Mitglied inaktiv
Hallo an alle,
ich hab da eine frage wann lässt Ihr eure Kinder die Hausaufgaben machen.
Ich überlege gerade wie ich es machen soll, meine Tochter kommt jetzt in die 3 Klasse, ist nach dem Schulunterricht in einer Betreuung, da werden auch die Hausaufgaben gemacht, aber nicht nach geprüft die kommt um 16 Uhr nach Hause soll sie dann direkt die Hausaufgaben machen/überprüfen oder soll sie noch für 2 Std. raus gehen oder ausruhen???? Ich habe schon Angst vor der 3 Klasse ob sie es Schaft und wie es alles so wird, da ich Alleinerziehend bin, mein Ex interessiert sich für nichts was mit der Schule zu tun hat liegt alles auf meinen rücke, ich überlege ob ich meiner Tochter auch so kleine aufgaben für Papawochenende geben soll damit er auch was mit Ihr macht?? Da er sehr oft sagt die sind ständig unterwegs und er hat keine Zeit mit Ihr zur über, ich finde es einfach zum
. Wie macht Ihr es mit Euren Kinder wird direkt nach der Schule gelernt oder machen die Pause ????
Für jeden Typ dankbar
LG
Rinka
Meine ist in der 3. und hat jeden tag bis 13:00 schule, wenn sie nach Hause kommt, dann esse ich mit ihr und danach werden dann die Hausaufgaben gemacht Wen sie die hausaufgaben doch schon gemacht hat, würde ich dann sofort überprüfen, das kann dann ja nicht mehr lange dauern lg
Ich kontrolliere Josephines Hausaugaben seit dem ersten Tag immer sofort wenn sie aus dem Hort kommt.
Hallo Rinka, ich überlege gerade die ganze Zeit, wie du das meinst, Hausaufgaben überprüfen! Hausaufganben sind dazu da, damit die/der Lehrer/in sieht, was vom gelernten verstanden wurde! Das Kind macht selbständig die Hausaufgaben! Wenn sie falsch gemacht wurden, sehen die Lehrer, wo es beim einzelnen noch stockt! Man kann als Elternteil sich die Hausaufgaben anschauen und durchaus äußeren, dass das Kind die Aufgaben nochmals durchgehen soll, weil man ein paar Dinge gesehen hat, die nicht richtig sind! aber keinenfalls dem Kind sagen, wo die Fehler sind und auch das Kind nicht dazu auffordern, dies zu verbessern! Oder wie meinst du es sonst, die Hausaufgaben überprüfen! Wegen lernen. Da würde ich das Kind nach dem Heim kommen erst einmal den Freiraum geben, damit es sich austoben kann! 1 Std. spielen lassen, rauß gehen lassen, an die frische Luft! Dann kann man mit dem Kind eine halbe Std. üben! Und das Üben kann auch nur lesen beinhalten! Oder aber auch Mathe, Deutsch oder welches Fach auch immer, gezielt üben! Was man auch machen kann, in den Alltag Fragen einbauen. So kann man spielerisch mit dem Kind üben! Mein Sohn kommt in die 3. Klasse! barnie
Hallo Barnie, ja ich meinte auch Hausaufgaben anschauen aber mit dem Kind zusammen und mal lesen oder Mathe machen. Sorry wenn ich mich falsch ausgedruckt habe, aber danke für deine antwort. LG
... sind Dinge, die man am besten mit der Lehrerin abspricht. Die Klassenlehrerin meines Sohnes hat gleich zu Schulbeginn klar geäußert, dass sie es gerne sehen würde, wenn wir Eltern die Hausaufgaben gemeinsam mit den Kindern durchgehen, kontrollieren und Hilfe bei der Korrektur geben. Eine Paraphe darunter und gut war`s. Ob die Kinder den Stoff verstanden haben, sähe sie im Unterricht. Ich habe das die Grundschuljahre durchgezogen und ich glaube mein Sohn hat davon nur profitiert. Der ganze Stress mit Verbesserungen (Flüchtigkeitsfehler) blieb uns erspart und so konnte er sich auf Dinge konzentrieren, wo wirklich Übungsbedarf bestand. Bei uns war es mit den HÜ so: 1. Klasse Hort (Lernzeit 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) => Kind abends fix und foxi 2. Klasse Hort & zu Hause (gleich nach dem Mittagessen) => keine große Lust auf Freizeitaktivitäten mehr ... 3. Klasse zu Hause: längere Pause nach dem Mittagessen, dafür wurde die Zeit für Freizeitaktivitäten (Wegzeit ...) knapp 4. Klasse zu Hause: Hausaufgaben wurden erst abends gemacht, meist sogar bis nach 20.00 Uhr. Für meinen Sohn war das letztes Jahr die optimale Lösung. Man muss den richtigen Rhythmus finden. Jedes Kind ist individuell. Kommendes Schuljahr wird mein Sohn wieder an 3 Tagen in der Woche in den Hort gehen. Mal sehen, wie`s werden wird. Vorallem möchte ich mich dann aus den Hausaufgabenbereich gänzlich heraus halten. Beim Üben gebe ich gerne Hilfestellung.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?