Elternforum Die Grundschule

Hausaufgaben übers WE

Hausaufgaben übers WE

Schnitte78

Beitrag melden

bei uns sollen die Kinder nicht mehr wie 20 min Hausaufgaben machen, dann sollen wir aufhören. Wenn ihr übers WE Hausaufgaben habt, würdet ihr dann jeden Tag 20 Min machen, oder nur einmal am Freitag? Mein Sohn und ich machen uns bald die Nerven kaputt damit, jedes WE ist von Hausaufgaben geprägt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Hallo! Ich hab zum Glück am WE und auch sonst keine ausaufgaben auf, die Kinder teilen sich ihre selbst ein. Allerdings bin ich auch mit (meist) gut selbsteinteilenden Kindern gesegnet. Es gab hier aber auch noch kein WE, an dem irgendjemand mehr als 20 Minuten irgendwas gemacht hätte. Mein Großer hat jetzt zweimal eine Stunde gesessen, da musste er aber auch ein komplettes Märchen schreiben (und er ist schon in der 5). Lg Fredda die die stressfreiere Variante wählen würde Wieso macht ihr euch die Nerven kaputt?


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Meine Tochter (9) hat auch immer Hauaufgaben fürs WE. Wir haben uns so geeinigt, dass sie am Freitag nachmittag vollständig fertig gemacht werden und somit ist das WE dann frei. Wir hatten am Anfang auch gemeint, ach, machen wirs am Sa oder So. Das endete jedes Mal in Geheule und Geschrei, da sie dann keine Lust mehr hatte.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

Hallo, nur 20 min Hausaufaben - ich tausch sofort - sogar wenn wir jeden Tag am WE Hausaufgaben machen. Bei uns wird schon in der 1. Klasse mind. 1h Hausaufgaben gemacht - in der 3./4. Klasse sind das gerne mal 2-3h. Wie meinte die Klassenlehrerin in der 1. Klasse mal - sie gibt die Hausaufgaben so auf, das ein gutes Kind das in 1h schaffen kann - hm - meine Kinder gehörten da nie dazu, die sind wohl immer zulangsam dafür gewesen. Bei meinem 3. Klässler hab darf ich inzwischen nach 1h konzentriert am Stück arbeiten abbrechen - aber dann schafft er oft nicht mal die Hälfte. Wir machen die Hausaufgaben fürs Wochenende immer am Samstag vormittag - und geniesen den freien Freitag. Am Samstag ohne Schule vorher - fit und ausgeschlafen geht das viel flotter. LG Dhana


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Darf sie gar nicht. Ha sollten und dürfen nicht länger als 20 Minunten dauern. Danach soll man abbrechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

na das werd ich mal der lehrerin meines kindes sagen. sie scheint einen dürfschein zu haben, denn es kommt vor, daß der hort meldung gibt, daß die kinder innerhalb einer stunde nicht mal fertig werden.... ach ja, bayern.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Wo hast du denn diese Informationen her ?


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Diese wurde uns gegeben, als wir den nullten Elternabend bei unserem großen Sohn hatten. Und auch bei uns wurde dies in einer Dienstberatung als Anweisung ausgegeben,


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo, ich kann es nur für Bayern sagen - und da gibt es wohl die Regel, das die Hausaufgabenzeit 1h sein soll in der Grundschule Da wird auch nicht unterschieden zwischen 1. oder 4. Klasse. 20 min Hausaufgaben ist ein Witz und wirklich für jedes Kind zu machen - mach mal täglich 1,5/2-3h Hausaufgaben, dann weisst du was der Unterschied ist. Lg Dhana


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Im Hausaufgabenerlass für Sachsen sind andere Informationen zu finden, als du sie hier schreibst. Der zeitliche Rahmen für die Hausaufgaben im 1. und 2. Schuljahr beträgt 30 Minuten. Von Freitag bis Montag dürfen Hausaufgaben aufgegeben werden, wenn der Samstag kein Feiertag ist.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Das mag sein, aber in der Schule meines Kindes wurde es so festgelegt. Und ich handhabe dies auch so.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Du hast geschrieben, dass die Lehrerin über das Wochenende keine Hausaufgaben aufgeben darf ! Und das ist schlichtweg falsch. Sie darf, auch wenn es an eurer Schule anders gehandhabt wird. Der Hausaufgabenerlass ist bindend für alle (!) Schulen. Mach dich doch bitte schlau, bevor du irgendwelche falschen Dinge als wahre Tatsache hinstellst.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich kann doch davon ausgehen, dass die Lehrerin weiß, wovon sie spricht. Und dür mich ist die Tatsache, dass die Lehrerin keine Hausaufgaben übers WE aufgeben darf, schlichtweg eine wahre Tatsache, auch wenn es für dich nicht so ist.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Es ist immer wieder lustig, mit welchen seltsamen Thesen du hier um dich wirfst.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Stimmt so nicht. Man gibt einen Zeitrahmen vor, welches Maß nicht überschritten werden sollte. So viel zu bindend. Und dies, das vorgegebene Zeitmaß, ist auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Ihr macht euch die Nerven kaputt wegen 20 min Hausaufgaben pro Tag??? Das ist ja echt Irrsinn. Unerhört, dieser brachiale Leistungsdruck. Da muss man doch dran zerbrechen.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

ich versteh den Sinn nciht ganz......es gibt Hausaufgaben und die werden gemacht......und ihr sollt immer nach 20 Minuten abbrechen oder was.....und dann am Wochenende nachholen was nciht geschafft wurxe.....???....vin jezut total verwirrt.....20 Minuten ist ja wohl eher gar nichts...ioder sit er ncoh 1. Klasse.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

meine tochter hat auch jedes woe hausaufgaben auf und unter eine stunde kommen wir meistens nicht davon ( 1.klasse, nicht unbedingt speedy gonzales ). nicht mal die überflieger schaffen es lt hort unter 30 minuten. sie darf es sich aussuchen, wann und wie sie sie macht.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

ich staffel die. meist ist alles schon im hort gemacht, so dass am we nochmal wiederholt und rechtschreibung geübt wird. mathe die malreihen lernen geht nebenbei. aber länger als halbe stunde pro tag mach ich auch nicht.


lastsnowflake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Meine Kinder hatten und haben immer schon auch Hausaufgaben über´s Wochenende auf. Über diese 20-Min.-Regelung muss ich immer lachen. Manchmal hab ich den Eindruck, einige Mütter sitzen mit der Stopuhr daneben und nach exakt 20 Min. wird abgebrochen. Dabei wäre dem Kind sicher kein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn es in noch weiteren 15 Min. alles fertig gemacht hätte. Aber gut, kann man so oder so sehen. Hoffentlich haben diese Kinder dann die komplette Schulzeit hindurch Lehrer, die sowas akzeptieren..... Mit 20 Min. pro Tag kommt meine Erstklässlerin schon nur seltenst hin, und sie arbeitet meist recht flott und konzentriert. Hausaufgaben erledigen meine am Freitag nachmittag. Somit ist der Rest des Wochenendes frei und es gibt kein Zeitproblem wenn am Samstag oder Sonntag z.B. Punktspiele vom Fussball o.ä. sind.


Schnitte78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastsnowflake

mit der Stoppuhr sitze ich nicht dabei. Meist machen wir so eine halbe Stunde, länger geht bei ihm nicht wegen der Konzentration. Seine Lehrerin hat extra betont, dass dann aufgehört werden soll. Nerven kaputt meinte ich, wenn sich das übers ganze WE zieht mit einem Kind, das am Verweigern ist. Mein Sohn hat Dyskalkulie und deshalb schaffen wir die Mathe HA zB NIE, Deutsch etc macht er immer flott fertig. LG


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastsnowflake

ich finde diese Minutenregel furchtbar, wir mussten auch immer alles fertig machen. Wir dürften den Kids das dann auch unterschreiben, mach ich aber nicht, denn meinem Kind bricht kein Zacken aus der Krone wenn er mal ne Stunde seine Hausaufgaben macht. Er (3.Klasse) hat halt mehrere Fächer und dementsprechend je nach Tag auch viel auf. Dienstags ist immer viel da kommt er unter ner Stunde- 1,5 nie weg, finde ich aber nicht schlimm und bis auf 2 mal hat er auch noch nie gemeckert oder verlangt das ich es ihm unterschreibe. Mein Gott macht die Hausaufgaben halt Freitags fertig und dann hat er das Wochenende frei.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ich finde es schon viel, wenn man täglich noch so lange Hausaufgaben machen muss. Mein Großer hatte auch Hausaufgaben auf, aber so lange haben wir nie gesessen. Die Lehrerin hatte daruf schon geachtet, dass alles in kurzer Zeit fertig ist. Und bei uns galt die Reglung: 1./ 2. Klasse max. 20 Minuten 3./ 4. Klasse: 30 bis 45 Minuten


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Hm, ich bin ja der Meinung, egal, was die Lehrerin sagt, die Hausaufgaben müssen gemacht werden und zwar komplett. Wenn man am Freitag nicht alles schafft, müssten es meine Kinder selbstverständlich am Samstag und Sonntag machen. Bei uns haben die Lehrer auch immer betont, dass die Hausaufgaben nicht länger als x min dauern sollten, aber die Kinder, die dann unvollständige Hausaufgaben präsentiert haben, galten dann schnell als leistungsschwach....Außerdem ist ja oft auch viel Trödelei und "In-die-Luft-gucken" dabei.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Man liest ja hier viel Mist, aber dein Beitrag ist die Krönung ...... !


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nischnipe

Unser Klassenlehrer lehnt Hausaufgaben kategorisch ab. Obwohl von den Eltern der Wunsch nach Hausaufgaben immer wieder ausgesprochen wird... ich bin ganz entspannt, na ja fast...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

"Obwohl von den Eltern der Wunsch nach Hausaufgaben immer wieder ausgesprochen wird..." Warum ?


mami06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich befürworte Hausaufgaben grundsätzlich, da ich als Mutter so einen Einblick darüber bekomme, was die Kinder machen und ob sie es verstanden haben. Meine großen sind auf einer gebundenen Ganztagsschule, und da gibt es bis zur 3. Klasse so gut wie keine Hausaufgaben, d. h., es wird alles in Schülerarbeitsstunden gemacht und dann zum überwiegenden Teil auch in der Schule gelassen. Dass meine Tochter schlecht lesen kann, habe ich früh gemerkt, nur glauben wollte es keiner. Dass sie eine katastrophale Rechtschreibung hat, habe ich auch "schon" in der 2./3. KLasse bemerkt, aber jetzt ist sie in der 5., und die Fehler sind kaum noch in den Griff zu bekommen. Dass sie beim Rechnen anfangs große Probleme hatte, ist mir aufgefallen, nur bekomm mal ein Kind zum Üben, wenn die Lehrer keine Hausaufgaben aufgeben und sie zudem sagen, die Kinder müssen zu Hause nichts machen. Zudem WUSSTE sie nicht mal, dass sie dieses oder jenes nicht kapiert hat, da die Sachen oft nicht zeinah korrigiert wurden..... Ganz schweres Thema!


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami06

"nur bekomm mal ein Kind zum Üben, wenn die Lehrer keine Hausaufgaben aufgeben und sie zudem sagen, die Kinder müssen zu Hause nichts machen" Das ist kein Problem, wenn die Kinder lernen, für ihr eigenes Lernen verantwortlich zu sein. Und das ist das Wichtigste. "Nicht müssen" heißt ja nicht auch "nicht dürfen". Und Hausaufgaben sind nicht für die Eltern da.


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami06

Das liegt dann aber nicht an der Schulform, sondern an der Durchführung. Mein Sohn geht auch in eine gebundene Ganztagsschule und bekommt einmal die Woche sämtliche Arbeitshefte korrigiert und kommentiert mit nach Hause (auch mit Hinweisen, wo ggfs. noch Übungsbedarf ist). Ich kriege damit sogar mehr mit als die Eltern in der Halbtags-Parallelklasse, wo oft nur kontrolliert wird, ob die Hausaufgaben gemacht wurden, und nicht, ob sie auch richtig sind.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von syko

Warum müssen Hausaufgaben immer auf Richtigkeit kontrolliert werden ?


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Warum glaubst du, ich hätte darauf eine Antwort?


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

... noch keine Hausaufgaben auf (erste Klasse). Ausser evtl. manchmal ein bisschen Lesen und das macht man halt, wenn gerade Lust und Zeit ist (unserer liest eh ständig irgendwas ;-))...


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnitte78

Also, wenn Hausaufgaben übers Wochenende aufgegeben werden, dann machen wir die freitags. Ich würde soweit wie möglich das WE von Arbeit freihalten. Bei uns werden keine "richtigen" Hausaufgaben aufgegeben. Die Kinder dürfen meistens irgendetwas machen, was sie wollen (lesen, Geschichten schreiben, was basteln...- sogenanntes Wunschkonzert). Wenn es dann wirklich mal richtige Hausaufgaben gibt, sind diese bis Dienstag zu erledigen. Dadurch entspannt es sich dann.