Elternforum Die Grundschule

Hausaufgaben 1. Klasse

Hausaufgaben 1. Klasse

Emma2012

Beitrag melden

So langsam bin ich am verzweifeln und ich weiß keinen Rat mehr,... die ganze Familie leidet unter den Hausaufgaben,... Ich habe der Kinder, Rosa 9 Monate, Mathea 3,5 Jahre und Emma bald 7 und in der ersten Klasse. Und ein großer Sturkopf,... lässt sich nichts sagen, nichts verbessern aber alleine sein und ihre Ruhe haben will sie auch nicht,... aber ich kann die anderen beiden auch nicht alleine lassen also sitzen wir eben zu viert am Tisch, dann kommen bei Emma aber (verständlicherweise) Konzentrationsprobleme dazu, sie wird dann natürlich mehr abgelenkt und braucht Ewigkeiten für Ihre Hausaufgaben! So wie heute, seit 3 Stunden sitzen wir jetzt an den Mathe Hausaufgaben, 1 DIN A 4 Seite eigentlich für sie total einfache Aufgaben,... sag ich was weil sie träumt heult sie, sag ich was weil sie was spiegelverkehrt schreibt, heult sie, sag ich sie soll sich beeilen weil wir draußen das tolle Wetter genießen wollen, heult sie,... Sie kann es, sie will es, aber sie kann es dann doch nicht,... sie will sich durchmogeln, rät dann Sachen, die natürlich nicht immer stimmen, oder schreibt schnuddelig,... keine Ahnung wir haben jeden wirklich jeden Tag Dramen ... brauchen Ewigkeiten um alles zu schaffen, ich verzweifel daran, die anderen Kinder machen in der Zwischenzeit dann auch nur dummes Zeug weil sie zu wenig Aufmerksamkeit bekommen und das stresst mich dann noch mehr,... Emma kommt nach der Schule übrigens gleich nach Hause und geht nicht in den Hort / Kernzeit da ich ja zu Hause bin in Elternzeit! Ich schwanke immer daran sie doch da anzumelden, damit sie dort die Hausaufgaben machen kann,... aber qualitativ gesehen bringt es das auch nicht, das Personal übernimmt nur die Aufsicht und keine Hausaufgabenbetreuung,... HILFE HILFE HILFE ich brauche so dringend Rat


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Auslagern in den Hort. So wie es jetzt ist , ist es qualitativ ja auch nicht besser und wird auch absolut nix bringen. Wenn sie es kann und daheim nur nicht umsetzt , dann muss sie die Verantwortung dann eben selbst tragen. Ich habe damit jedenfalls gute Erfahrungen gemacht. Meine Kinder und ich sind nämlich auch denkbar inkompatibel in solchen Dingen . Die stellen sich zu Hause dermaßen doof ( sorry aber ist so) an , obwohl sie es können , das ich da meine Nerven schone und lieber den Hort bezahle.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Wann macht deine 9 jährige denn ihre Hausaufgaben? Eigentlich müsstest du doch 2 Kinder haben, die sich konzentrieren müssen? Die 3 jährige könnte in der Zeit was malen. Ob im Hort die Betreuung besser ist als 1:3 bezweifle ich. Übrigens hat unsere Lehrerin in der ersten Klasse immer gesagt, die Kinder sollen nicht länger als eine halbe Stunde Hausaufgaben machen, danach sollte man abbrechen. Natürlich habe ich auch mal 35 oder 40 Minuten arbeiten lassen, weil ich eigentlich der Meinung bin, dass man Dinge zuende macht, aber 3 Stunden geht nicht. Sonst lass sie doch mal ein paar mal ohne Hausaufgaben gehen, vielleicht konzentriert sie sich dann?


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Ich hätte besser lesen sollen. 9 Monate ist natürlich etwas ganz anderes. Aber die Zeit würde ich trotzdem begrenzen.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten. 1. Die redest in Ruhe mit deiner Tochter, dass die Situation für sie ja auch nicht schön sein kann. Sie sollte in Ruhe in ihrem Zimmer am Schreibtisch Hausaufgaben machen. Und das muss dann eine klare und nicht aufzuweichende Regel sein. Wenn du sie dazu nicht bekommst, dann bleibt eigentlich nur 2. Der Hort. So wie es jetzt läuft, bringen die Hausaufgaben ihr ja überhaupt nichts, für alle Beteiligten ist es nur Stress. Das sollte sie in ihrem Alter kapieren und auch etwas ändern wollen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Es gibt aus dem Dilemma eine Lösung: Du redest mit ihr morgen in einem ruhigen Moment ( ohne die Geschwister) darüber, dass es so nicht weitergehen kann, denn in der ersten Klasse sollten Hausaufgaben nicht länger als eine halbe Stunde bis Dreiviertelstunde dauern. Du kündigst also an, die Hausaufgaben nach einer Dreiviertelstunde zu beenden. Du teilst ihr mit, dass sie selber ganz alleine für ihre Hausaufgaben verantwortlich ist und es auch nicht schlimm ist, wenn sich Fehler einschleichen oder sie etwas nicht verstanden hat. Du wirst von nun an ihre Aufgaben nicht mehr kontrollieren. Wenn sie es zeitlich nicht schafft oder Lücken sind, schreibst du der Lehrerin eine Nachricht. Am Anfang der Hausaufgabenzeit gehst du mit ihr in Ruhe und ohne die Geschwister ( die können auch mal kurz in ihren Zimmern bleiben) die Aufgaben durch und erklärst ihr, wenn ihr etwas nicht klar ist, was sie tun soll. Dann ziehst du dich zurück und lässt sie ihre Aufgaben bearbeiten. Nach der angekündigten Dreiviertelstunde beendest du die Aufgaben, falls sie noch nicht fertig sein sollte. Aus meiner Erfahrung heraus wird sich eure Situation entspannen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ja, diesen Weg würde ich auch mal versuchen, aus der Erfahrung heraus, dass Mädels kooperativer sind. Wir haben für sowas einen TimeTimer, der nich genau die Restzeit anzeigt. Das half unserer dritten ganz gut. Wenn das aber nichts bringt und Du nach ca. 2 Monaten merkst, das klappt nicht, dann würde ich auch lieber früher als später die Reissleine ziehen und sie für den Hort anmelden. Zumindest als Versuch . Wenn sie ohne Hausaufgaben vom Hort kommt, muss man sich eben nochmal Gedanken machen. Ich hatte ziemlich exakt dieselben Altersabstände wie Du und bereue es bis heute, den Ältesten nicht in die Betreuung gegeben zu haben (er wollte partout nicht, ich war ja zuhause... aber es wäre auf lange Sicht gesehen sicher besser gewesen).


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Was ich noch vergessen habe: Deine Tochter benötigt einen ruhigen Ort für ihre Hausaufgaben, wodurch ungestört durch ihre Geschwister arbeiten kann! Und: Es macht Sinn, der Lehrkraft mitzuteilen, dass deine Tochter von nun an ganz alleine die Hausaufgaben macht. Die meisten Lehrer finden dieses Vorgehen positiv, weil sie dann den echten Lernstand der Kinder viel besser einschätzen können.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Ich würde das eher so einschätzen, dass sie sich von dir zurückgesetzt fühlt. Es ist doch ganz oft so in der 1. Klasse (und darüber hinaus), dass einfach noch jemand daneben sitzen muss, das die Kinder sich sicher fühlen. Mit den Geschwistern ist das natürlich sehr ungut. Wann kommt denn dein Mann nach Hause? Eventuell wäre es auch eine Lösung die Hausaufgaben erst abends zu machen, wenn dein Mann sich um die anderen Kinder kümmern kann. Oder wenn deine Kleinste Mittagsschlaf macht (wenn sie das noch macht)? Die Mittlere kann man ja mit dazu setzen und ihr etwas zum malen in der Zeit geben. Das mit dem Hort ist so eine Sache. Würde sie denn freiwillig dort hingehen? Wenn ja, würde ich sie anmelden. Ansonsten könnte das Problem sein, dass sie sich abgeschoben fühlt.


Emma2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Danke euch allen!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Ich finde die Tipps allesamt sehr gut. Ich koennte mir vorstellen, dass es auch hilft, wenn du sie nicht mit ihrer ganzen Hausuebung aufgetuermt da sitzen laesst, sondern ihr immer kleine Broeckchen vorgibst. Jetzt mach mal diese 3 Zierzeilen, wenn sie fertig ist, loben, und dann diese 4 Rechnungen, usw. lg niki


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Hallo, mein Sohn konnte es eigentlich auch, aber oft dann irgendwie doch nicht. Besser ging es, wenn ich nicht dabei war. Haben es besprochen und dann bin ich in den Keller, haben dann geguckt wie viel er geschafft hat oder ob er schneller war als ich. Oder Zeit gestoppt bei Aufgaben, half auch. Sonst tatsächlich Hort. Ich war oft froh, das Junior meisten die Hausaufgaben in der Betreuung gemacht hat... Gruß Aeonflux


kleinedame_34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma2012

Auf jeden Fall in den Hort. Dort hat sie Ruhe und Gleichgesinnte und du kannst in Ruhe in der Zeit was mit den kleinen machen. Auch wenn du in Elternzeit bist, wäre eine Zeit mit Klassenkameraden ausserhalb des Unterrichts für das Kind gut. Bei uns kontrollieren sie nur ob die Aufgaben gemacht sind im Hort nicht ob sie richtig sind aber trotzdem werden sie gemacht. Meine macht auch manchmal zicken, 2. Klasse, aber der Hort ist Gold wert.