disi
hallo,
meine Kleine geht nicht auf die Schule wo meine Große war (arbeitsbedingt)
Meine Große hatte die vereinfachte Schreibschrift in der 2. Klasse.
Nun sind die Schulbücher angekommen und Tochter 2. hat schon in der 1. Klasse Schreibschrift, aber was mich viel mehr verwundert ist, dass sie die Rechtschreibung hat die wir damals in der Grundschule hatten
Ist nur eine Ortschaft weiter und uns wurde gesagt, dass das geändert sei. Selbst meine Große hatte sich gewundert was das für eine Schrift das sei*G*,
ich fühlte mich in die Vergangenheit versetzt.
Aber irgendwie komisch, ich dachte diese Schrift gibt es garnicht mehr?!
Hatte die jemand von euren Kidis??
lg
Ähm, geht es jetzt um die Rechtschreibung oder um die Schreibschrift??? Die neue Rechtschreibung ist verbindlich, die alten Schulbücher mit alter Rechtschreibung dürfen meines Wissens nach nicht mehr benutzt werden. Bei der Schreibschrift haben die Schulen die Wahl zwischen drei verschiedenen Ausgangsschriften - eine davon ist die Vereinfachte Ausgangsschrift, eine andere die lateinische Ausgangsschrift.
ja die lateinische Ausgangsschrift, ist ja Schreibschrift, geht also nicht um Rechtschreibung. lg
Ja, bei uns gibt es die noch immer, wurde auch nicht geändert seit meiner Schulzeit - meine Kinder lernen - zum Glück!! die lateinische Ausgangsschrift!
warum zum Glück? findest du die besser?
Hallo, ich mag die vereinfachte Ausgangsschrift gar nicht: Das kleine "s" und die Verbindung zum kleinen "e". Wenn das nicht WIRKLICH sorgfältig geschrieben wird, ist das sehr schwer zu lesen und die Verbindung "le" wird leicht zu "be". Außerdem finde ich den Schreibfluss nicht so gut. bei der lateinischen Ausgangsschrift hat man bei "m", "n", "r" halt nur Bögen, bei der vereinfachten Ausgangsschrift wird da am Anfang eine "Spitze" geschrieben. Ist logisch, weil die Schrift ja quasi fast aus einer verbundenen Druckschrift besteht, aber schreibt sich schlechter. Meine Tochter schreibt mit der vereinfachten Ausgangsschrift fast unleserlich. Sie lernt gerade auf lateinische Ausgangsschrift um. Sie kann diese Schrift wesentlich flüssiger und leserlicher schreiben. LG Inge
Es gibt die latainische Ausgangsschrift (das ist die alte) und die verinfachte Ausgangsschrift. An unserer Schule wird die laitainische Ausgangsschrift unterrichtet. An der Nachbarschule die vereinfachte Ausgangsschrift. es gibt auch schon schulen, die NUR die Druckschrift lehren. dahin ghet meiner Meinung nach auch mittelfristig die Tendenz. Finde ich auch sinnvoll, da ale gängigen Mendien in Druckschrift geschrieben sind und später sowieso jeder für sich eine eigene Schrift entwickelt. Ich bin froh, dass meine kinder die latainische Schrift lernen, da ich ihnen dabei am besten helfen kann. Sie können aber auch die vereinfachte Ausgangsschrift lesen und umgekehrt.
bei uns gibt es die vereinfachte ausgangsschrift auch. ich finde die nicht schön, aber unsere direktorin "sitzt" auf diese schrift, andere schulen im Umkreis haben die nicht mehr
Meine Töchter haben beide, wie ich 30 bzw 32 Jahre vor ihnen, die lateinische Ausgangsschrift gelent. Kind 1 hat 2007/2008 erst Druckschrift dann Schreibschrift, beides innerhalb des ersten Schuljahres gelernt. Kind 2 hat 2009/2010 sofort vom ersten Tag an die lateinische Ausgangsschrift. Beide Kinder gehen bzw. gingen in die selbe Schule, hatten nur unterschiedliche Lehrer. Es gibt dort auch eine Lehrerin, deren Schulklasse nur noch Druckschrift lernt.
Hier wird zum Glück auch die lateinische Ausgangsschrift gelehrt. Hier sind die verschiedenen Buchstaben zu sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangsschrift
Ich hätte noch die Schulausgangsschrift zu bieten, die wird an der Schule meiner Tochter unterrichtet. Ich finde sie nicht schlecht, nicht so schnörkelig wie die lateinische Ausgangsschrift aber auch nicht so konstruiert wie die vereinfachte Ausgangsschrift.
Meine Tochter hat in der ersten Klasse die Schulausgangsschrift gelernt. Find ich toll, denn diese ist meines Erachtens klar und deutlich und nicht mit so vielen Schnörkeln versehen. Außerdem habe ich die auch schon gelernt und muss also nicht umdenken bzw. umlernen.
Ja, hatte sie. Zum Glück. Ich finde diese vereinfachte Ausgangsschrift grässlich undkaum lesbar :-)
Guten Morgen,
meine Tochter hat die vereinfachte Ausgangsschrift gelernt (im ersten Schuljahr).
Für mich war das eine Umstellung, aber für sie ist diese Schriftart
selbstverständlich .
Bei uns hier im Umkreis lernen die Kinder die vereinfachte Ausgangsschrift.
Also nein, hier ist die Lateinische Ausgangsschrift kein Thema mehr.
Viele liebe Grüße
Sabine
in der Schule einen Ort weiter die vereinfachte. Unsere Rektorin hat sich für die lateinische entschieden weil sie sagt: Bei der vereinfachten ist schon so viel weggelassen worden dass die Kinder mal später nicht so experimentieren können mit ihrern Schrift wenn sie sie beherrschen und vor allem kann man eine hingeschmierte lateinische Ausgangsschrift noch halbwegs entziffern was wohl bei der vereinfachten nicht mehr geht. Meine Jung sind jetzt schön am ausprobieren was wie schöner aussieht sie gehen noch 2 Wochen in die 5. und 7. Klasse. Gruß Birgit
Ich trauere auch "meiner" Schreibschrift nach. Nachdem erst alle Druckbuchstaben gelernt wurden, hat mein Sohn Ende des 1. Schuljahres noch mit der vereinfachten Ausgangsschrift angefangen. Ich find sie auch nicht schön, aber ich denke, für ihn wird es halt normal sein, er kennt ja nichts anderes.
Meine Große (17) hat noch die lateinische Ausgangsschrift gelernt. Als wir dann umgezogen sind, kam sie gerade in die 3. Klasse und die neue Schule unterrichtet die vereinfachte Ausgangsschrift. Sie durfte aber bei der lateinischen Ausgangsschrift bleiben. Sie hat auch heute noch eine super schöne Handschrift. Meine Mittlere (13) kam in die selbe Grundschule und hat von Anfang an die vereinfachte Ausgangsschrift gelernt und hat dabei eine "Sauklaue" gehabt, so dass ich ihr öfters sagen musste, wenn ich ihre Lehrerin wäre, würde ich alles unleserliche als Fehler anstreichen. Mein Jüngster kam auch in die selbe Grundschule wie meine Mittlere und hat auch die ersten beiden Jahre die vereinfachte Ausgangsschrift gelernt und sich dabei so schwer getan, da er vom Kopf her ein Linkshänder ist aber mit der rechten Hand schreibt. Die "e" oder auch das "s" war für ihn eine Katastrophe. Er hatte ein dermaßen unleserliche Schrift, dass es schon nicht mehr schön war. Er wechselte dann auch Mobbinggründen die Grundschule zur 3. Klasse und dort wird die lateinische Ausgangsschrift geschrieben. Er hätte bei der vereinfachten Ausgangsschrift bleiben dürfen aber er wollte von sich auch die lateinische Ausgangsschrift erlernen und siehe an. Er hat nun eine schöne leserliche Handschrift. Das totale Gegenteil zu vorher. Seine jetzige Grundschule ist lediglich 200 Meter Luftlinie von der alten Grundschule entfernt. Unsere Stadt hat insgesamt 6 Grundschule und die, in die mein Sohn geht, ist die einzige die die lateinische Ausgangsschrift unterrichtet. Mir persönlich gefällt auch die lateinische Ausgangsschrift besser, da man diese auch viel flüssiger schreiben kann. Gruß Sylvia
Hallo, ich vermute, Du meinst nicht die alte Rechtschreibung aber die "normale Schreibschrift", die wir noch gelernt haben. Meine Kinder haben sie beide gelernt und nicht die vereinfachte Ausgangsschrift. Eine befreundete Grund- und Hauptschullehrerin hat das sehr begrüßt, weil sie meint, es gäbe ein schöneres Schriftbild. Sie selbst muss die vereinfachte lehren. ich weiß es nicht, aber ich weiß sicher, dass es keine Nachteile bringt. Grüße Tina
man es das Kind auf cie lateinische umzulernen......
Hallo, war bei meiner Tochter einfach. Ich hab sie ihr gezeigt und sie gefällt ihr einfach besser. Da hat sie sich dann selbst hin gesetzt. Wenn das Kind nicht will, wird das ein Kampf, den man besser gar nicht erst beginnt. LG Inge
Jede Schreibschrift ist unnütz .... egal welche.
...armseliges Leben wäre es doch, würden wir immer nur "nützliche" Dinge lernen. Petra, die sich gerade heute eine Anleitung zur Kalligraphie gekauft hat
Ja, ich finde die lateinsiche Ausgangsschrift schöner als die Vereinfachte. Nur 5 km weiter im nächsten Ort wird die vereinfachte Ausgangsschrift gelehrt. Kommt hier immer auf die Schule an. Ich nehme aber an, dass die vereinfachte Ausgangsschrift wesentlich einfacher zu erlernen ist.
und daher unterschreibst du alles in Druckschrift und deine Kinder werden es dir nachtun. Nein, jetzt mal ernsthaft. Ich bin kein Maßstab, ich habe nur die lateinische Ausgangsschrift gelernt und schreibe heute noch so. Meine Tochter hat erst die Druckschrift gelernt und dann die vereinfachte ...irgendwas. Mit dieser Schreibschrift habe ich ihr durchaus helfen können und auch einiges davon in meine jetzige Handschrift übernommen. Wenn ich ihr aber eine Anweisung schrieb, z. B. "Wenn du aufgestanden bist und gefrühstückt hast, räum bitte den Tisch ab..." dann musste ich das ja zunächst mal in Druckschrift schreiben, damit sie es überhaupt lesen konnte. Bis ich diesen läppischen Satz in Druckschrift geschrieben hatte, war Töchterchen längst da, dass ich es ihr selber sagen konnte. Schnell schreiben in Druckschrift ist einfach nicht möglich. Für jeden Buchstaben muss man den Stift absetzen und den nächsten neu beginnen. Es sind nur Bruchteile von Sekunden... aber es summiert sich trotzdem. Jetzt könnte man ja sagen...jaaaa du bist ja auch vollkommen raus. Die Kinder sind da wesentlich fitter. Nein, nicht wirklich. Meine Tochter kam schnell dahinter, dass man wesentlich flüssiger und schneller schreiben konnte mit Schreibschrift als mit Druckschrift. Und meiner Meinung nach sieht eine Schreibschrift, egal welche, 100x schöner aus als etwas in Druckschrift geschriebenes.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?