Elternforum Die Grundschule

Hausaufgaben

Hausaufgaben

Nase

Beitrag melden

Ich habe eine kurze frage, haben eure Kinder über die Ferien Hausaufgaben auf? Ich hab mich da jetzt echt geärgert . Vor den Herbstferien hat mein Sohn freitags in Mathe , Deutsch , Religion und Menuk Hausaufgaben bekommen . Wir sind Samstag in Urlaub. Das fand ich echt nicht nett. Wie sieht das bei euch aus?...


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

bei uns nicht. kommt aber auf die lehrerin an, die lehrerin der paralleklasse hat aufgegeben. naja, mein kind hätte es gefreut, sie mag hausaufgaben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Oder einfach nur für den letzten Schultag ( also Freitag). Grüße Sodapop


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hatte nichts auf. In der 1. und 2. Klasse hat die Lehrerin ein Heft zusammen gestellt, was die Kinder machen durften, aber nicht mussten. Liebe Grüße Sabine


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hallo mein Sohn ist jetzt in der 4. Kl. u. hatte in der 1. u. 2. immer Ferienhausaufgaben auf u. das nicht zu knapp, in der 2. in den Herbstferien waren wir auch weg gefahren u. da hatte er ein komplettes Übungsheft in D u. 2 in Mathe auf + ein lies-Mal-Heft fertig machen.... täglich waren das 8 Seiten damit es fertig wurde.... einige hatten es nicht fertig als sie Montags in die Schule kamen nach den Ferien, die mussten es dann bis spät. Freitags erledigt haben (zusätzlich hatten sie aber auch alle noch die normalen täglichen Hausaufgaben auf..... Der jetzige Lehrer gibt vor so längeren Ferien zwar nix auf, weißt aber immer darauf hin, dass alle Kinder unbedingt üben müssen während der Ferien. Also auch das Ü-Heftchen rausgeholt (aber keine 8 Seiten....) Dafür gibt er vor Feiertagen mit Brückentagen (o. so wie letztes WE Freitag Feiertag) immer UNMENGEN auf, mit der Begründung sie haben jetzt ja 3-4 Tage Zeit dafür.... Toll, wenn man da mal wegfahren will o. mal Verwandte besuchen will etc. hat man mal wieder die A-Karte gezogen.... viele Grüße


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Hier über die Herbstferien: Lesen üben und vor allem AUSTOBEN! Bayern, 2. Klasse. LG, Leonessa


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Ja, unser Sohn bekommt auch seit dem 1. Schuljahr zu jeden Ferien eine Ferienmappe mit etwa 20 Arbeitsblättern Deutsch und Mathe. Muss in den Ferien fertiggestellt und am 1. Schultag abgegeben werden. Der Arbeitsumfang beträgt bei zügigem Arbeiten so 4-6 Stunden insgesamt. LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati-F

Es gab eine Art Ferienplan den die Kinder ausdrücklich FREIWILLIG machen können, die Lehrerin hat das mitgeben des Ferienplans damit begründet, das viele Kinder auch gerne in den Ferien kleine Aufgaben erledigen. Meine hat sie wirklich begeistert gemacht. (Erstklässlerin)


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Absolut keine Hausaufgaben in den Ferien . Mein Sohn hat an einem Tag für 10 Minuten Matheübungen gemacht (freiwillig). Lesen wollte er nicht. Hab ihn in Ruhe gelassen seine Ferien zu geniessen.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

mein SOhn kriegt weder am WE noch in den Ferien HA auf, aber das scheint auch von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich zu sein. Einzelne Kinder bekommen schon mal nen Hinweis, zB wenn eine "Werkstatt" in Sachkunde abgeschlossen ist und sie nicht alles bearbeitet haben. Ich achte immer darauf, dass mein SOhn eins seiner Freiarbeitshefte zuhause hat, denn idR hat er irgendwann Lust was zu machen und dann kann er daran arbeiten.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Laut Lesen, mit Minutenangabe und Eintragung im Lesepass und Unterschrift desjenigem, dem vorgelesen wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Hallo, die Klasse meiner Tochter bekommt IMMER über die Ferien Hausaufgaben auf, aber auch so JEDEN Tag. Über die Herbstferien waren es "Harry Potter Teil 1" zu Ende lesen, im Rechtschreibheft die noch fehlenden von 20 bestimmten Seiten beenden, Mathe Kopfrechnen und im Tagebuch 3 Seiten schreiben. Alles in allem machbar, da wir das jeweils in den Tag integriert haben. Schlimm finde ich es nicht, obwohl wir weggefahren sind. Meine Tochter macht die Aufgaben auch weitgehend anstandslos. Und ein Heft oder Buch kann man auch in den Urlaub mitgeben. Ist es zuviel, oder sprechen andere Gründe dagegen, kann man ja der Lehrerin sonst eine kurze Begründung per Mail oder Zettel mitgeben, oder? Bei uns ginge das ... Gruß, M


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wer kam auch die Idee, Harry Potter lesen zu lassen? Haben die Kinder abgestimmt oder hat die Lehrerin das vorgegeben?


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Bei uns gibt es ueber die Ferien auch immer Hausaufgaben. In den letzten Sommerferien (3 Monate) mussten die Kinder 3 Arbeitshefte durcharbeiten. Kontrolliert wurde nach den Ferien aber nicht. Ich sehe hier auch immer Touristen, die 1 oder 2 Wochen Urlaub machen und deren Kinder abends nach dem Strand am Tisch sitzen und Hausaufgaben machen. Ich wuerde die Buecher nicht mit in den Urlaub schleppen (wenn wir mal wegfahren, machen wir keinen Sttrandurlaub). Wenn Kind die Aufgaben nicht schafft, wuerde ich der Lehrerin eine Notiz schreiben. Bei uns gibt mittlerweile auch die Lehrerin fuer Erdkunde, Geschichte und Naturwissenschaften jedesmal Hausaufgaben. Diesmal sind es nur in Geschichte 2 Seiten zu lesen und 2 Seiten mit Aufgaben. Langsam wird das viel.