heidi1962
Ab wann sollten ein Grundschüler ein Handy bekommen dürfen?
Mein Kindergartenkind (6) behauptet ja steif und fest, sowas gehört in die Schultüte!
Ernsthaft: ich denke das kommt immer darauf an, ob die Gegebenheiten eines erforderlich machen, oder? Am Alter würde ich das NICHT festmachen wollen.
LG
unsere Enkeltochter fast 11 Jahre hat zu ostern ein von ihrem Onkel geschenk bekommen. Erst ging es ja ,aber heute morgen hat sie es nicht gefunden und wollte nicht zur schule.Das Handy ist wichtiger wie die sch.... Schule.
Ich komm auf dem Weg zur Arbeit an mehreren Schulen vorbei. Da liefen wieder so komische Zombis mit starrem Blick auf ein kleines Gerät in Händen, wirr schwankend und unkonzentriert rum...ich versteh was du meinst! Erschreckend! LG
Das kommt auf die Umstände an. Ein Stubenhocker, der nur mit Mami rausgeht, braucht auch mit 18 noch kein Handy. Ein Erstklässler, der viel alleine unterwegs ist, eventuell schon.
Grundschüler gar nicht finde ich. Ich wüsste nicht, wozu sie ein Handy bräuchten. Meine Tochter ist 9, ich denke, sie wird in der weiterführenden Schule eines bekommen. Bin aber nohc nicht sicher, weil ich wirklich keinen Grund dafür sehe. melli
Meine (damals beide noch) Grundschüler haben Ostern vor einem Jahr eins bekommen, also jeder eins. Das benutzt der jetzt Fünftklässler, wenn er wo hingeht, wo das Abholen o.ä. noch mal abgesprochen werden muss, die jetzt VIertklässlerin, um mir liebe SMS zu schicken, wenn ich verreist bin. In die Schule wird das natürlich nicht mitgenommen. Der Große (7. Klasse) hat ein Smartphone, seit Weihnachten.
gar nicht - Kinder leben nach was Eltern vormachen. Beide Jungs bekamen in der 6. Klasse ein Handy - aber ein ganz normales das nur Telefonieren und SMS senden kann - sonst nichts. Und das reicht ihnen vollkommen aus. Wir verabreden wann sie zu Hause sein müssen - sie sagen uns wo sie sind und gut ist es - meistens liegt das Handy zu Hause - ich muss oft sagen: Nimm es mit damit wir uns erreichen können - meistens warten sie dann vor der Türe weil sie es doch nicht mitgenommen hatten. Es kommt immer darauf an wie wichtig man ein Handy mach - und evtl. auch wo man wohnt - aber ich denke ein Grundschüler sollte erst mal zur Zuverlässigkeit erzogen werden bevor er mit Handy gar nicht mehr drandenken muss wann er nach Hause soll - weil Mama ruft ja dann schon an wenn es soweit ist. Gruß Birgit
meine 7 järhige möchte auch so gern ein Smartphone haben. Ich denke, dass es eins ab der 5. Klasse geben wird. Aber bis dahin, gibt es wahrscheinlich schon wieder ganz andere Dinge die angesagt/wichtig? sind. Gruß maxikid
ist fast immer mit ihren Smartphone beschäftigt. Wenn ich ihr jetzt eine email schreiben würde, sie haben gerade Unterricht, hätte ich in 2-5 Minuten eine Antwort. Selbst bei Ausflügen, im Gehen, ist sie damit beschäftigt. Klar, dass die Kinder das auch so machen möchten...... Gruß maxikid
Das ist ja kein schönes Vorbild. Würde ich nie machen. Gibt bei uns aber auch so Kollegen. Ich war gestern mit einer 5. Klasse, weil das Wetter so schön war, in der AG-Zeit auf dem Spielplatz. Ratet mal. Manche haben geschaukelt, sind Seilbahn gefahren, haben rumgeturnt. Ander saßen auf der Wiese und glotzten auf ihr Handy. Die wissen sicher heute gar nicht mehr, dass sie auf dem Spielplatz waren... ;) Jule
Meiner bekam mitte 3. Klasse eins(abgelegtes einfaches) Er soll es mithaben wenn sie in den Wald verschwinden, wenn er zu Freunden geht (bin dann auch oft unterwegs, sitze ja nicht zu hause rum undwart dass das Bübchen kommt) damit ich ihn anrufen kann wenn ich später da bin oder so Achja und liebe SMS gibts auch :)
wir hatten damals gesagt "mit 10" - das wäre im September. Inzwischen haben es aber die Umstände so ergeben, dass ein Handy jetzt einfach Sinn machen würde (Kind ist viel alleine, Kind ist viel alleine unterwegs...) - wir hadern noch. Eine 100%ige Notwendigkeit sehe ich nämlich noch nicht. Und ich kenne mein Kind leider viel zu gut - er ist nicht besonders verantwortungsbewußt. Entweder wird das Teil verloren oder das Guthaben wäre innerhalb von zwei Stunden runter, weil der beste Freund (der nebenan wohnt) angerufen oder angesimst wird.
Hallo wir haben hier eine dörfliche Grundschule, Klasse 1 - 4. Es herrscht absolutes Handyverbot von seiten der Schule. Wer telefonieren muss, weil er krank wird o.ä. muss ins Sekretariat, dort wird dann telefoniert. Ich finds gut so ! Ab der 5. Klasse zerstreun sich die Kinder dann auf verschiedene weiterführende Schulen und müssen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die umliegenden Städte fahren. Da gibts dann auch ein Handy für den Notfall. Lg Heike
Hallo, ich war auch ein absoluter Handygegner. Als meine Große 10 Jahre wurde und wir wußten, dass ein Schulwechsel und ein Umzug an stand, bei dem sie dann auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen war, hat sie dann doch eins bekommen. Das war vor 11 Jahren. Meine Kleine hat seit letzem Jahr nach den Pfingstferien eines, da war sie noch in der 1. Klasse. Sie hat einen Schulweg von einer halben Stunde zu Fuß, der nicht ganz ohne ist. Sie musste ihn einmal alleine laufen, weil die anderen Kinder ihr einfach davon liefen. Da hatte ich noch hin und her überlegt, ob wir ihr eins anschaffen. Dann gab es bei Media Markt 2 Simkarten inkl. jeweils € 10,-- Startguthaben im Angebot, da haben wir dann 2 gekauft und ihr ein ganz altes Handy von uns gegeben, dass sie bei uns anrufen kann, wenn mal etwas ist, oder dass ich sie anrufen kann, wenn ich später aus dem Geschäft komme. Von den € 10,-- sind noch, ich meine € 9,-- drauf. Sie hat allerdings das Handy die meiste Zeit aus. Wir haben ihr gesagt, sie soll es nach der Schule gleich einschalten, aber sie vergißt es regelmäßig. Ich denke auch, dass das nicht altersabhängig ist, sondern dass es auf die Situation an kommt. Liebe Grüße Sabine
Hallo, bei meiner Tochter war während der Grundschulzeit kein Handy nötig. Sie hat zum Übertritt eines bekommen, was bisher (sie ist in der 6. Klasse) weitgehend unbeachtet, ausgeschaltet in der Schultasche liegt. Mein Sohn hat letzten Herbst, mit 9, eins bekommen, einfaches Samsung-Klapphandy mit Aldi-Prepaidkarte, damit er mir bescheidsagen konnte, wenn sein Training aus ist (wir hatten uns mal verpasst beim Abholen, weil der Trainer früher Schluss gemacht hat, er war leicht panisch und das schien uns die einfachste Lösung, hat sich auch bewährt). Er nutzt es ansonsten auch nicht. lg Anja
wenn sie selbstständig zur schule gehen oder fahren. ich halte es dann für sinnvoll, eine art notfallhandy ohne schnickschnack im ranzen zu haben. mein sohn hat mal den bus verpasst und war sehr entspannt, weil er mich anrufen konnte. sonst hätte er wahrscheinlich panik geschoben. natürlich kann an jetzt sagen: früher ging es auch ohne. aber warum soll man nicht die errungenschaften der technik für sich zu nutze machen?
Absolut unnötig
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?