nilsemilia
Hallo, ich werd hier noch wahnsinnig mein sohn hat keinen Bock auf Schule und auf Hausaufgaben im Besonderen. Mal versucht er sie zu verstecken im Ranzen damit ich es nicht merke (aber die mama findet es dummerweise immer) mal "vergisst" er sie in der Schule (mama lässt sie sich aber per mail vom schulkollegen schicken). Dann versteht er sie nicht und weiß nicht was er machen soll. Laut seiner Lehrerin soll er seine Hausaufgaben alleine und selbständig in seinem Zimmer am Schreibtisch machen aber momentan läuft er alle 2 minuten zu mir und will was wissen manchmal auch sachen die nix mit den hausaufgaben zu tun haben Ich hab echt schon alles versucht hab mich neben ihn gesetzt da wurde es nur noch schlimmer mit den fragen über alles mögliche blos nicht die hausaufgaben hab mit der Lehrerin auch nochmal versucht zu reden. Keine Ahnung was ich noch tun soll. Hat jemand hier vielleicht eine Idee. LG Manu
Hallo, du hast nicht erwähnt, in welche Klasse dein Kind geht, ich nehme mal an in die erste. In der 1. Klasse hatte mein Sohn auch keinerlei Lust auf Hausaufgaben. Ok, jetzt immer noch nicht soooo, aber es geht. Was die Lehrerin gerne hätte, wäre mir eigentlich egal - IHR müsst einen Modus finden, der funktioniert. Bei meinem Sohn musste ich lange Zeit daneben sitzen und ihn auf der Spur halten. D.h. ihn immer wieder darauf hinweisen, weiterzumachen, bei der Sache zu bleiben, etc. Konsequent bleiben, z.B. deutlich machen, dass er nur spielen, rausgehen, sich verabreden etc. darf, wenn die Hausaufgaben (gut) erledigt worden sind. Das zieht bei uns schon. Wenn er Fragen stellt, die nichts mit den Hausaufgaben zu tun haben - nicht antworten, sondern ihn darauf hinweisen, wo er gerade bei den Hausaufgaben ist. Wenn du nicht auf die Fragen eingehst, sollte er eigentlich irgendwann merken, dass dieses "Spiel" nicht funktionert. Eigentlich ist es Job der Lehrerin, dafür zu sorgen, dass dein Sohn genügend Ansporn hat, seine Hausaufgaben zu erledigen. Die Lehrerin meines Sohnes kann das - es ist den Kindern seeeeehr unangenehm, ohne oder mit unvollständigen Hausaufgaben in der Schule zu erscheinen! lg Anja
Sorry hatte ich vergessen ja er geht in die 1. Klasse. Nee so richtig peinlich scheint ihm das nicht zu sein ich hab keine Ahnung wie das gehen soll. Wenn ich mich neben dran setze läuft es noch weniger.
Hallo noch mal, was heißt noch weniger? Auch wenn du konsequent bist und ihm immer wieder sagst, er soll jetzt weiterschreiben oder -rechnen oder was auch immer? Wie lange sitzt er oder Ihr denn da? Das geht ja auch nicht open end? lg Anja
Hallo, es fällt auf, dass du nicht wirklich antwortest. Du sagst nicht, ob du konsequent bist, wie lange er oder Ihr bei den Hausaufgaben sitzt. Nur: "Es läuft nicht." Damit kann man nun echt wenig anfangen ....................................... Ich hoffe, Ihr findet euren Weg. lg Anja
Das kann an manchen tagen schon mal 2-3 stunden sein. Und das ist entschieden zu viel für ein kind. Aber meist nur weil er soviel an alles mögliche denkt nur nicht an hausaufgaben.
Himmel-er ist in der ERSTEN Klasse?? So mordsmässig viel "Hausaufgaben" können es doch nun wirklich nicht sein... Lass ihn halt mal machen und häng dich weniger rein-signalisier ihm dass du ihm natürlich hilfts wenn er Fragen hat (zum Thema ),es ansonsten aber SEINE Aufgabe ist die Dinge zu erledigen. Er wird schon die entsprechenden Meldungen vom Lehrer bekommen wenn der mitbekommt dass es nicht rund läuft. Stress dich un dein Kind doch nicht schon so in der ersten Klasse-kein Kind hat in der ersten Klasse von sich aus"keinen Bock " auf Schule....
meine beiden kamen immer heim und haben direkt los geheult, zuviel hausis, ich soll helfen etc. etc... ich hab dann gemeint es seien ihre hausis und sie bleiben sitzen bis sie fertig sind, dann kam die gegen - antwort das sie nur 30 min. dran sitzen sollten, dann hab ich mich wieder eingebracht, ja 30 min an den hausis und nicht 30 min unterm tisch, diskussionen mit mir etc..... - das spielen wurde abgesagt etc. und sie sind sitzen geblieben bis sie fertig waren, das spiel haben sie einmal versucht und danach nie wieder... kinder testen wie weit sie gehen können und ich denke ihr bekommt es auch in den griff, wichtig ist, nicht diskutieren, sondern klare ansagen machen, auch wenn man irgendwann am liebsten anchgeben würde wünsche noch gute nerven und viel geduld
Danke für eure Antworten. Gruß Manuela
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?