Elternforum Die Grundschule

hausaufgaben

hausaufgaben

Patti1977

Beitrag melden

in heimat- und sachkunde (4.Klasse) sollen sie für unser bundesland das größte für folgende themen suchen: industrie tourismus landwirtschaft handwerk handel auf nachfrage, was genau sie als kriterium möchte (umsatz, mitarbeiterzahl etc.) kam nur: unternehmen sollen genannt werden. google hilft nur bedingt weiter. das größte unternehmen nach mitarbeiterzahlen ist keines auf unser bundesland allein sondern republikweit. ich hasse uneindeutige dinge. wahrscheinlich denk ich zu kompliziert aber sein vater sitzt nun am papa-we mit kind vorm pc und kommt auch nicht weiter. kind völlig überfordert. in den büchern steht nichts. hausaufgabe für kinder ist das nicht, eher für die eltern.


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo Patti, weiterhelfen kann ich dir nicht wirklich. Ich fände es auch nicht so toll, wenn die Kriterien nicht genannt werden. Wurde denn etwas zu der "Suche" gesagt? Sollen sie denn googlen? Vielleicht soll auch jeder aufschreiben, was ihm so einfällt und dann können sie im Unterricht zusammen vergleichen? Jedenfalls denke ich nicht, dass sie Unternehmen finden müssen, die auf ein Bundesland beschränkt sind. Es reicht vermutlich aus, wenn das Unternehmen auch eine Niederlassung in eurem Bundesland hat, oder?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häckse

ja, hab mich jetzt an die liste der größten unternehmen lt. unserer landesbank orientiert. so ist die quelle einheitlich. aber ich glaub, ich denk zu kompliziert :-)


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Das ist doch eine tolle Aufgabe für einen Viertklässler.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

die antwort hilft dem fragesteller nicht weiter. was würdest du als viertklässler konkret tun um die aufgabe zu lösen - wäre wohl der bessere ansatz. aber dann müsste montpelle ja dicke bretter bohren. no go - das geht nicht.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

ich würde die aufgabe zum anlass nehmen, internet-recherche zu üben. und zwar auf einfachste weise. und wenn man dann bei industrie nur das drittgrößte gefunden hat, so what? wichtig ist doch nur, dass beispielhaft regionale betriebe gefunden werden. möglichst welche, die das kind auch kennt, womit es etwas verbindet.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Bei Wikipedia gibt es zu den Bundesländern schon was zu den Punkten. Habe aber gerade nur stichprobenartig ein paar Bundesländer geprüft, weil ich nicht weiß, in welchem Bundesland du wohnst.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Auch ich stelle fest, dass die Fragen in der Schule heute nicht mehr richtig formuliert sind und eigentlich keine Fragen sind. Ich gebe diesen "Ball" an die Lehrer zuück, sie mögen das bitte durchgehen (mit Erfolg übrigens) Ich habe den Verdacht, dass dies gewollt ist, dass die Kinder jede Motivation verlieren und sich anstrengen, sie können es gar nicht können. Sie sollen gar nicht guter Leistungen erzielen.Da sind nicht mal die Lehrer schuld, sondern die den Lehrplan erstellen, also Kultusministerium.Ich finde es eine bodenlose Frechheit, so die Jugend zu versauen, sie wird bewusst "dumm" gehalten.Leider ist es nicht nachzuweisen, da der Lehrplan ja "durchgenommen" wurde.Und wer es nicht rafft, ist halt zu doof.Firmen, die Lehrlinge aufnehmen wollen, fangen mit Rechtschreibung und Grundrechenarten an, da diese nicht gefestigt wurden.Das soll kein Vorwurf an Lehrer sein, dieses "dummhalten" kommt aus ganz anderen Kreisen.