Elternforum Die Grundschule

Handy

Handy

Pia78

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 9 und möchte jetzt unbedingt ein Handy. Er wird im Januar 10. Nächstes Jahr steht der Schulwechsel bevor und alle seine Kumpels (hier im Ort ist es wohl wirklich so üblich) haben zum Schulwechsel ein Handy bekommen. Ist das wirklich notwendig? Ich finde nicht - zumindest nicht in diesem Alter. Gründe, dass die Kids anrufen können, wenn mal was ausfällt zb. finde ich echt albern. Wer von euren Kindern hat ein Handy? Mit welchem Alter? Würdet ihr wieder eines Schenken (zum jetzigen Zeitpunkt) oder war es eine Fehlinvestition? Bin schon gespannt, LG PIA


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Meine Tochter hat zum Schulwechsel eins bekommen, sie ist 11. Sie findet das Handy ansich sehr interessant, telefonieren und SMS macht sie nur, wenn es wirklich wichtig ist. Sie hat eine Prepaid Karte und diese wird alle 3 Monate mit 15 € aufgeladen, sofern es dann auch leer ist. Ich fand es wichtig, da sie nicht im Ort zur Schule geht und wenn wirklich mal was ist, kann sie mich anrufen. LG


kathi1a

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caju

Hallo, mein Sohn 7 Jahre (2. Klasse) hat sich von seinem Geld vor kurzem eins gekauft. Ich finde es nicht wirklich wichtig. Er wollte unbedingt eins und die meisten aus seiner Klasse haben eins. Er hat es von seinem Geld bezahlt und er hat eine Prepaid-Karte. Wenn die leer ist, muss er von seinem Geld eine kaufen. Er hat es meistens dabei, wenn er alleine mit Freunden in der Gegend unterwegs ist - in der Schule ist Handyverbot. Kathi


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caju

ja, so habe ich auch mal gedachte - bis mein Großer im zweiten Schuljahr auf eine andere Schule gewechselt ist und mit dem Bus fahren mußte. Als es dann an dem Heimweg ging, hat die Oma ihn eine Woche lang abgeholt und sich führen lassen - in der Zeit ist der Bus einmal ausgefallen (20 min längere Wartezeit), einmal war die Straße gesperrt, da ein Haus gebrannt hatte. Hätte ich nicht gewußt, daß er in guten Händen ist, wäre ich gelinde gesagt etwas nervös geworden. Er zB um 12.40h Schule aus, den Bus um 12.43h kann er nicht mehr bekommen, der um 13.03h fällt aus - dann kommt der nächste Bus er um 13.23 - das ist die Zeit, in der er dann schon Zuhause ankommen sollte. Daher hat er dann doch ein Handy bekommen - aber wir haben ihn nur gezeigt, wie er damit telefonieren kann (drei Kurzwahltasten sind dabei - mehr braucht er ja eh nicht). Eine SMS hat er bisher weder bekommen noch wollte er mal eine schreiben - das kann gerne warten bis später. Er holt es auch so gut wie nie raus - nur wenn der Bus nicht kommt, um Bescheid zu sagen, daß er nicht pünktlich sein kann. Seine 15€ sollten deutlich länger als 3 Monate halten - mit wären eher 12 Monate recht. Mal abwarten. Er hat jetzt seit 5 Monaten das Handy und vielleicht 8 oder 9 mal angerufen. Aber es gibt mir und ihm mehr Sicherheit. Letztens ist auf dem Hinweg der Bus ausgefallen - da rief mich die Lehrerin an, ob er auf dem Weg sei - ja, er war pünktlich losgelaufen - ich habe dann meinen Sohn angerufen, der gerade die Schule betreten wollte und so war ich beruhigter, daß er sicher angekommen ist. Hätte ich aber nicth gemacht, wenn er hier im Stadtteil in der Schule geblieben wäre oder wenn noch andere mit ihm fahren würden, aber leider trauen die Eltern ihren Kinder selbst im vierten Schuljahr nicht zu, daß sie mit dem Bus die Strecke schaffen. Daher fährt er alleine. Ob ich ihm ansonsten eines zum Schulwechsel geschenkt hätte - das weiß ich nicht - das würde halt wieder davon abhängen, wie der Schulweg ist und mit wievielen sie gemeinsam fahren. Er nimmt es auch nur mit in die Schule - düster er hier im Ort zu seinen Hobbies, fährt er ohne Handy los.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Wenn du Erfahrungswerte haben möchtest, würde ich eher bei den 10-12 jährigen fragen. Meine Tochter ist in der 3. Klasse und sogar dort haben schon 2-3 Kinder ein Handy. :-( Zum Schulwechsel wird meine Tochter vermutlich auch eins bekommen. Sie fährt dann Bus und ich hätte schon gerne, dass sie mich notfalls anrufen kann, wenn der mal nicht kommt/ Verspätung hat. Oder wenn sie z.B. mit zu einer Freundin will oder sonst was macht, was man im dehm Alter so macht. Was findest du daran albern? Was spricht denn für dich gegen ein Handy? Außer vielleicht, das wir das früher auch nicht hatten...


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Mein Sohn hat in der 2. Klasse ein einfaches Handy bekommen, Fehlinvestition war es keine, auch wenn es nicht 100% benötigt wurde. Irgendein Telefon hätten wir ohnehin anschaffen müssen, da wir zu Hause z.B. schon lange kein Festnetz mehr haben. Wir laden das Handy einmal jährlich mit 20 EUR Guthaben auf, und sogar da bleibt dann noch einiges übrig.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

mein Sohn hat jetzt zum 11.Geburtstag ein Handy bekommen weil er doch langsam immer mal wieder größere Ausflüge hat oder auch Wettkämpfe wo wir ihn nur abholen können aus Zeitgründen und wir aber nie genau wissen wann was vorbei ist. Er hat ein ganz normales Handy von Nokia bekommen es sind ein paar Spiele drauf es können aber nur SMS gesendet werden und telefoniert werden das Handy ist nicht Internettauglich und kann auch keine Musik speichern da er extra auch einen guten MP-3 Player bekommen hat. Er ist glücklich darüber - selbst mein 14-jähriger hat ein ganz normales Handy ohne Internet und Musikfunktion beide genügt es für Fälle wo wirklich kein anderes Telefon erreichbar ist. Ein Smartphone können sie sich selber kaufen wenn sie es selber bezahlen können und älter sind so dass sie es nutzen müssen aber das hat Zeit bis sie älter sind. Ich persönich finde auch die Weiterführende Schule keinen Grund für ein handy -denn die Kinder sind alt genug für einen Schlüssel und können bei Problemen jederzeit vom Sekretariat anrufen da es sowieso in fast allen Schulen die ich kenne ein generelles Handyverbot gibt. Gruß Birgit


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Hallo ich bin einige der wenigen Nicht Handy Besitzer und das allein ist ganz bestimmt KEIN Grund eins zu kaufen..auch für deinen Sohn nciht...die Frage ist doch nur , ob er eins BRAUCHT, nciht ob er eins WILL! Da wir 6 km im OFF wohnen und mit schlechten Busverbindungen zum Gym (12 km) haben ist es bei uns jetzt zum Schulwechsel doch sehr sinnvoll geworden...wenn bei meinem Sohn was ausfällt, was schon vorkam, dann kann er zumindest schnell mal im Büro meines MAnnes anrufen oder bei mir ob zufällig jemand von uns eh fährt...denn ein Bus fährt dann nicht... oder wenn solche Termine sind, bei denen neimadn weiß bis wann (Halloween party Donenrstag ab der 6 Stunde so ca bis 3 oder 4...HAHAHA..da fährt dann eh keien Bus, aber ich warte dann doch nciht da rum!!!) dann ruft er halt an ...da sparen meine Mann und ich uns Zeit und DAS zählt für mich... Auch wollte ich ihn neulich abends um 20 Uhr beim Fußball abholen, prompt lag ein Baum überm weg und ich konnte ihn zum Glückerreichen, er stand schon allein da im Dunkeln an der Straße..dazu ist er mir zu klein! (10) So war es zwar auch doof aber er wusste, dass ich auf jeden Fall komme und er eben auf den Sportplatz zurücklaufen sollte... Also: JA, die 49,90 für sein Samsung waren bisher super, vertelefoniert hat er in den 6 Wochen ca 30 cent!


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Nachdem mein Sohn auch mal im Dunkeln in der Pampa alleine war, weil etwas Unvorhergesehenes eingetreten war, hat er auch ein Mobiltelefon. Ein billiges mit Prepaid Karte, das nur zu bestimmten Zwecken eingesetzt wird. Es war eher billig (in CH: 29.90 CHF incl. erster Prepaid Karte) und kann auch nicht viel ausser Telefon und SMS. Bei uns immer wieder. Gruss FM


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo ich sehe es ähnlich wie Henni. Frage ist ob es benötigt wird. Unser Sohn (7, 2. KLasse) hat z. B. im Sommer mitbekommen, dass seine Cousine jetzt mit 11 eines bekommen hat. Sie geht aber auch jetzt auf eine Schule die 15 km von zu Hause entfernt ist u muss Bus fahren. Da ist es schon sinnvoll. Aber für meinen 2.-Klässler der 10 min Fußweg zur Schule hat u. sonst auch nicht völlig alleine in der Gegend rumtingelt sehe ich (noch?) keinen Anlass. Und da bei uns direkt vor Ort mit immer höchstens 10 min Fußweg wirklich ALLE Schulformen der weiterführenden Schulen vertreten sind, wird er wohl mit 11 auch nicht unbedingt eines brauchen. Bin übrigens auch bekennende Handy-Nicht-Inhaberin viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

"Ist das wirklich notwendig?" Nein. Warum auch. Es gibt nur Fakten und Argumente, die dagegen sprechen, kein einziges dafür. "Wer von euren Kindern hat ein Handy?" Meine nicht. Als einzige in ihrem Freundeskreis. "Mit welchem Alter?" Mit 14 immer noch kein Bedarf. Das macht ihn zwar technisch gesprochen zum "Außenseiter" in der ganzen Klasse (Schule?), aber das tangiert ihn absolut nicht. Der Junge weiß, was er tut und was er will, bzw. was er nicht will. Ein sehr selbstbewusster und unabhängiger Kerl, der seinen Weg geht und zum Leben nicht die Anerkennung Anderer braucht.


mams

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

musste gerade an das lied "rebell" von den ärzten denken ;-) "Es gibt nur Fakten und Argumente, die dagegen sprechen, kein einziges dafür." sorry, das sehe ich nicht so. kein mensch wird anzweifeln, dass ein handy im notfall leben retten kann, das eigene oder auch das anderer menschen. "...aber das tangiert ihn absolut nicht. Der Junge weiß, was er tut und was er will, bzw. was er nicht will. Ein sehr selbstbewusster und unabhängiger Kerl, der seinen Weg geht und zum Leben nicht die Anerkennung Anderer braucht." das wirkt auf mich so überzuckert, dass ich fast gewillt bin, es anzuzweifeln.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

ich sehe das nicht so negativ. warum nicht die errungenschaften der modernen technik nutzen? ein handy kann extrem nützlich sein. meine kinder sind buskinder. wenn der bus mal nicht kommt (wetter), wenn sie in den falschen eingestiegen sind usw., wenn einfach eine außergewöhnliche situation eintritt, welcher art auch immer. natürlich kann man sagen: früher haben die kinder das auch so gelöst. aber warum soll man die vorteile der heutigen zeit nicht nutzen? ja, ich würde ihm eines kaufen. allerdings kein smartphone, sondern ein einfaches teil mit den notwendigsten funktionen.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Wenn notwendig dann bekommt er eines. Wobei ich denke dass er später mal bei uns im Ort auf Realschule oder Gym gehen wird. Da muss er schlimmstenfalls 30 Minuten laufen nach Hause, falls der Bus weg ist. Wobei seit diesem Schuljahr wurde ein Stadtbus an das Schulzentrum angebunden. Also länger als 20 Minuten müsste er nirgends warten.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Mein Sohn hat eines, seit er 7 ist. Allerdings weniger für die Schule, als für die Freizeit. Er macht viel Sport und in dem Alter muß man wirklich nicht mehr die ganze Zeit bei den Trainings daneben hocken, es wird auch nicht gewünscht. Aber wenn das Training mal früher aus ist oder er danach noch ein wenig mit Freunden spielen will, dann kann er anrufen und wird früher oder später abgeholt. In der Schule braucht er es nicht, weil er gefahren und abgeholt wird und nie etwas unbetreut ausfällt. Aber bei älteren Kindern, die allein laufen oder wo etwas ausfällt, fände ich das schon hilfreich und mein Sohn würde sich damit sicherer fühlen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Es gibt Dinge die sollte ein Kind haben um mitreden zu können, egal ob es das nun braucht oder nicht. Es muss ja nicht gleich ein Apple sein, da reicht auch erst einmal ein ganz einfaches Teil, was man hat, weil man es hat. Allerdings finde ich reicht es, wenn der Wechsel auf die weiterführende Schule ansteht. Klare Regeln aufstellen, PrePaid-Karte rein, klären wer die Karten auflädt.....und dann hat Kind zumindest auch so ein ding. Immer gegen die Masse zu schwimmen ist doch für alle Beteiligten wahnsinnig anstrengend. Da gibt es doch viel wichtigere Dinge im Schulleben wo man nur sein Ding alleine durchzieht. Grüßle


Pia78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Hallo, ich bin wirklich baff, dass doch schon so viele ein Handy haben. Bin da vielleicht etwas altmodisch eingestellt, aber ich finde es einfach nicht nötig. Meine Kinder fahren schon seit der 1. Klasse mit dem Bus. Wir wohnen auf dem Land und die Grundschule ist 8 km entfernt. Also kann die Busfahrerei für mich (wie anscheinend bei so vielen von euch) kein Grund/Anlass für ein Handy sein. Mein Sohn ist jetzt in der 4. klasse und es gab noch NIE Probleme mit dem Bus; so dass man ein Handy gebraucht hätte. Ich frage mich, was ein Kind dann mit 13 Jahren will? Ein eigener Fernseher, ein eigenes Laptop usw. Ich bin nicht der Meinung, dass man (bei einem Kind) NICHT auf dem aktuellesten Stand der technischen Dinge sein muss (auch, wenn die Möglichkeiten da sind). Ich weiss noch nicht, FALLS er eines bekommt, dann wirklich nur, weil er unbedingt eins möchte und seine Freunde eins haben; aber nicht aus Überzeugung. Und das finde ich auch irgendwie doof. Schwieriges Thema Danke für eure Meinungen und Beiträge. LG PIA


Pubbaeh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Ich muss dir recht geben. Bin auch ganz erstaunt WIE selbstverständlich das Handy für Kinder zu sein scheint. Die (Grund-) schule in der ich unterrichte liegt in einem sog. sozialen Brennpunkt. Hier sind Handys schon deswegen verboten, weil immer wieder (nachmittags) Kinder überfallen und "abgezogen" werden. Wegen einer Sache, die bei anderen Begierden weckt, verletzt werden. Auf der einen Seite gibt es hier viele Familien , die mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Auf der anderen Seite läuft besonders bei den Kindern und Jugendlichen ganz viel über Statussymbole. Und Handy SIND Statussymbole....


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Mobiltelefone sind billiger als selbst ein mittlerer Star-Wars-Legokasten. Also Statussymbol, naja. Mein Grosser bekommt zum nächsten Schuljahr eins (wird im Dezember 10). Braucht er es? Nö. Wird er es benutzen? Kaum. Freut er sich drauf? Und wie. Einen eigenen Laptop hat er übrigens schon. So what? Ist ein alter von mir. Und ein Fernseher für die Kinder mit DVD-Spieler steht auf dem Speicher. Weder das eine noch das andere sind Statussymbole - beides wäre bei ebay zusammen für unter €100 zu haben - sondern schlicht Realität in der Moderne. L.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Statussymbole müssen nicht einen besonders hohen Geldwert haben, der Stellenwert ist entscheidend, Statussymbole sind ein MUSS, wenn man zu einer Gruppe gehören will. Das war früher schon so und das ist auch heute so. Als Elvis in war, hatten alle Jungs eine Fett-Tolle im Haar und wer die nicht hatte, war eben ein Außenseiter. Heute sind es die Handys, Star Wars Karten oder einfach nur, dass einer nicht Fußball spielt. Man muss nicht alles mitmachen, und man sollte seinen Kindern durchaus auch Werte vermitteln und ihnen aufzeigen, dass man nicht alles mitmachen muss (oder als Eltern auch nicht will bzw. finanziell nicht kann) und dass man für sich selbst etwas darstellt und der Selbstwert nicht von einer Tolle im Haar abhängt. Andererseits sollte man auch nicht alles verteufeln und kann durchaus die eine oder andere "Mode" mitmachen (lassen). Der goldene Mittelweg... - und wo der liegt, muss jeder für sich entscheiden. LG, Anja


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Im Duden ist Statussymbol definiert als "etwas, was jemandes gehobenen Status dokumentieren soll". So habe ich das gemeint. Ein Handy ist heutzutage allerdings auch kein Merkmal einer Gruppenzugehörigkeit. Es ist vielmehr so, dass aufgrund der weiten Verbreitung von Handys "kein Handy" ein Merkmal der Gruppenzugehörigkeit ist. L.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Mein Sohn hat mit 9 jahren ein Handy bekommen. Er fährt mit dem Rad zur Schule und mir ist wohler wenn er eines dabei hat. Es ist lautlos geschaltet in seinem Rucksack, aber es ist sein Geheimnis. Wir haben damals ein gebrauchtes Klapphandy bei ebay ersteigert, und eine Karte in einem Rahmenvertrag ohne Grundgebühr bekommen. Seine höchste Rechnung war 0,76€. Und die kamen zustande, weil er seinen Opa angerufen hat, weil er abends nicht einschlafen konnte/wollte ;-)


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia78

Meine Tochter (9) hat schon seit zwei Jahren ein Handy. Wenn dein Sohn sich eins wünscht, stellt sich mir v.a. die Frage - warum nicht? Da gibts ja auch schon welche für wenig Geld. Falls ihn das Verbot wirklich in eine Aussenseiterrolle drängt (kann ich nicht beurteilen), dann würde ich ihm den Wunsch nicht verwehren, selbst wenn keine absolute Notwendigkeit für ein HAndy besteht. Ist bei MP3-Playern u.ä, ja auch nicht der Fall, trotzdem macht es Spass, genauso sicher die Kommunikation mit den Freunden. .