Elternforum Die Grundschule

Hausaufgaben Kontrolle

Hausaufgaben Kontrolle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine Tochter ist nun in der zweiten Klasse angekommen.Tägliche Hausaufgaben werden gemacht ,aber ich habe bis jetzt noch nicht einmal gesehen das die Hausaufgaben vom Lehrer auch kontrolliert werden. wie ist das bei euch ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns wurde wurde die ersten 1 !/2 Jahre kontrolliert. Es kam ein Stempel unter die Aufgaben. Zum Schluß des zweiten Jahres, ließ es nach. Mein Sohn fand das nicht gut, den schließlich hatte er sich bemüht. Finde ich auch nicht gut, daß es so schleifen gelassen wurde. Am Montag hat die 3 Klasse begonnen und erst gestern hatten sie Hausaufgaben auf. Mal sehen ob kontrolliert wird oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist in der 2. Klasse und die Hausaufgaben werden kontrolliert. Oft ist ein Stempel drunter, manchmal aber auch nicht. Die Lehrerin hat auf dem Elternabend erklärt, wenn das Kind keine Hausaufgaben gemacht hat, bzw. sie zu Hause vergessen hat, bekommen wir eine Info nach Hause. Ich bin froh, dass da sehr drauf geachtet wird. Meiner würde sich sonst seeeehr zurück lehnen;-) LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das ist meine Befürchtung das meine Tochter anfängt sich zurückzulehnen,gestern kam sie nach Hause und meinte ganz trocken "Warum soll ich meine Aufgaben machen wenn doch eh keiner nachschaut" Auf der Schule wo sie vorher war gab es das gar nicht,da wurden jeden Tag die Hausaufgaben nachgesehen.Deswegen bin ich auch so erstaunt das hier soetwas anscheinend nicht wichtig ist ob ein Kind seine Aufgaben erledigt oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meiner Tochter hat die Lehrerin der 3. die HA auch fast nie kontrolliert :o( Alle dreiheiligen Zeiten wurden die Hefte eingesammelt und wenn da was gefehlt hat, kam auch die Notiz "HA fehlt", nur welche HA von wann, hat sie nie drunter geschrieben. Darum war es fast unmöglich rauszufinden, was da fehlt. Außerdem gab es nie irgendwelche positiven Kommentare unter den Aufgaben und Arbeiten. Immer nur negative oder halt gar keine. Und der Kommentar, "Warum soll ich meine Aufgaben machen...." kam bei uns auch. War ziemlich schwierig die Kinder zu motivieren. Aber wenn sich die Lehrerin dafür nicht interessiert und nicht nachsieht, dann musst du das als Mutter machen und Interesse zeigen und zeigen, dass es dir wichtig ist. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ja nicht nur darum, das Hausaufgaben fehlen/ nicht gemacht werden, sondern auch darum, WIE sie gemacht werden. An den Hausaufgabenkontrollen kann das Kind ja lernen. Wenn was falsch ist und keiner berichtigt es, macht das doch keinen Sinn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, war bei meinem Sohn auch so in der 1. und 2. Klasse - und ich habe auch den gleichen Kommentar von meinem Sohn geerntet. Es hat eine Weile gedauert, bis ich überhaupt davon erfahren habe, denn die Hausaufgaben waren sogar abgezeichnet. Erst als ich mal eine abgezeichnete HA mit vielen Fehlern in die Finger kriegte und nachfragte, habe ich erfahren, dass abgezeichnet nur heißt, dass das Kind überhaupt etwas gemacht hat. Korrigiert wurde nie. Wir haben dann auch noch mal Anfang der 2. Klasse auf dem Elternabend nachgefragt, in Anwesenheit des Direktors (der routinemäßig zugegen war, und den es aber außer ein paar warmen Worten auch nicht wirklich gekratzt hat). War der Dame zwar sichtlich peinlich, aber geändert hat sich letztlich nichts, außer dass sie danach meinen Sohn etwas "auf dem Kieker" hatte - seine HA wurde aber auch weiterhin nicht kontrolliert. Gottseidank war (und ist) er ein guter Schüler, auch wenn es mich heute noch ärgert, dass sie aus einem hochmotivierten und wissbegierigen Schulanfänger in kürzester Zeit einen Schüler gemacht haben, der Schule total blöd fand. Es gibt halt einfach - meine persönlichen Erfahrung nach - eine Menge schlechter und unmotivierter Lehrer, und Grundschulen müssen sich ja noch nicht mal irgendwie gegen Konkurrenz behaupten, da man keine Wahl hat. Letztlich blieb mir nichts anderes übrig, als das mit der Hausaufgabenkontrolle selbst zu machen. Was mir nicht wirklich was ausmacht, aber es ist eine Ganztagsschule, die Eltern nicht gerne im Schulhaus sieht (also etwa zum Bringen und Abholen), und es auch nicht toll findet, wenn die Kinder ihr Lernmaterial mit nach Hause nehmen. Elternsprechtage gibt es auch nicht. Gottseidank hat mein Sohn dann in der dritten eine bessere Lehrerin gekriegt, die alle HA kontrolliert und auch korrigiert, seitdem macht er sie auch ordentlich. Und ich bin froh, wenn er bald die vierte durch hat und wir uns dann endlich eine Schule aussuchen können. Vlg, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wird immer kontrolliert. wenn was fehlt, gibt es sofort einen eintrag ins hausaufgabenheft. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey bei uns wird auch immer kontrolliert, die Kinder müssen ihre Hausaufgaben auf den Stuhl vorne an der Tafel legen und die Lehrerin kontrolliert die Aufgaben im Laufe des Unterrichts. Was nicht richtig war oder fehlerhaft, wird während des Unterrichts neu erarbeitet. Oder wenn Aufgaben, die in der Schule nicht fertig geworden sind, werden zuhause fertig gemacht. Und wenn besonders gut gearbeitet wurde, gibt es ein Häkchen, aber auch mal einen Smily. LG Merry