf hier überhaupt nicht. Gruß Ursel, DK
Ich habe nicht jeden Tag Zeit, die Hausaufgaben meines Sohnes zu kontrollieren. Manchmal mache ich es, manchmal mein Mann und oft macht es auch niemand. Er wird dann gefragt, oder erinnert ob er sie gemacht hat, der Rest ist dann Vertrauenssache. Er soll möglichst selbstständig arbeiten lernen- wenn es hakt bzw. Fragen da sind, helfe ich natürlich gerne, aber mit der Einschränkung, dass er selbst zum Lösungsweg kommt. Zuviel Kontrolle wäre bei ihm kontraproduktiv. Lg Winterkind
Seh ich aehnlich. Aber ich sehe auch, dass es viele Unterschiede bei den Familien gibt, besonders nicht deutschsprachige. Da wird erwartet, dass der Hort sich darum kuemmert, und wenn nicht, die Kinder selber, weil sie koennen und wollen nicht (kenn ich auch heimische solche). Finde ich aber auch nicht gravierend, denn die Hausuebung ist fuer die Kinder da, nicht fuer die Eltern. Die Kinder sollen wiederholen, sie sollen lernen, in einer gewissen Zeit ein gewisses Pensum zu schaffen,sie sollen den Ueberblick ueber die Dinge behalten, die sie machen muessen, sich organisieren lernen, etc. Anhand der Fehler, die sie machen, soll sich die Lehrerin ein Bild von ihren STaerken und Schwaechen machen koennen. Den einen Kommentar, dass die Kinder lieber draussen spielen sollen als Hausuebung machen, finde ich schoen. Trotzdem finde ich, dass Hausuebung seine Berechtigung hat. Bei unserem Sohn in der Klasse gibt es an den Freitagen keine Hausuebung. Das finde ich ideal. Unter der Woche lernen sie, was sie lernen sollen, am Wochenende ist Ruhe, Spielen und Abschalten angesagt. DAs ist auch etwas, womit sich immer mehr Erwachsene im Arbeitsleben schwertun, muss man auch lernen. Im Zeitalter von Burnout je frueher desto besser. Eine Hausuebung, die von einer Lehrerin nie angeschaut wird, wuerde ich auch nicht machen. Wozu? Fuer wen? Ausser, man tut sich in einem Fach schwer, dann weiss man wenigstens, was man ueben muss. lg niki
Hier sind Kinder 6 und 8. Ja, ich kontrolliere. So gut wie täglich. Es werden trotzdem die Hefte vergessen, nicht vorbereitet... was auch immer Oder das Kind findet sie Sachen im eigenem Ranzen nicht. Es ist alles schon vorgekommen. Die Lehrerin kontrolliert auch die Hausaufgaben, bei dem kleinem täglich, bei der großen fast täglich.
Ich habe 3 Kinder, Klasse 6,4,1. Die jetzt 6.Klässlerin habe ich kontrolliert, die war luschig. Die 4.Klässlerin ist ein Streber, da wird geheult wenn ihr einfällt das sie etwas vergessen hat. Da brauche ich nie schauen. Bei der 1.Klässlerin erwartet die Klassenlehrerin immer eine Unterschrift vom Ganztag oder den Eltern, also kontrolliere ich und helfe natürlich auch. Generell möchte bei uns die Schule Unterschriften von den Eltern oder dem Ganztag. Bei meiner 4.Klässlerin vergesse ich es aber oft. Das habe ich mit der Lehrerin besprochen, das ist auch OK.
In den ersten zwei Jahren habe ich die Hausaufgaben kontrolliert und auch bei bedarf neu schreiben lassen. Meine Tochter hat mal 4 Wochen lang keine Hausaufgaben gemacht. Das ist ihrer Klassenlehrerin nicht aufgefallen. Es wurde auch nie geschaut, ob die Kinder es richtig hatten. Da hatten 50% der Schüler keine. Die Lehrerin meinte nur, das sie dafür keine Zeit hätte. Also habe ich das übernommen. Jetzt in der 3. Klasse müsste ich das nicht mehr. Die Lehrer schauen nach den Hausaufgaben. Wer keine gemacht hat, bleibt in der Pause vor dem Lehrerzimmer sitzen und macht sie nach. Seit dem vergisst kaum noch einer in der Klasse die HA. Der Lehrerwechsel hat der Klasse und dem Arbeitsverhalten gut getan. Ach so. Meine Tochter zeigt mir trotzdem noch immer was sie machen musste.
Ich kontrolliere und die Lehrerin auch. Die Lehrerin allerdings manchmal auch nur, ob es gemacht wurde und nicht den Inhalt. Aber sie schaut. Habe aber zum Glück ein Kind, was sich von selbst hinsetzt und die Aufgaben macht.
Hallo, ich schaue, dass meine Tochter (1. Schuljahr) die Hausaufgaben jeden Tag macht. Meistens gleich wenn sie nach Hause kommt. Zum Glück gibt es da (noch) keine Diskussionen drüber. Von Seiten der Lehrerin gibt es leider wenig Rückmeldung. Wenn ein Stempel unter den Hausaufgaben ist, hat sie gesehen, dass sie gemacht wurden. Ob sie richtig sind, kontrolliert sie nicht. Daher kontrolliere ich das selbst. Z. B. hatte meine Tochter eine Zeit lang immer einen Stempel unter ihren Hausaufgaben, auf dem "super" stand. Und dann bekam ich am Elternsprechtag nach 4 Monaten zu hören, dass sie ordentlicher schreiben solle.... Warum um alles in der Welt steht mal nicht unter eine Hausaufgabe: "XY, bitte versuche ordentlicher zu schreiben"? Seitdem achte ich da verstärkt noch drauf (obwohl es nie besonders "schlimm" war), aber ich fänd es besser, wenn die Kritik gleich von der Lehrerin ans Kind ging und nicht über mich.
Die Schule stellt ein Hausaufgabenheft. Ob die Kinder aber die Hausaufgaben eintragen, ist eine ganz andere Sache. In der Grundschule war es schon so, dass ich sehr darauf geachtet habe. In der weiterführenden Schule ist es jetzt so, dass zwar das Hausaufgabenheft da ist, aber nicht alles eingetragen wird. Oft wird per Handy in der Klassengruppe von dem ein- oder anderen und auch von meinem Jungen nachgefragt.....passt mir nicht.....aber er muss letztlich einfach dafür sorgen, dass er die Sachen hat. Im letzten Halbjahr ist es das erste Mal vorgekommen, dass er seine Deutschhausaufgaben nicht hatte (3x nicht gehabt, gibt es einen Vermerk für Eltern, die mit Unterschrift versehen werden muss). Habe kurz beim Sichten eine Bemerkung fallen lassen, dass ich das nicht lustig finde und es schön wäre, wenn er nun mehr auf solche Dinge achten würde. Bislang nichts weiter erfolgt. 7. Jahrgang.
Mein Mann oder ich kontrollieren, ob alle HA gemacht sind. Setzt natürlich vorraus, dass diese im HA-Heft eingetragen sind. Die Lehrerin sammelt alles ein und zählt durch, ob alle abgegeben haben, dafür gibt es auch nach 11 x eine Belohnung. Sie dreht immer einen Buchstaben aus dem Wort Hausaufgabe an der Hausaufgabentafel um. Sind alle umgedreht, gibt es Hausaufgabenfrei für alle, zum Halbjahr war das nun das zweite Mal. Manche unzuverlässige Kinder kontrolliert sie, ob sie alles abgeschrieben haben.
wie die anderen eltern unserer schule das handhaben interessiert mich eigentlich nicht und urteilen würde ich schon gar nicht ich habe bis zur 3. klasse kontrolliert, denn selbstorganisation klappte damals noch nicht bei meiner tochter. heute 5. klasse schaue ich nicht mehr und weiss das sie das hin bekommt. hausaufgaben wurden immer gemacht, ob die kontrolliert wurden oder freiwillig waren, war egal, denn das kind macht es nicht für die lehrer , sondern für sich. da kinder im grundschulalter natürlich nicht so sehen und auch den grund des übens nicht unbedingt erkennen , übernahm ich die veranrtwortung dafür eben und es ist n un mal das los eines schülers, ihm gestellte aufgaben zu erledigen punkt, draussen spielen kann man immer noch
War hier auch ein Ärgernis. Ging in der 2. Klasse los, dass die Hälfte der Klasse die Hausaufgaben gar nicht machte und hatten sie wegen Ganztagesklasse nur Hausaufgaben am WE auf. Ich habe immer gefragt und kontrolliert, was zu machen war, v.a. weil es bei uns heißt, dass die Eltern dafür verantwortlich sind, dass die Hausaufgaben richtig sind, verbessert wurde nämlich nie, nur kontrolliert, ob gemacht wurde. Viele Kinder, deren Eltern eben gar nicht schauen, nahmen das zum Anlass und machten gar nichts mehr. Mit verheerenden Folgen, teilweise blieben manche so im Stoff zurück, dass sie jetzt in der 4. Klasse nur noch schlechte Noten haben. Ich finde, in der Grundschule sollten schon noch die Eltern schauen, ob die Hausaufgabe gemacht ist, so viel Zeit wird man doch noch haben.
verwundert es schon, dass soviele es nicht machen und trotz allem eine 2 haben....
Hallo, ich kontrolliere so gut wie täglich, vor allem inhaltlich. Der Hort hakt nur " gemacht" ab und die Lehrkraft leider auch. Nicht gemachte Hausaufgaben stehen im Schulplaner und müssen von den Eltern abgezeichnet und am nächsten Tag nachgereicht werden (bei meinen Kindern kam es immer mal vor, dass sie Arbeitshefte vergessen und dann keine Hausaufgaben machen konnten-da der Hort -neben der Schule- ihnen nicht erlaubt, fehlende Materialien noch aus der Schule zu holen, passen sie inzwischen gut auf). Das Problem nicht gemachter Hausaufgaben gibt es sicher trotzdem, das bekomme ich aber nicht mit und die Lehrerin klärt allgemein Dinge gerne unter 4 Augen. Ich kann aber schon verstehen, dass nach einem langen Tag für Kind und Eltern (z.B. auch Spielbesuch bis 18.00 Uhr) Hausaufgabenkontrolle mal vergessen wird oder einfach andere Dinge dann abends wichtiger sind.
Was Du nicht verstehen kannst ist doch aber nunmal Alltag an allen Schulen und war auch schon zu meiner Schulzeit so: Es gibt Kinder, da brauchen die Eltern nicht schauen, weil die Kinder es selber machen (meistens die, die sowieso Selbstläufer und Leichtlerner sind) Dann gibt es solche wie Du und ich, die dafür sorgen, daß es gemacht wird (bei mir vor allem beim jüngeren von Nöten, da er was tun muß und es ihm nicht immer so leicht fällt und er daher die Hausaufgaben gerne vor sich her schiebt). Und dann gibt es eben die Kinder, nach denen daheim keiner schaut und die sich schwertun mit der Schule bzw. der Organisation. Das ist schade, für jemanden wie Dich vielleicht nicht gut nachzuvollziehen aber eben Fakt.
Wieso kannst du das nicht verstehen? Natürlich gibt es Familien, in denen die Eltern sich nicht darum kümmern, ob das Kind Hausaufgaben macht. Manche Eltern können vielleicht nicht mal genug Deutsch, um zu lesen, was im Hausaufgabenheft steht. Diese Eltern findest du natürlich nicht hier im Forum.
Ich überlasse es meinen Kindern alleine. Auch schon in der Grundschule. Aber auch nur, weil es klappt. Sonst würfe ich kontrollieren, wenn sie due nicht alleine machen würden. In der Regel sind die Hausaufgaben schon erledigt wenn ich/wir nach Hause kommen. Ich gucke die auch nicht nach, weil die Grundschullehrer sehen wollen, was noch nicht klappt. Mein 3.Klässler hat jetzt zum ersten Mal einen Eintrag wegen nicht gemachter Mathehausaufgabe. Da hatte er allerdings das Matheheft vergessen und due Klasse war schon zu. Bei den Großen (6. Und 8. Klasse Gym) habe ich habe keinen Überblick. Ich weiß nur, dass sie die Hausaufgaben machen, wenn nicht gibt es einen Eintrag, den ich unterschreiben muss. Keine Ahnung warum, aber Hausaufgaben wurden hier schon immer selbstverständlich direkt nach der Schule gemacht. Da müsste ich zum Glück nie hinterher.
Ich überlasse es meinen Kindern alleine. Auch schon in der Grundschule. Aber auch nur, weil es klappt. Sonst würfe ich kontrollieren, wenn sie due nicht alleine machen würden. In der Regel sind die Hausaufgaben schon erledigt wenn ich/wir nach Hause kommen. Ich gucke die auch nicht nach, weil die Grundschullehrer sehen wollen, was noch nicht klappt. Mein 3.Klässler hat jetzt zum ersten Mal einen Eintrag wegen nicht gemachter Mathehausaufgabe. Da hatte er allerdings das Matheheft vergessen und due Klasse war schon zu. Bei den Großen (6. Und 8. Klasse Gym) habe ich habe keinen Überblick. Ich weiß nur, dass sie die Hausaufgaben machen, wenn nicht gibt es einen Eintrag, den ich unterschreiben muss. Keine Ahnung warum, aber Hausaufgaben wurden hier schon immer selbstverständlich direkt nach der Schule gemacht. Da müsste ich zum Glück nie hinterher.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?