Elternforum Die Grundschule

Hausaufgaben nachholen

Hausaufgaben nachholen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wollte einfach mal wissen, wie das ist. Mein Sohn war letzte Woche ab Dienstag krank. Er hat jeden Tag die Hausaufgaben trotzdem gemacht und es war nicht gerade wenig. Nun kam er gestern und sagte er müsse noch eine Menge nachmachen. Auf Nachfrage, warum, den er hat ja jeden Tag gearbeitet, meint er den Unterrichtsstoff. Aber bis Freitag muss der neben den Hausaufgaben noch gemacht sein. Finde das übetrieben. Warum kann er das nicht am Wochenende in Ruhe machen. Schließlich hat er ja nun seine Hausaufgaben alle erledigt. Wie sieht das bei euch aus? Wie ist es bei euch geregetl. 2. Klasse NRW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch 2. Klasse NRW. Unsere Lehrerin ist da ziemlich locker. Wenn möglich, sollen die Kinder trotz Krankheit die HA machen. Sollten sie nicht können, zB bei hohem Fieber (letzendlich ist das Kind krank, und bei manchen Krankheiten nicht in der Lage irgendetwas zu machen) dann ist es auch OK. Sie müssen die HA auch nicht danach nachholen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist die Lehrerin der Auffassung, dass wenn ein Kind so krank ist, dass es nicht zur Schule kann, auch zu Hause nicht in der Lage ist, den Schulstoff zu erledigen. Wenn es den Kindern dann zu Hause wieder besser geht, sie aber noch nicht zur Schule dürfen, können sie Hausaufgaben machen, müssen es aber nicht. Ein Kind, das zu Hause mit Fieber im Bett liegt, kann sich nicht auf den Schulstoff konzentrieren (O-Ton der Klassenlehrerin meines Sohnes am letzten Elternabend). Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einfach der Lehrerin sagen und darum bitten den Schulstoff während des Wochenendes nachzuholen. Das Kind war krank und nicht im Urlaub.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Freundin bringt zwar jeweils täglich die Hausaufgaben und Lernzettel an die kranken Kinder, die werden aber nur dann gemacht, wenn die Kinder auch in der Lage sind und nicht mit Fieber im Bett liegen. Unsere Lehrerin sieht nach, was gemacht wurde, aber es muss nicht alles nachgearbeitet werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wohne allerdings in der franz. CH, ich finde es immer viel zu viel, vor allem, wenn man länger krank ist... LG, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und soll möglichst am nächsten Tag von jemanden wieder mitgebracht werden... Das ist dann echt viel! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich finde den Schulstoff (z.B. Hefteinträge) eigentlich wichtiger als die Hausaufgaben. Und Temis Lehrerin legt darauf auch mehr wert. Die Hefteinträge werden nach einer Krankheit immer geprüft (schon alleine deswegen, damit man zur nächsten Ex oder Probe alles im Heft hat, was gelernt werden muß). Die Hausaufgaben nicht. Bei sehr langer und/oder intensiver Krankheit darf man sich die Hefteinträge aber auch von einem Mitschüler kopieren und einkleben. Ich würde zuerst das Kind bitten, der Lehrerin zu erklären, daß er das am Wochenende nachholt. (Und klammheimlich vermuten, daß die Lehrerin das auch gar nicht früher haben wollte - meine Kinder verstanden sehr oft "heute", wenn die Lehrerin "in den nächsten Tagen" meinte.) Alternativ würde ich eine kurze Mitteilung ins HA-Heft schreiben, daß der Stoff am WE in Ruhe nachgeholt wird. Steht denn eine Probe/Ex an, daß er das vorher nachholen soll? Das wäre auch noch ein wichtiger Punkt. Dann muß man u.U. mit der Lehrerin mal abklären, ob ein bestimmtes Fach nicht bis zum WE warten kann, oder ob die Ex/Probe besser nachgeschrieben werden sollte. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns bekommt man auch den Lernstoff plus HA mit nach Hause, wenn man krank war. GLG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird "selektiv" nachgeholt. Heißt: wir bekommen den ganzen Stoff, entscheiden aber zusammen mit dem Kind, was nachgeholt werden muss und was nicht. z.B. - Mathe: zig Aufgaben eines bestimmten Typs zum üben. Wenn das Kind es gut kann müssen nicht alle Aufgaben gelöst werden. Braucht das Kind Übung, sollte dies schon gemacht werden - Ausmalen: weg damit usw. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner tochter wurden in der vs die schulsachen von mir geholt und sie hat es nachgemacht so bald es ihr besser ging. jetzt ist sie schon 15 in geht ins gymnasium da muss sie sich alleine darum kümmern was sie nachmacht und was nicht. allerdings gibt es einige lehrer die die hefte/mappen absammmeln und sehr auf vollständigkeit achten. da muss sie alles machen. bei meinem sohn wurde nur das nachgemacht wo es übungsbedarf gab. jetzt ist er 12 und am selben gymnasium wie meine tochter. wenn eine der beiden krank ist holt der andere die sachen die zu hause gebraucht werden von einer freundIn die sachen werden kopiert und nachgemacht sobald es geht. liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist bei uns auch so. Die Lehrerin hat uns 1 Woche lang den Stoff UND die HA gegeben, damit alles erledigt sein konnte, im JEDEN Fach. Während der Ferien haben sie auch HA zu tun.so verlieren die Kleinen nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns müssen leider auch immer Unterrichtsstoff + Hausaufgaben nachgemacht werden. Aber nicht während der Krankheit, sondern in angemessener Zeit danach. lG, Alexa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hausaufgaben nachholen ist ok, aber kommt auch darauf an wie sich das kind fühlt, es ist ja krank. den stoff nachholen muss auch sein, aber nicht unter stress, dazu würde ich meinem kind eine woche zeit geben und es auch dem lehrer mitteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hausaufgaben stellen ja allgemein eine Vertiefung des Schulstoffes dar. Wie können also Hausaufgaben gemacht werden, wenn der Schulstoff nicht wenigstens vom Verstehen her nachgearbeitet wurde? Also wenn der Lehrer vormittags erklärt, wie das schriftliche Dividieren funktioniert, und dann eine Seite passende Aufgaben zum Rechnen als Hausaufgaben aufgibt: Wie kann das kranke Kind zu Hause 20 Aufgaben schriftlich dividieren, ohne die Methode des schriftlichen Dividierens überhaupt mal angeschaut zu haben???? Es KANN doch maximal um die Hefteinträge gehen, die nachgeholt werden müssen - um den Schulstoff an sich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat jeden Tag die Hausaufgaben, die die Nachbarstochter mitgebracht hat, gemacht. Nun soll er aber noch die Arbeitsblätter die während der Unterrichtsstunden bearbeitet worden sind nachholen. Dies ist okay für mich, allerdings nicht noch zusätzlich diese Woche zu den Hausaufgaben. Es geht mir darum, daß Sie ihm Zeit läßt, diese nachzuarbeiten und nicht das er hier nachmittags, obwohl er während der Krankheit immer die Hausaufgaben gemacht hat, nun noch zusätzlich länger zu sitzen um die Unterrichtsblätter nachzuholen. Immer mal wieder eins, wenn die Hausaufgaben es zulassen bzw. dann am Wochenende wenn Zeit ist, ist ok. Darum geht es. Außerdem hat er bisher immer alles nachgeholt und zählt nun auch nicht zu den schwachen Schülern, die wirklich jetzt deswegen den Anschluß verlieren würden. Da könnte Sie es wirklich etwas anders regeln. Finde sowieso das unsere Schule sehr streng und auch zu hart ist, jedes Wochenende Hausaufgaben und auch in den Ferien. Das finde ich übertrieben, und ist in meinen Augen unnötig. Die Klasse ist mit dem Stoff bei. Habe täglich den Vergleich im Hort. 3 Schulen, nur unsere Schule und davon speziell unsere Klasse muss Hausaufgaben machen, die anderen nicht. Das da Frust aufkommt ist verständlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi mulle11, wie viel AB`s sind es den die er nachholen muss ??? mich würde es nur so interesieren in welcher Stadt bzw. wie heißt den die Schule ??? Liebe Grüße Tanja