Elternforum Die Grundschule

harmlose Streiterei oder mehr?

harmlose Streiterei oder mehr?

Snickers1971

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe gerade mit einer Bekannten besprochen. Unsere beiden Jungs gehen in die gleiche Klasse und unternehmen auch außerschulisch viel gemeinsam. Nun sagte mein Sohn gestern zu den anderen, dass er ihm voll auf die Nerven geht *schäm* das hat mir die Mutter gerade gesagt. Ich wusste gar nicht, was ich dazu sagen sollte. Ist das nicht immer mal wieder so. Dass man sich mag und dann wieder sich nervt. Kinder tragen meist ihr Herz auf der Zunge. Ich wollte das eigentlich nicht auf die Waagschale legen. Wie würdet ihr damit umgehen? Einfach im Sand verlaufen lassen? Man kann doch nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen, oder? LG Steffi


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snickers1971

Hallo, vielleicht bedeutet dieser Spruch ja, dass Dein Sohn sich zusätzlich mehr mit anderen Jungs verabreden sollte. Eventuell ist der andere Junge ihm im Moment etwas zu viel und der Kontakt zu eng, und er hätte gern mehr andere Verabredungen. Animiere ihn doch, sich auch mal mit anderen Kumpels aus der Schule zu teffen und mach' ihm dazu ruhig auch Vorschläge, wen er mal einladen könnte. Wenn die Beiden sich nicht mehr so oft sehen, wird der Junge ihn auch nicht so leicht "nerven". LG


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snickers1971

Na ja, als Mutter würde ich mich da nicht einmischen. Aber du kannst ihm ja schon sagen, dass man Freunden nicht so vor den Kopf stößt und dass er den anderen Jungen damit verletzt hat. Frag ihn mal, wie er sich fühlen würde. Vielleicht mag er sich ja entschuldigen...


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snickers1971

Ich finde, sowas können die Kinder nun wirklich unter sich klären. Wenn meine Tochter Schimpfwörter benutzen würde o.ä. würde ich mich (zumindest derzeit) noch einmischen. Aber wenn sie sich von ihrer Freundin genervt fühlt und das auch sagen will, dann ist das ihre Entscheidung - mit deren Konsequenzen sie dann ggf. leben muss.