Elternforum Die Grundschule

Hausaufgaben Osterferien

Hausaufgaben Osterferien

Julia St

Beitrag melden

Frohe Ostern euch allen! Nun zu meiner Frage,haben eure auch Hausaufgaben über die Osterferien bekommen!? Ich staunte nicht schlecht als meine Tochter ( 2 Kl Bayern ) nach Hause gekommen ist,und sagte sie haben Hausaufgsben über die Ferien bekommen.Genauer gesagt : 5 Seiten im Zahlenfuchs ( Rechnen ) 3 Seiten im Rechtschreib Heft 2 Blätter Lesen Finde das schon eine Frechheit,muss man den Kindern so die Ferien vermiesen.Sie haben so schon immer Hausaufgaben auf auch übers Wochenende,wir werden es wohl machen müssen.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Sachsen -Anhalt hat gar keine Osterferien,das finde ich erst recht eine Frechheit! Die Kinder hatten nur Donnerstag frei. Dafür Mathe Testberichtigung, 2 Seiten im AH rechnen, Deutsch 2 Aufgaben,HSa Vortrag vorbereiten. 4.Klasse und auch IMMER viele HA gerade übers Wochenende oder Ferien. Schöne Ostern!


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

was andere Bundesländer nicht haben ... aber sie haben dafür eben länger Osterferien. Schau mal nach: http://www.schulferien.org/Kalender_mit_Ferien/


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Wenn schon nur ein kurzes Feiertagsfrei ist, da bin ich bei dir, da finde ich Hausaufgaben wirklich unschön! Aber hallo?! Blöd für euch, dass ihr keine Osterferien habt, dafür habt ihr aber andere Ferien, die andere Bundesländer nicht haben. Wo bitte ist das “frech“?????


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Na das weiß ich, aber wer braucht einen Monat nach den Weihnachtsferien 2Wochen Ferien? GAR KEINER!Sogar die,die in den Winterurlaub fahren,zumindest die,die ich kenne.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Häng dich doch bitte nicht an dem Wort auf. Ansonsten-siehe oben.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Bei uns sind nach den Osterferien nur noch 2,5 Monate Schule und dann sind schon Sommerferien. Dazwischen sind noch einige Feiertage. Das finde ich genauso unschön aber man kann es nicht ändern. Dieses Schuljahr ist eh kurz. (Von September bis Juni)


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

die Kinder müssen gründlich das 1mal1 üben, da in der Schule diese ziemlich chaotisch und wirr durcheinander in 3 Wochen durch war. Die Anweisung kam vor den Ferien von der Mathelehrerin. In Deutsch soll er aus dem Rechtschreibheft 3 Seiten machen und 2 Texte (jedes 4 Seiten) lesen. Finde ich nicht ok, vermute aber das die Kinder es in Zukunft des öfteren machen müssen. Mein Sohn hatte paar Tage komplett frei und den Rest wurde aufgeteilt. Deutsch hat er schnell durch, mit Mathe dauert es noch eher bis das 1mal1 "sitzt" Frohe Ostern!


Julia St

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Habt ihr eine junge Lehrerin?


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Komisch, unsere haben mit dem Einmaleins noch kaum angefangen- es wird seit einigen Wochen etwas malgenommen, aber nur mal 2, mal 5 und mal 10. Es wurde noch nie verlangt, dass sie Reihen üben.


missygis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Bei uns gab es keine Hausaufgaben. Auch nie an den Wochenenden. Aufgabe der Lehrerin :" Spielen"!


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Weder der große noch der kleine bekamen jemals HA über Wochenende oder Ferien auf. Hier in der Grundschule gibt es generell eher wenig HA. Der große wechselt im Sommer, mal sehen, wie es dann wird.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Nein gibt es hier nicht


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Bei uns gibt es keine auf. Fände es allerdings nicht schlecht wenn die Kinder welche auf hätten. In zwei Wochen Ferien wäre ja genug Zeit für so ein paar Seiten. Könnte mich darüber nicht aufregen. Außerdem sind Hausaufgaben ja nicht als Bestrafung gedacht sondern sollen die Kinder ja auch was lernen.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Bei uns "Berlin " sollen wir nur das kleine Einmaleins lernen 1,2,4,5,8,10 und lesen . Wir teilen uns das immer ein . Ein bisschen finde ich okay aber es sollte im Rahmen bleiben.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Na ja, was heißt Ferien vermiesen? Dann macht das Zeug halt und dann ist gut Sooooo umfänglich ist das nun auch nicht. Hier in Hessen sollen keine Aufgaben über die Ferien gegeben werden. Manchmal gibt die Lehrerin dann ein Rätsel-Lernheftchen zur freiwilligen Bearbeitung aus...oder sie umgeht das, indem sie die Aufgaben am Vorletzten Schultag aufgibt Clever *grins* Gestorben ist noch kein Kind dran und es ist nun mal so, dass nach den Ferien der Wissensstand vieler Kinder deutlich abgesackt ist, weil die Kinder im ALLTAG nicht gefordert werden. Lesen, einkaufen, bezahlen und dabei rechnen, Wald erkunden, im Alltag lernen, das ist nicht überall üblich und etabliert.


Julia St

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Für mich ist das schon Ferien vermiesen und das mit voller Absicht.Zumal laut Aussage meiner Tochter,die Lehrerin nach dem aufgeben der Ferienhausaufgabe " Viel Spaß" gewünscht haben soll!!!??? Ist doch echt gemein Ich habe nichts gegen freiwillige Übungen aber verpflichtende Hausaufgaben,müssen nicht sein.Im Alltag ergeben sich wie viele hier ja auch schon geschrieben haben,viele Lern Übungsmöglichkeiten.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Hausaufgaben über Ferien od. WE sind in Bayern verboten. D.h. die Lehrerin darf den Kindern am letzten Schultag so viel aufgeben, wie für einen, nämlich den letzten Schultag, angemessen wäre. LG Inge


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Du glaubst allen Ernstes, die Lehrerin “quält“ die Kinder mit unnötigen (je nach Bundesland sogar verbotenen) Hausaufgaben, verhöhnt sie sogar?! Ich persönlich finde, du hast einen Vollschatten, aber wenn deine Meinung und Wahrnehmung so ist, dann ab an den PC und ein Beschwerdeschreiben an das Schulamt formuliert. Denn deine “Vorwürfe“ müssen doch qualifiziertes Gehör finden. Viel Erfolg


User-1735893838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Hallo vielleicht hilft dir das weiter: http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVSO-36 Bei uns gibt es den Rest der Wochenaufgaben (wie jedes Wochenende) sowie eine Geschichte über das Erlebte in den Ferien zu schreiben. Das kommt wohl alles von 2 Sätzen bis 2 DinA4 Seiten. Wenn der Wochenplan fertig ist, gibt's auch nichts auf. Unser Sohn muss heute die Geschichte schreiben, denn Ostern ist vorbei und er hat wohl genug erlebt um damit mindestens eine DinA4 Seite zu schreiben. Wir wohnen in Bayern. Außerdem macht er jeden Tag 10 Minuten irgendetwas wie lesen (ja na, das solange bis wir das Buch wegtun, sonst ausschließlich), rechnen z:b. derzeit wie viel er für etwas bezahlen muss. Ist eben im Alltag integriert. Noch weiterhin schöne Ferien. Ach ja, wenn er Aufgaben am Wochenende hat, werden die bei uns gleich Freitags gemacht, da gibt´s keine Ausreden :-)


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Bei uns sind HA ueber's WE oder Ferien verboten (kommt direkt vom Kultusministerium in Italien). Bei uns gibt es HA von Montag zu Montag (das Fach haben sie nur Montags) oder jetzt ueber die Ferien (Ferien sind von Do - Di) zu Donnerstag. Ob Mittwoch Unterricht ist, wissen wir nicht, da ein Streik angekuendigt ist. Die eine Lehrerin wird wohl eh die ganze Woche noch in Urlaub sein. Am letzten Schultag war sie wegen krankem Kind auch nicht da.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Bei uns gibt es Freitags schon keine Hausaufgaben mehr und in den Ferien gab es bis jetzt auch keine. Ich fände es allerdings schöner, wenn es einige Aufgaben gäbe, da meine Tochter sich in den Ferien oft langweilt. Zumindest das Schreibschriftheft hätte sie mal fertigmachen können, aber die Lehrerin hatte es eingesammelt.


Käsefuß

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia St

Meine Güte, ihr habt sonst keine Probleme, oder? Wenn das jetzt ein riesiger Berg an Arbeiten wäre, würde ich das auch nicht so toll finden. Aber für die paar Blätter muss man doch nicht so ein Fass aufmachen. Hier (Hessen) gibt es jeden Tag, und ja auch übers WE Hausaufgaben auf. Momentan vierte Klasse ist ein täglicher Umfang von ca. 45-60 Minuten die Regel. Könnte auch mal 30 oder 90 Minuten sein. Über die Ferien gab es nur eine Lektüre, die muss aber auch gelesen werden. Außerdem stehen in der ersten Schulwoche zwei Klassenarbeiten an, worauf sich auch etwas vorbereitet werden muss. Das macht Töchterchen morgens, inkl. Instrument üben, und ist so ne Stunde beschäftigt. Lesen manchmal auch abends, je nachdem wie es passt. Also hat sie spätestens ab 10:30 Uhr Zeit, zu tun und zu lassen, was sie will. Ferien, ganz ohne Schulverpflichtung gibt's hier nur im Sommer. Und auch da wird in der letzten Ferienwoche wiederholt, um den Start ins neue Schuljahr leichter zu machen.