Mitglied inaktiv
Hallöchen, mein Großer geht in die dritte Klasse und ist eigentlich ein guter Schüler. Wir haben mit der Lehrerin leider das Problem, dass sie die Hausaufgaben gar nicht oder erst mehrere Tage später nachschaut. Schlaubi Schlumpf ist natürlich auch nicht dumm und fängt an die Hausis gar nicht, schlampig oder nur sporadisch zu machen (wie der Rest der Klasse auch). Scheinbar ohne Konsequenzen (aus dem lehrerkommentar "schreibe genauer ab" o.ä. macht er sich leider gar nichts. Wie haben schon öfter mit ihr gesprochen worauf sie scheinbar sehr verständig reagierte und "Besserung gelobte" (ist leider nicht eingetreten). Was kann ich noch machen? Mein Sohn ist nämlich schon langsam stinksauer auf mich wenn ich ihn auffordere seine Hausaufgaben doch mal etwas ordentlicher zu machen - weil seine Lehrerin stört es ja nicht wenn sie aussehen wie ...... Mit Bitte um Tipps FloToMo
Ganz ehrlich: Wenn es für die Lehrerin so paßt, dann würde ich mich da nicht reinhängen. Ich habe das Thema Hausaufgaben weitgehend als Sache zwischen der Lehrerin und dem Schüler betrachtet. Ich unterstütze bei Bedarf/Verlangen die Lehrerin (also wenn die Lehrerin das von mir möchte), indem ich die Durchführung kontrolliere, und ich unterstütze bei Bedarf/Verlangen das Kind, indem ich für Fragen und Hilfen zur Verfügung stehe. Aber wenn der Lehrerin die Hausaufgaben egal sind - warum sollte ich mich dann drum kümmern? Das ist doch ihr Job, mit Verlaub.... Gruß, Elisabeth.
Hallo Elisabeth, klar ist das ihr Job, es ist aber erst ihre erste Klasse und somit ist ihre Erfahrung begrenzt. Ich finde halt, dass man den Kindern eine gewisse Arbeitshaltung nahenbringen sollte. Und dazu gehört für mich ganz klar, dass man Arbeitsaufträge (in diesem Fall Hausaufgaben) erledigt und dass es halbwegs leserlich ist. LG FloToMo
Grundsätzlich: Ja. Aber die Kontrolle und die Beurteilung dessen, ob die Qualität ausreichend ist oder nicht, obliegt grundsätzlich demjenigen, der den Arbeitsauftrag erteilt.
Das gleiche Problem hatten wir in der 1 u. 2.Klasse. Die Lehrerin gab viel HA auf, aber kontrollierte nicht oder selten. Mein Sohn fing auch an nur noch einen Teil und den unordentlich machen, ,,die guckt doch sowieso nicht nach." Ich versuchte zwar dagegen zu steuern, aber wenn die Lehrerin nicht mit macht, dann sitzt man auf verlorenen Posten. Ich hatte da schon Angst, wie es später in der 5. mal werden soll. In der 3. (jetzt 4.) hat er eine sehr strenge Lehrerin bekommen. Eine lange Zeit hab wir beide jeden Tag das HA-Heft abgezeichnet. Am Anfang hatte er versucht bei ihr genauso zu schludern, aber er kam damit nicht durch. Heute bin ich froh das er die letzten beiden Jahre bei dieser L. war. Er macht nun seine HA selbständig, nicht ganz ordentlich, aber man kann es lesen. Vorallem er hat gelernt zu lernen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?