Elternforum Die Grundschule

Hausaufaben

Hausaufaben

Bienchen89000

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mich würde interessieren, wie ihr das so mit den Hausaufgaben schafft. Erledigen eure Kinder die Hausaufgaben selbstständig oder sitzt ihr tatsächlich die ganze Zeit dabei? Gibt es viel Streit und Diskussionen? Wie motiviert ihr sie usw. Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienchen89000

Zum Teil sitze ich die ganze Zeit daneben. Bei meinem Sohn war das meistens nötig, während es bei meiner Tochter eher selten ist. Es gab und gibt auch Zeiten mit Streit und Diskussion. Da hilft nur Hartnäckigkeit. Es sind dann auch schon mal Stifte an die Wand oder durchs Zimmer geflogen. Aber es hilft ja nichts, Hausi muss gemacht werden.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienchen89000

Meine Kinder machen sie in der Regel selbständig, oft in einem anderen Raum (da sie lieber ihre Ruhe haben) und kommen nur bei Fragen. Unlust gibt es hier natürlich auch manchmal, aber schlussendlich werden sie dann doch gemacht. Nicht gemachte Hausaufgaben bedeuten ja nicht nur Ärger mit mir, sondern vor allem auch dann in der Schule mit der Lehrerin, das ist für meine Motivation genug, das wollen sie nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienchen89000

ich glaube, pauschal kann man das nicht beantworten. Kinder sind unterschiedlich, die Lehrer geben unterschiedliche Vorgaben und die Umstände sind unterschiedlich. Ich denke, es wird wohl in vielen Familien auch üblich sein, dass sich Motivationsphasen unterscheiden. So sind meine am Anfang immer sehr motiviert und mit zunehmenden Schuljahr wird das immer weniger. Dann sehen Lehrer vielleicht die Dinge lockerer als andere. Dumm nur Buchstaben nachmalen, hat mein Junior gehasst. Ich hab ihn dann Wörter schreiben lassen .Für die eine Lehrerin war das okay, die andere fand das nicht lustig. Oder eine Lehrerin gab auch die Dinge als HA auf, die Kind im Unterricht nicht schaffte, die andere Lehrerin machte nicht so einen Zirkus. Oder eine Lehrerin gab immer Massen an HA auf, andere Lehrerinnen hatten da ein besseres System. Es gibt also keine pauschale Antwort darauf, wie motiviert Kinder sind. Ich persönlich saß ab und zu mal daneben, ab und zu auch nicht. Mal ging es locker, mal eben nicht. Mit zunehmender Klassenstufe wurde es aber immer besser.


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienchen89000

https://www.mit-kindern-lernen.ch/


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienchen89000

Meine beiden Kinder (3. und 1. Klasse) sitzen am Esstisch und machen die Hausaufgaben. Ich sitze dabei und stricke Socken ... Ich achte darauf, dass die Kinder sich nicht gegenseitig ablenken und stehe für Fragen zur Verfügung. Daneben bleue ich in Mathe kurze Sätze zum Rechenweg oder in Deutsch Merksätze zur Wortbestimmung ein, auf die sie in einer Probe dann zurückgreifen können.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienchen89000

Werden bei uns in der OGS gemacht. Vokabeln müssen zu Hause geübt werden. Sind aber aktuell nur je 5 neue pro Woche, also eher überschaubar. Hier wird aber eben dann auch ein "Test" geschrieben - also diese 5 Vokabeln nebst denen der Vorwochen sollten schon sitzen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bienchen89000

Bei uns läuft es meistens ohne Hilfe, beim Zweitklässler muss man etwas schauen, dass er auch am Ball bleibt. Vorgabe von der Schule ist auch, dass die Kinder das alleine machen müssrn. Ansprechbar ist aber immer einer von den Erwachsenen.