Mitglied inaktiv
Ich verzweifle schön langsam. Mein Sohn, 8 J. streicht immer mehr von seinem Speiseplan. Die Auswahl ist schon lange nicht mehr sehr groß, aber er streicht immer mehr. Er isst nur Kartoffeln mit Quark, Reis ohne irgendwas, Nudeln gar nicht mehr (außer es sind Mickimausnudeln oder irgendwelche Figuren), Schnitzel und Nudelsuppe nur bei mir, Pizza und Pommes ja okay, und überhaupt die meisten Sachen nur zu Hause, denn woanders schmeckt das alles "anders"!!! Gemüse nichts außer mal rohe Karotten oder Gurken, Obst nur noch Äpfel, im Sommer auch Beeren, aber sonst auch kein Obst mehr... Das hat sich so ganz langsam eingeschlichen, er hat früher noch so ziemlich alles gegessen und irgendwann mit 3-4 Jahren ging es los, dies schmeckt nicht und das schmeckt nicht. Als es losging kam es eben so schleichend, und heute denke ich es war ein Fehler dass ich damals nachgegeben habe, aber es war mir nicht bewußt was das für Folgen haben wird und dass er irgendwann fast gar nichts mehr isst... Jetzt geht er ja in den Hort und und wir haben jetzt mittlerweile das Essen abbestellt weil er seit September dort vielleicht 3 mal etwas gegessen hat. Ich gebe ihm immer Essen mit, und es wird dort warm gemacht, aber langsam gehen mir auch die Ideen aus und es ist alles so eintönig, dass, ist ja klar, ihm dieses Essen langsam auch nicht mehr schmeckt....ich könnte mich auch nicht jede Woche von nur Kartoffeln, Reis, Pfannkuchen usw. ernähren... Gesundheitlich ist alles okay bisher, er war noch nie ernsthaft krank...ich habe schon mehrere Ärzte dazu befragt (als es noch nicht ganz so schlimm war, aber er hatte schon immer von der Menge her auch sehr wenig gegessen) und die meinten alle, ich soll doch froh sein, dass er kein Übergewicht hat, das wäre viel schlimmer!!! :-((( Das hilft mir ja sehr weiter... Ich weiß nicht ob und was ich tun soll, ich habe schon einiges versucht, aber er verweigert einfach komplett. Hat jemand Erfahrungen in der Hinsicht??? Ich kenne niemaden, weder Kind noch Erwaschsenen, der so wenig isst, mache mir halt einfach Sorgen welche Folgen das haben wird. Z.B. auch, wie könnter er denn da mal mit der Schule wegfahren? Wenn es mal eine Woche wäre?? Was würde er dann essen?? Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben?
Na deiner isst wenigstens noch gurke und Möhre. Meiner isst nur super Mageres fleisch, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Knödel aber nur wenn die Sauce dazu durch ein Sieb gegangen ist ansonsten trocken. Würstchen, Cheesebürger und Hot Dogs, Pizza und Pommes. An Obst und Gemüse isst er nurÄpfel und Bananen und Erbsen und Möhren aus der Dose sonst NICHTS!!!!! Ich koche für ihn nicht extra, wenn er meint nur trockene Kartoffeln essen zu müssen obwohl der Tisch mit essen voll steht, ist es sein Problem. Einmal die WOche berücksichtige ich seinen Wunsch und den rest der Woche hat er Pech gehabt. Er ist jetzt 9 und so gaaaaaaanz langsam fängt er wieder an, ein paar Sachen wenigstens zu probieren, zuletzt war es Zucchinisuppe die ich aber natürlich wieder komplett pürriert hab, die hat ihm sogar ganz gut geschmeckt. Ich weiß das ich als Kind auch nicht alles gegessen hab, was ich heute wieder esse. Ein STückweit ist das auch normal, aber bei meinem Großen find ich es schon sehr übertrieben, aber wenn ich ihn zwinge wenigstens zu probieren dann sitzt er auch würgend am Tisch, hatten wir mal bei nem Stück Gurke, da hat er mir bald über den Tisch gek.... Es ist noch kein gesundes!! Kind am vollen Tisch verhungert.
Knödel mag meiner auch gar nicht, hat er aber auch noch nie probiert, ich denke sie würden ihm schon schmecken...aber wenn dann sicher ohne Soße. Wurst und Würstchen oder Fleisch außer Schnitzel nix. Pizza auch nur Margherita. Lange Zeit wußte er auch nicht dass da Käse drauf ist, sonst hätte er die auch nicht gegessen ;-). Ich koche leider schon noch extra für ihn, überlege aber eben jetzt ob ich es nicht mehr machen soll (außer für den Hort sonst isst er ja den ganzen Tag gar nichts oder nur eine Breze :-( )...ist nur schwierig weil es dann nicht immer etwas für ihn gibt, habe nicht immer Kartoffeln oder Reis als Beilage...dann würde er nur Brot essen...ich hätte irgendwie so ein schlechtes Gewissen dabei, und Angst, dass er dann doch Gesundheitsprobleme bekommt... Das mit dem Probieren ist bei uns genau so, er schaut es dann erst einmal eine Ewigkeit an, dann beißt er ein mini-mini-kleines Stückchen hab und schon würgt er....er KANN so gar nicht schmecken wie es schmeckt :-( *verzweifeltbin* :-(
also meine große ist 8 und isst schon viiiel mehr als noch vor 3 oder 4 jahren. es kam nach und nach. sie hat als "kleine" sehr schlecht gegessen. nur nudeln. dann wurde es immer mehr und heute probiert sie wenigstens sehr viel und isst auch recht gut. meine mittlere ist 5 1/2 und isst sehr schlecht. als obst nur äpfel. gemüse gar nicht, nur ab und zu mal ein paar gekochte möhrchen. und auch so, keine soßen zu nudeln, eigentlich kein fleisch. es ist echt schwer was zu finden. aber sie probiert ab und zu mal was sie noch nicht kennt. meine kleinste (wird 1 jahr) isst alles was man ihr gibt. mal sehen ob das so bleibt
Hallo,
ich würde nicht mehr extra für ihn kochen. Jedenfalls nicht alles. Würde halt immer schauen, das irgendwas dabei ist, was er mag und sonst muß er halt schauen. Du kochst ja sicher auch keine außergewöhnlichen Sachen im Alltag die kein Kind mag. Er ißt nichts anderes? Warum sollte er auch, wenn er nur das bekommt was er will.
Und ich würde ihn wieder im Hort essen lassen.
So ein Tamtam ums Essen würde ich nicht machen, zumal er ja früher alles gegessen hat, wie du sagst.
Meine essen auch nicht alles, müssen sie ja auch nicht, ist ja immer Geschmackssache. Sollte ich beim Kochen mal nicht ihren Geschmack treffen, dann fischen sie sich halt mal nur das raus, was okay ist, oder es gibt eben nur ein Brot. Meine Große ist fast alles, mittlerweile. Meine kleine ist auch so ein: "igitt, iiiih, das ess ich nicht , das mag ich nicht.....". Oft auch bei Sachen, die sie die Woche davor noch lecker fand. Eine Woche später mag sie es dann wieder usw. Aber da lass ich mich nicht drauf ein, so ein bißchen nach dem Spruch " es wird gegessen,was auf den Tisch kommt. "
Wir haben auch eine Familie im Bekanntenkreis, da wird dem Töchterchen bei Besuchen das eigene Essen mitgebracht, die bestimmte Sorte Saft, die bestimmten Kekse, einmal sogar der eigene Gouda von Lidl, weil sie den von Aldi ja nicht mag. Und sogar in den Urlaub nach Spanien, werden bestimmte Sachen mitgeschleppt, trotz all inclusive Urlaub.
Da könnt ich die Krise kriegen.
Meine Mama sagt immer, kein gesundes Kind ist bisher freiwillig verhungert.
lg Mummelchen
Hallo SCD, ich hoffe icht trete Dir nicht zu nahe, aber wenn Du die Entwicklung der letzten Jahre bei Euch so beschreibst, klingt es für mich sehr danach, dass es bei Euch (mit Sohneberger am Tisch) schon laaaange keine unproblematische/entspannte Mahlzeit gegeben hat. Versteh mich bitte nicht falsch, aber Dein Sohn meint vielleicht auch inzwischen, dass es "für ihn" sooo normal ist und dass Essen halt ein notwendiges Übel (wenn er würgt sogar im wahrsten Sinne des Wortes) ist. Kannst Du nicht einfach versuchen diesen ganzen "Du musst doch was Essen"-Druck von ihm zu nehmen...einfach anfangen sich zum Essen gemeinsam hinzusetzen (auch ohne ihn wenn er meint er mag nicht) und die Mahlzeiten zu etwas besonders reizvollem zu gestalten, sich locker unterhalten, vielleicht Pläne machen und über etwas "Nettes" reden - ohne auf seine Esserei einzugehen. Isst er - prima, isst er nicht...auch prima...hat er nacher Hunger...."Du dann schmier Dir doch ein Brot!"...aber eben nicht am Familientisch.Vielleicht braucht er erstmal andere positive Reize (nette Gespräche bei Tisch, Lob, Tagesbesprechungen...) um ohne Druck sich mal wieder nur vom Duft oder auch nur "der netten Zusammenkunft wegen" o.ä. zum Essen reizen lassen zu können. Ist vielleicht seehr komisch meine Theorie, aber je nachdem wie "weit" ihr seid, vielleicht einen Versuch wert... GLG und viel Geduld und Spucke für Eure Mahlzeiten!!! Patty
Hallo ich habe auch 2 nciht ebsonders tolle Esser...beide rank und schlank und kerngesund...und mäkelig. Bei uns essen alle zusammen abends in netter Athmonsphäre mit Kerze pipapo am Tisch. Es ist frisch und lecker gekocht...und schon gehts gejammer los...furchtbar.... wir ignoerien alles genörgel weitestgehend, es gibt nichts anderes (außer es IST halt noch ein anderer "rest" irgendwo) und es gibt auch hinterher ncihts oder so...außer Obst, das gibts immer... meine essen am liebsten auch jeden Tag NUdeln mit tomatensoße und Käse. JEDEN Tag. Gibts aber nur 1 mal die Woche *g*...alles andere qird erduldet oder ognoriert...alsokartoffel geht nciht, reis..naja... Pommes mache cih nciht *ätsch*...Fleisch nur als Wurst , Fisch nur als Stäbchen...jammerjammer....und probieren nur mit würgen...also lassen wir es... An der Athmosphäre liegts bei UNS aber nicht behaupte ich mal...am essen auch nicht... sie SIND einfach so...und verzichten dann halt lieber aufs essen.... sie sind übrigens beide bei Süßigkeiten genauso...meine Tochter isst NICHTS an Süßigkeiten außer wenn überhaupt dann schokolade (aber da auch nur vollmilch und ca ein Riegel pro woche!!!!, meine Sohn mag eher so gummizeug, aber auch da fast NICHTS.....da mecker cih ja auch cniht drüber....
Hallo! Ich kenn das Problem, mein Sohn hat aber seit Geburt nur sehr wenig getrunken/gegessen, er hatte immer Untergewicht und sieht blaß und schmall aus!(Und er ist viel an der frischen Luft und treibt Sport) Mittlerweile ist er zehn Jahre und wir haben alles versucht von Versprechen bis ihm immer wieder das gleiche vorsetzen bis er es probiert usw. Das hat uns alle fertig gemacht und unser Familienleben auch! Mitterweile ist es halt so das er fast nur Brot ißt Banaen,Äpfel und rohe Paprika ißt er auch! Auch mal ein Heißwürstchen oder Kechtup mit Nudeln! Wir haben so geeinigt Nutella gibt es nur morgens und sonst ißt er Salami oder Leberwurst! Auch Mittags wenn wir warm essen, weil wenn ich das nicht machen würde, würde er sich Nachmittags bei Freunden mit Süssigkeiten ernähren! Zum probieren zwingen bringt nicht weil er dann bis zum erbrechen würgt! Ich lasse regelmäßig sein Blut untersuchen und hoffe das er gesund bleibt! VG Claudia
Hallo Claudia, es wird wohl eher schwierig das hier im Netz zu beweisen, aber auch ich kenne das Problem mit schlechten Essern. Bestimmt ist mein Vorschlag keine ultimative Lösung, aber zumindest in unserer Familie haben ähnliche Massnahmen nach viel Stress erstmal wieder Ruhe an den Tisch gebracht, und das grundlegende Interesse aller "aufgemöbelt" an den Mahlzeiten "aktiv" teilzunehmen. Und wenn sich jemand einen Teller mit Apfel...fertigmacht und dann mit dazusetzt...auch okay. Meine Idee war halt, dass es primär erstmal allen in der Familie besser geht wenn eine prekäre Situation entschärft ist. Meine Kinder sind ebenfalls laut Percentile im U-Heft immer im unteren/roten Bereich und?!...hauptsache fit! LG aus England Timtom
Hallo Henni,
mein Eindruck war, dass die ganze Familie inzwischen unter dieser "Situation" leidet (und Mama und Kind besonders) und meine (bei uns zuhause erprobte Idee) ist auch vielleicht eher zur Krisenintervention als zur "Therapie" geeignet.
Und das einzige wo ich wirklich "Glück" mit meinen beiden habe ist, - sie essen beide seeehr gerne Obst und ziehen es auch Süssigkeiten vor. Ansonsten hab´ich im Moment eine fünfjährige, die keine Tiere essen will (ausser in Frankfurtern) und einen 7-Jährigen der Kartoffeln plötzlich nicht mehr mag und Reis ja eh nicht...aber ganz ehrlich?! Solange die allgemeine Stimmung in Ordnung ist (was voraussetzt, das alle gesund sind und bleiben)...who cares?
Ich denke, dass es auch NOCH komischere Ideen gibt zu dem Thema
LG aus UK
Hallo, ich hab auch so einen wählerische Esser hier. Ich selbst war als Kind ähnlich und bin letztendlich nicht verhungert ;-) Wenn dein Sohn noch Karotten, Gurke und Äpfel isst, kriegt er ja dadurch zumindest ein paar Vitamine. Positiv denken, ist wohl das wichtigste: Ich denke, verhungern am gedeckten Tisch tut keiner, aber ich kenne die Sorgen, die man sich als Mutter macht, wenn die Kinder so schmal sind. Und wenn sie mal krank sind, haben sie nichts abzugeben. Wir machen es so, dass jeder einmal die Woche ein Gericht wünschen darf, sonst koche ich nicht extra. Vielleicht könnt ihr am Wochenende oder abends mal zusammen etwas kochen, evtl. mal ein neues Gericht, das dein Sohn aussucht? Das habe ich schon mal probiert, dann wird´s eher gegessen. Eine Bekannte aus dem Kindergarten hat mit ihrem Sohn eine Esstherapie bei der Logopädin gemacht. Der Junge aß nur noch Kartoffelsuppe (von Mama) und Pfannkuchen, Milchbrötchen, Bananen, Gurken und Süßigkeiten. Er war auch sehr dünn und hatte häufig Infekte. - Es ist durch die Therapie besser geworden. Doch wenn es nicht so extrem ist, bleibt wohl nur abwarten, dass es sich bessert. Falls eine Klassenfahrt ansteht, würde ich ihn einfach mitschicken und abwarten, was passiert. LG Marie
Hallo! Hört sich an, als sei es ein hausgemachtes Problem. Es ist noch kein Kind am vollen Tisch verhungert. Stell´du ausgewogenes Essen auf den Tisch und thematisiere es nicht. Sprich und diskutier´nicht über das, was du gekocht hast. Wenn er es überhaupt nciht mag, kann er ein Brot essen. Das Problem hört von alleine auf.! Ich denke, Kinder habe oft solche Phasen, daß auch mal ein Machtkampf sein kann. Mein kleiner Sohn isst wieder mehr unterschiedliche Sachen, seit er einige Zeit im Kiga gegessen hat. Mein Großer isst auch nur wenig gesundes. Aber ich bin auch mit Kartoffeln mit Soße, Apfelmus und Äpfeln groß geworden (war lange Zeit mein Hauptessen) und ich denke, hätte ich anderes gewollt, hätte ich es gegessen. Versuch es, es sei denn, dein Kind ist dürre (ich meine nicht schlank), dann solltet ihr zum Arzt gehen. Gruß, Didi
Hallo, hatten wir auch ähnlich, haben da aber recht schnell einen Riegel vorgeschoben. Im Hort meiner Tochter können die Kinder 2 Dinge nennen, die sie überhaupt nicht mögen, alles andere wird wenigstens probiert. Und dann können sie essen oder es lassen, das interessiert niemanden. Ich würde den Sohnemann zum Essen wieder anmelden und eben nichts extra mitgeben. Und wenn er dann nichts isst, hat er eben Hunger. Das ist sein Problem, nicht deines. LG Inge
Danke Euch für die lieben Antworten. Es hilft schon mal zu wissen, dass es anderen ähnlich geht. Anscheinend kann man da wohl wirklich nicht viel machen, zwingen ja sowieso nicht. Von der Menge her isst er ja auch mehr seit den Sommerferien ungefähr und hat auch gut und schön zugenommen. Das mit dem Hort werde ich aber weiterhin so machen, wir hatten es ja vorher probiert, bevor ich angefangen habe ihm etwas mitzugeben, und die Erzieherinnen haben sich wirklich allergrößte Mühe gegeben, aber er wollte einfach nichts probieren. Mit dem Gedanken dass er dann den ganzen Tag bis 17 Uhr nichts isst kann ich mich einfach nicht anfreunden. Zu Hause werde ich aber in Zukunft versuchen nicht mehr extra für ihn zu kochen und mal sehen...vielleicht probiert er ja dann doch nach und nach einmal etwas... Es ist nur wirklich so komisch für uns, da weder ich noch sein Vater jemals so waren, wir waren schon immer "Allesfresser" :-)), kann mich nur erinnern das mein Bruder auch öfter Probleme gemacht hat...wer weiß, vielleicht kommt mein Kleiner ja nach seinem Onkel :-). LG und ein schönes Wochenende allerseits, Claudia
also ich denke auf keinenfall das man da selbst viel zu kann, denn bei uns ist es so, das mein Mann und ich fast alles essen und die kliene auch. Der mittlere mäkelt schonmal öfter, wobei er sich da viel vom großen abgeguckt hat. Langsam fängt meine kleine (3) aber auch an im essen zu sortieren und einzelne teile mag sie nicht mehr, das ist wohl normal. Meiner ist auch sehr dünn, aber verhungern wird er nicht. Im Moment würde er sich am liebsten von brot und Brötchen ernähren und da er dort wenigsten Wurst und 2-3 sorten Käse drauf ist mit nem Apfel dazu ist es ok. Aber das darf er nicht während dem essen, denn sonst wollen die anderen auch. Gekocht wird nicht extra, er muss halt aus dem was auf dem Tisch steht auswählen und wenn es ihm nicht schmeckt muss er halt abends ein Brot mehr essen. Oder sich nach dem Essen etwas Apfel oder banane nehmen, da dürfen die anderen dann auch noch von haben. Und ich denke es wird die Zeit kommen wo die Kids auch wieder weniger wählerisch werden. Ich hatte mal ein tageskind das hat sich über ein halbes Jahr nur von schokobrötchen und Joghurt ernährt, nicht besonders toll, aber überlebt hat es auch.
Hi auch , Leider kenn ich das auch zur Genüge....mein Sohn isst allerdings nicht mal Möhren oder so. Absolut kein Gemüse :o( Obst ist er nur Apfel und da auch nicht jeden. Aber ich bin glücklich, seit neustens isst er zum Brot mit ungarischer Salami.....und NUR ungarische Salami...auch mal eine Saure Gurke dazu....aber NUR die Spreewälder Gewürzgurken. Mit was anderem brauch ich gar nicht kommen. Meiner isst leider auch KEINE Nudeln mit Tomatensoße :o( Am liebsten Kartoffeln mit Holländischer Soße und nix dazu, Schupfnudeln mit nix dazu, Fleisch ist er auch nicht, dafür aber zum Glück Hackklops (Frigadelle) ...ich kann also auch ein Lied davon singen.... Mittag in der Schule isst er auch nicht.....das heißt, er holt sich essen, tut so also ob er was isst und kippt am Ende alles weg. Ich werde ihn jetzt auch abmelden , weil 40 € nur zum wegkippen ist mir zu Schade. Ich werde Ihm jetzt mehr Brot schmieren, weil ich gesehen habe, dass das mittlerweile sehr viele so machen (Essen schmeckt angeblich nicht *seufz*) Er ist top Fit, zwar superschlank ( Gummizug in den Hosen sei Dank) aber auch die Ärztin meinte letztens, dass er ja keinen "Abgemagerten Eindruck" macht. Er sähe Gesund aus, ist es auch und deshalb sollte ich mir keine Sorgen machen. Essen tun sie später noch genug ;o) Also.....mach ich mir jetzt auch keine mehr.....naja...nicht mehr so viel wie früher jedenfalls ;o) Du siehst also.....es haben ja auch schon einige andere geschrieben, denen es auch nicht anders geht.....scheint wohl grad "Mode" bei den Jungs zu sein ;o) Liebe Grüße Isabel
Meine Kindheitserinnerungen sind in erster Linie, dass meine Mutter mir mit Essen förmlich hinterherrennt. Klar hat sie es gut gemeint, ging aber nach hinten los. Als Frühchen war ich eh nicht die dickste, war immer mager. das ist auch bis zum Ende der Pubertät so geblieben. Jede Mahlzeit wurde in banger Erwartung aufgetragen, alles was ich aß, begutachtet, alles was ich nicht aß, registriert... Schrecklich war das! Kind, ess doch mal was.... Ich hatte schlicht keine Lust dazu, brauchte dazu auch nicht soviel (hatte ja nicht viele Kilos...) und stand ja unter Dauerbeobachtung! Ein anderes Thema hätte mir sicher gut getan. Es wäre so schön gewesen, hätte meine Mama einmal wenigstens gefragt: Hattest Du Spass im Kindergarten? Es kam immer nur: Hast Du was gegessen? Im Normalfall nehmen Kinder sich schon, was sie brauchen. Je mehr das zum Thema gemacht wird, umso ungesünder ist das. Ich bin erst als Erwachsene an die 50kg rangekommen, Lust am Essen musste ich mir regelrecht antrainieren. Koche mit ihm zusammen die Mahlzeiten am Wochenende, ob er will oder nicht! Selbstgekochtes wird i.d.R. von allen Kindern gern gegessen, egal, WAS es ist. Auch wenn es Dir schwerfällt, analysiere sein Essverhalten nicht! Beobachte ihn nicht heimlich, das merkt er. Macht zusammen einen Speiseplan, dann darf er alles probieren, muss aber nicht. Extra kochen geht gar nicht, er ist ja nicht krank. LG Jana
Hallo Jana, danke auch für Deine Antwort, es ist auch sehr hilfreich zu lesen wie das aus der Sicht eines Kindes ist, denn genau so dachte ich es mir auch (leider etwas spät)...wenn sich alles immer nur ums Essen dreht, klar nervt es dann irgendwann und man verliert erst recht die Lust daran. Aber als Mutter macht man sich halt Sorgen, man hat keine Erfahrungen, ist ja mein erstes und einziges Kind und ich kenne auch sonst niemanden der ähnlich ist... Wahrscheinlich wäre es nicht ganz so schlimm gekommen wenn ich von Anfang an nicht extra gekocht hätte sondern ihn eben einfach vom Tisch hätte mitessen lassen...vor Kurzem hatte ich mal gelesen dass Kinder so mit 3-4 Jahren anfangen auszusortieren, bestimmte Sachen nicht mehr zu mögen und dass sich das aber langsam wieder gibt...oh Mann, wenn ich das damals gewußt hätte...er war halt auch immer so dünn und ich hatte wohl Angst dass er sonst verhungert :-(. Aber gut, jetzt ist es leider passiert, ich werde mich bemühen durchzuhalten, es lockerer zu sehen, nicht mehr so thematisieren und eben nicht mehr extra kochen...hoffe nur er sieht es nicht als Strafe...er wird es ja wahrscheinlich auch nicht so verstehen warum die Mama jetzt plötzlich nicht mehr extra kocht für ihn...echt nicht leicht so einen Erziehungsfehler wieder auszubügeln...aber das werden wir ja hoffentlich schaffen :-). LG, Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?