Mitglied inaktiv
ein paar Fragen dazu zu beantworten? Wäre wirklich wichtig. Lg Monique
Hier, frag mich. Gruß, Elisabeth.
Hallo Danke erstmal dass ich Dir ein paar Fragen stellen kann, vielleicht kannst Du mir ja ein paar beantworten. Also mein Neffe (Linkshänder), er ist grade ins 5te Schuljahr der Realschule gekommen, hat LRS er wurde auch getestet im ersten Schuljahr. Hat sich wohl so bestätigt, sie haben auch eine Zeit lang zu Hause so ein Übungsprogramm gemacht. Nun ist es so das er wirklich nicht gut liest und Rechtschreibfehler ohne ende hat. In den Arbeiten wie z.B. Biologie, Erdkunde oder so werden auf der weiterführenden Schule aber eben auch Punkte abgezogen auf Rechtschreibfehler. Das wäre dann schon meine erste Frage, kann man das irgendwie wenn man ein Attest hat über die LRS verhindern, also das er irgendwie die Rechtschreibung in solchen Fächern wo es ohnehin nicht um Rechtschreibung geht sondern um das fachbezogene Wissen, diese Fehler nicht gewertet bekommt. Dann wie und wo kann man ihn am besten fördern lassen. Meine Schwägerin sagt das er zu Hause bei Ihr auf stur schaltet und desto mehr sie redet desto weniger kommt bei ihm an. Gibt es Stellen wo man ihn gezielt fördern lassen kann? Steht ihm in der Schule vielleicht jemand zu der ihn fördert. Er hat auch immer Not wenn er etwas abschreiben muss an der Tafel oder im Buch, das in der vorgegebenen Zeit zu schaffen, desto mehr er sich dann natürlich eilt umso mehr Fehler schreibt er, selbst beim abschreiben… 1000 Fragen, im Großen und Ganzen aber nur die eine wie kann man es ihm leichter machen? Ich hoffe Du kannst mich irgendwie verstehen und weißt ein paar Antworten, der kleine tut mir echt leid…. Liebe Grüße Monique
Es hängt sehr viel vom Bundesland ab. Aber es gibt in allen Bundesländern einen Nachteilsausgleich und Förderungen/Therapien, die auch vom Jugendamt (oder vergleichbaren Stellen) bezahlt werden. Wo wurde er denn getestet? Mich wundert sehr, daß die testende Stelle das nicht gleich in die Wege geleitet hat. Fumi wurde bei einer KJP getestet. Dort bekamen wir gleich die Bescheinigung, die wir dann der Schulpsychologin vorlegen mußten. Die hat sich dann um den Nachteilsausgleich gekümmert. (Der Nachteilsausgleich bedeutet, daß der Schüler im Unterricht und auch in Proben gewisse Erleichterungen bekommt. Da kann mehr Zeit sein, die Aufgaben werden evtl. vorgelesen, die Rechtschreibung wird nicht bewertet. Was genau gemacht wird, hängt von diversen Faktoren ab. Bei uns wird das i.a. zwischen den Eltern und den Lehrern abgesprochen.) Außerdem konnten wir mit der Bescheinigung eine Therapie beim JA beantragen. Die Therapie wird von diversen Stellen angeboten. Fumi besucht ein Therapieinstitut, an dem verschiedene Lehrer die Kinder in Kleingruppen unterrichten, hauptsächlich nach dem Marburger Rechtschreibtraining. Für Bayern - speziell München - kann ich Dir detailliertere Informationen geben. Bei allem anderen muß ich passen. Ansonsten google mal nach "Nachteilsausgleich" und Deinem Bundesland - da müßten eine Menge Infornationen zu finden sein. Oder suche nach einen Therapieinstitut in Eurer Stadt. Die kennen sich meistens gut aus und können Dir sagen, an wen Du Dich für was wenden mußt. Gruß, Elisabeth.
Danke schonmal, ich werde das so weiter geben und mich ggf nochmal melden. Was ist KJP?
Kinder- und Jugenpsychiater Gerne geschehen.
Mein Sohn (3. Klasse) hat auch LSR und keine "Vergünstigungen" in der Schule. Er wird so wie alle anderen behandelt und bewertet, was ich natürlich auch nicht so ok finde, aber ich komme nicht gegen die Lehrer an. Wir haben auch ein Gutachten von der Kinder-und Jugendpsychiatrie (der dortigen Psychologin), aber wie gesagt findet die Lehrerin das es nicht so schlimm ist, etc., pp. wir als Eltern wären wohl zu ehrgeizig. Naja, ich habe mich genug aufgeregt und belasse es jetzt erstmal so. Schulpsychologen oder sowas gibts bei uns nicht...Ansonsten gibts auch keien Förderung oder so, wenn dann muss ich selbst mir eine LSR Therapeutin suchen und die auch selbst bezahlen (wobei eigentlich die Schule dafür zuständig wäre so eine Förderung anzubieten, da aber einer dafür geschult ist, geht das eben nicht, krass oder?). LG Diana PS: Wenn Dein Neffe aber schon im 1. Schuljahr getestet wurde, müsste da unbedingt ein neuer Test her, schließlich liegt der andere schon fast 4 Jahre zurück!!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?