Mitglied inaktiv
Hallo Als ich gerade gelesen habe das nicht alle täglich Lesehausaufgaben haben, möchte ich doch ganz gerne mal wissen was und vor allem wie viel eure Kinder so aufhaben. LG Marion mit Flo & Nessi
Im Augenblick erstaunlich wenig. Meine kleine geht in die erste und muss eine Reihe Buchstaben schreiben und/oder etwas ausmalen, ankreuzen etc. Zeitfaktor max 10-15 min. Sie arbeitet zügig...das Ausmalen dauert halt.. Die große in der vierten saß letztes Jahr bestimmt jeden tag eine Stunde und länger. Hatte sowohl mathe als auch Deutsch viel auf. Dieses jahr ist sie in max 30 min fertig. Die lehrerin sagte am Elternabend, dass die Kinder deswegen so wenig aufhaben, weil sie im Unterricht super und konzentriert mitarbeiten und eben vieles schon in der Schule gemacht werden kann...folglich..weniger dahein:) Lg reni
Bei Florian ist es auf dem Gym. jetzt auch so das es kaum Hausaufgaben auf hat. Sie gehen in der Schule den Unterrichtsstoff der für den Tag geplant ist durch und dürfen dann mit den Hausaufgaben anfangen. Das hat den super Vorteil, dass die Kinder die etwas nicht verstanden haben direkt beim Lehrer nachfragen können. Florian gehörte auch schon immer zu der schnell Sorte und so hat er hier allerhöchstens noch 10- 15 min. was zu tun. Bei Vanessa hingegen (4 Klasse) sieht es anders aus. Jeden Tag mindestens 1 A4 Seite schreiben (wo dann auch noch vieles in verschiedenen Farben unterstrichen werden muß) oft auch mehr. Da sie z.Z. ein Buch lesen täglich mind. 10 Seiten laut vorlesen und Mathe, da kommt immer darauf an ob sie die Aufgaben abschreiben müssen oder im Arbeitsheft arbeiten. Unter 1 Std. geht das selten meistens braucht sie sogar mehr. LG Marion mit Flo & Nessi
meine geht jetzt in die 4. Klasse (BaWü) und hat schon recht viel auf. Jeden Tag Mathe, Deutsch, English. Sie sitzt schon mal über 1,5 Stunden, wobei ich sie aber zwischen jedem Fach ne Pause von ca 10 Min machen lasse. Gruß Makira
Hallo, also meine Tochter 6J. / 1.Klasse hat max. 10 min. zu tun (für Deutsch und Mathe) andere Kids brauchen oft 1 h und meine Maus ist nicht überdurchschnuttlich, sondern ein ganz normales, ihrem Alter entsprechendes Kind. Mein einer Sohn 8J. / 3. Klasse sitzt täglich 1 h. Deutsch, Mathe, SU, Englisch. Mein großer Sohn 10J / 5. Klasse sitzt von 3o min. bis 2 1/2 h. Je nachdem was er auf hat. 50 Aufgaben, schriftl. Multiplikation/Division brauchen ihre Zeit, dazu tägl. Deutsch. Aber auch Nawi, Erdkunde, Englisch, ... . Alle Kinder machen ihre Aufgaben konzentriert und zumindest in Mathe Fehlerfrei, aber in Deutsch haben die Jungs Probleme. LG Snow
3. Klasse Die Hausis sind so kalkuliert, dass es insgesamt 8 h pro Woche sind. Ca. 4 x 1 St. Deutsch, 4 x 1 Std. Mathe. In den anderen Fächern sind es vielleicht mal so 10 Minuten-Aufgaben. LG Pem
Hallo, Mein 2. Klässler sitzt jetzt Tag etwa 1h an den Hausaufgaben. Mathe so ca. 30 Rechnung - meist mit Tauschaufgabe oder Rechenweg, ... (also mehrere Rechnung pro Rechnung) - braucht er wenn er konzentriert dranbleibt etwa 25-40 min. Deutsch - meinst etwas abschreiben, Schreibschrift üben, Lernwörter oder so - 1-2 DinA5 Seiten - braucht er etwa 20 min Lesen - machen wir jeden Tag 10-20min - sind aber keine direkte Hausaufgabe dann kommt oft noch Religion Mandala ausmalen (nerv) oder Arbeitsblätter ins HSU ausfüllen dazu (sind aber auch in ca. 10 min erledigt) Mit dem Lehrer abgesprochen ist jetzt noch, das wir jeden Tag mind. 20 min Kopfrechnen üben - die kommen dann auch noch dazu. Mein Großer ist seit Anfang September in der 5. Klasse Gymnasium - er kommt mit ca. 1,5-2h schriftlichen Hausaufgaben nach Hause - und muss dann noch Vokabeln lernen. Vokabeln ist er leider von der Grundschule her sehr im Verzug - das kommen jede Woche bisher ca. 100-150 neue Vokabeln - + die Gramatik + die Redewendungen - da hängt er gerade etwas drin. Beim Rest reicht im kurz Durchlesen. Grüße Dhana
Hallo, Unser Sohn ist 2. Klasse und soll pro Tag nicht mehr als 30 Minuten Hausaufgaben fuer die Schule machen. Er hat viele Aufgaben auf, die dazu dienen sollen, Gelerntes zu vertiefen. Dazu auch Auswendiglernen (1 Gedicht pro Woche, Lernwoerter und -saetze in den Sprachen, in Mathe viele Reihen, diese Woche z.B. die Reihe der Doppelten von 1+1 bis 20+20), ca. 10 Seiten Lesen pro Woche, dazu gelegentlich Projekte, die mehr Eigeninitiative erfordern (z.B. Vortrag ueber sebstgewaehltes Thema mit Anschauungsmaterial). Da er nicht in eine deutsche Schule geht, muessen wir deutsch noch nebenbei machen (theoretisch 1 Stunde pro Tag, allerdings halten wir das nicht immer durch). Gruss FM
Nicht sehr viel, max. 10 min am Tag. Meine Tochter ist 3. Klasse und die Lehrerin nimmt Rücksicht darauf, dass die meisten Kinder Fahrkinder (bei einigen ca. 25 km) sind und dementspechend spät zu Hause sind. In der Schule kann keine HA-Betreuung durchgeführt werden. Da die Kinder nach dem Unterricht Essen gehen und auch noch verschiedene AG´s besuchen, bevor der Fahrdienst sie abholt.
Hallo, Hannah ist in der 3. Klasse und hat jeden Tag Hausaufgaben auf und auch nicht wenig. Mathe, Deutsch und Sachkunde jeden Tag. Sie sitzt immer so 1 Stunden daran. Leseaufgaben müssen die Kinder Zuhause machen, die noch nicht so gut lesen können. Da zählen wir nicht zu und Hannah liest sowieso Zuhause Bücher. Tanja
Bei uns (4. Klasse Grundschule) war es vom 1. Schuljahr an so, dass es immer Hausaufgaben in Mathe und Deutsch aufgab. Deutsch umfasst bis heute schreiben und lesen. LG! Chris
Mein Sohn (4.Klasse) bekommt von Montag bis Freitag Hausaufgaben in Deutsch, Mathe und Sachkunde auf (immer bis zum nächsten Tag) und einmal pro Woche noch in Englisch und Religion. Mathe ist meistens entweder eine Seite im Mathebuch oder ein bis zwei Seiten im Arbeitsheft. In Deutsch sind es meistens Sätze, die sie schreiben müssen (10 bis 15) und in Sachkunde entweder ein Arbeitsblatt oder ein Aufsatz zum jeweiligen Thema. Alles in allem sind es täglich Hausaufgaben für 1 bis 1,5 Stunden, auch mal mehr. MfG
oo
UNSERE TWINS HABEN HÖCHSTENS 1-2 MAL PRO WOCHE HAUSIS AUF U:SITZEN DARAN AUCH NUR HÖCHSTENS 10 MINUTEN;ES SEI DENN SIE WOLLEN MEHR MACHEN!!!!!!!!FINDEN WIR AUCH GUT SO;HAUSIS MÜSSEN SIE NOCH OFT GENUG MACHEN U:SIE HABEN JA GERADE MAL MIT SCHULE ANGEFANGEN.................
Meine Kinder sind jetzt schon aus der Grundschule raus, aber sie hatten eher wenig Hausaufgaben, keinesfalls täglich HA in Mathe und Deutsch, es kam sogar öfter vor, dass sie gar nichts aufhatten. Etwas zu lesen gab es sehr selten auf, vielleicht einmal im Monat oder so. Im 4. Schuljahr war es vielleicht durchschnittlich eine h, eher etwas weniger.
...und ich wollte es eigentlich hier auch schon als Frage einstellen, da bei meiner Großen (4.Klasse) die Menge der Hausaufgaben am Pensum des Schwätzen Einzelner in der Klasse festgemacht wird. Gestern z.B. hat ein Jung nach zweimaliger Aufforderung immer noch geratscht und so bekam die ganze Klasse zusätzlich ein doppelseitiges DinA4 Blatt auf, vordere Seite Text, innere 2 Seiten Fragen zum Text und Unterstreichaufforderungen, also ein "Leseprobenblatt" sozusagen. Normale Hausaufgaben in Deutsch waren eine Bildergeschichte zu 6 Bildern schreiben, ein Diktat korrigieren und ein Grammatik DinA4 Blatt mit Vorder- und Rückseite und dazu Mathe eine DinA4 Seite schriftliches Dividieren. Zudem war gestern AG-Tag in der Schule, also nachmittags 1 1/2h Theaterprobe und Chor (ok, ist freiwillig, aber die Schule ist ja auf teilnehmende Kinder angewiesen...) und somit sah ein Tag gestern wie folgt aus: 08:00-13:00 Schule, 13:30 zu Hause, Essen bis 13:45, Hausaufgaben von 13:45-14:15, 14:15-16:15 Zeit für die AG (mit Weg), 16:15 bis 18:00 Hausaufgaben. 18:30 Essen.....usw Also bleiben den Kids an solchen Tagen gerade mal 30 Minuten für sich und ihr Freunde......armes Kinderleben!! Für die Hausaufgaben muss ich hier aber auf jeden Fall immer mit 2 Stunden rechnen...wirds weniger sind wir froh! Heute Abend ist der erste Elternabend, ich denke, diese Kollektivstrafe wird zur Sprache kommen.... Die Kleine in der dritten Klasse hatte in 1-2 eine Lehrerin die viel aufgab (ca 1 1/2h) jetzt ist es meist bei ca 45 Minuten....manchmal auch etwas mehr, aber immer moderat. lg schneggal
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?