Tinkerbelle41
Hallo, mein Sohn ist 8 Jahre alt und (leider) Einzelkind. Früher hat er sehr gerne Hörspiele gehört und Lego gebaut oder gemalt. Aber jetzt nehmen die Medien total überhand. Ich muß gestehen, da es mir in den letzten Monaten nicht gut ging, hab ich wahrscheinlich zu viel erlaubt und jetzt ist es etwas ausgeufert. Er spielt leidenschaftlich Fußball, geht auch raus, aber trotzdem wird es glaube ich zu viel. Ich bin total unsicher, wie ich das handhaben soll. Wie lange dürfen Eure Kinder denn pro Tag in etwa Handy, Tablet und Co. nutzen? Also ich meine unter der Woche. Dürfen sie nur zu einer bestimmten Tageszeit? Ich habe im Bekanntenkreis irgendwie nur Extreme. Die einen dürfen wann sie wollen und wie lange sie wollen, die anderen fast gar nicht. Völlig verbieten ist m.E. der falsche Weg. Das Dumme ist, wenn Freunde da sind, dann wird kurz Lego gespielt und schon wollen sie Playstation spielen. Das ganze artet schon zu einem Familienstreit aus. Mein Mann unterstellt mir, ich lasse ihn zu viel machen. Allerdings ist er derjenige, der in der Früh schon das Handy in der Hand hat und meine Idee war das auch nicht, daß die Play Station angeschafft wird, bzw. daß mir das Christkind ein Tablet bringt... LG Tinkerbelle
.....und wie es für Euch passt. Meine haben Smartphone und Tablet und ja, das Interesse dafür ist vollkommen unterschiedlich. Mein männlcihes Kind würde nur davor hocken, mein weibliches Kind interessiert das nicht so arg. Unsere Nutzungszeiten haben sich und werden sich immer ändern. Das ist aber u.a. der Schule und den Freizeitaktivitäten geschuldet, die sonst keinen Platz hätten. Unter der Woche dürfen unsere Kinder nicht. Am WE dann je nach Hobbys und anderen Dingen, ca. 2-3 Stunden. Als meine 8 waren gab es 30 Minuten am Tag.
Unsere Tochter (8) hat zwar kein eigenes Smartphone oder Tablet, aber in der Familie haben wir beides. Normalerweise begrenzen wir die 'Medienzeit' auf 30 Minuten pro Tag. Wir stellen dann tatsächlich den Timer, damit haben wir eine 'neutrale Instanz' und es gibt weniger Diskussionen ob die Zeit wirklich schon rum ist. Bei längeren Autofahrten darf sie auch länger am Handy spielen oder wenn es bei einem Erwachsenen-Treffen keine anderen Kinder zum Spielen gibt. Außerdem machen wir regelmäßig einen 'Kinoabend', wo wir alle zusammen einen Film im Fernsehen / DVD schauen. Eine Familienregel ist dass kein Telefon / Table / Laptop am Esstisch erlaubt sind - daran müssen sich alle halten :-)
Ich habe keine ganz feste Regel, aber wenn Freunde da sind, erlaube ich Computer und Gameboy nur ganz selten. Ansonsten soll meine Tochter nur ca. 1/2 Stunde bis Stunde täglich spielen, was nicht immer klappt. Mittlerweile erlaube ich persönlich tagsüber gar nichts mehr, da sie sich abends sehr oft zu meinem Mann oder den fast erwachsenen Söhnen setzt, die relativ viel spielen (harmlose Sachen, Minecraft, Pokemon....). Es gibt aber auch immer wieder Tage ganz ohne Computer.
Meine ist 9, in der 4. Klasse und hat natürlich nich kein eigenes Smartphones oder Tablet. An unser Tablet darf sie. Einschränkungen gibts nicht, da sie kaum drangeht. Manchmal Abends, jetzt im Sommer auch eher weniger da die lange draußen ist. Schluß ist dann, wenn sie ins Bett soll. Das können mal 10 Min. sein, mal 1 Stunde.
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde nun mal versuchen, das zu reduzieren. Einen Timer zu stellen ist glaub ich eine gute Idee. Er hat noch kein eigenes Handy oder Tablet, aber auf unseren sind eben die Spiele drauf. Am liebsten spielt er Minecraft oder Fifa16. Die Spiele ansich finde ich ok., aber er würde wenn er könnte stundenlang spielen und es gibt immer Diskussionen, wenn er ausmachen soll. Mich hat es einfach interessiert, wie das so gehandhabt wird. Danke nochmal!
Mein Sohn ist 8. Einen Smartphone habe ich nicht und somit fällt es weg. Einen Tablett habe ich, benutze es oft zum arbeiten. Er darf am WE ca. 20 Minuten am Tag damit spielen, sind einige Spiele drauf, und das wars dann. Eine Playstation werde ich nie kaufen. lg
Mein Sohn ist erst 7,5 Jahre alt. Er hat weder ein Handy, noch haben wir eine Playstation. Ich weiß schon warum.... er darf auch nichts ans Tablet. Ich wüsste nicht wozu? Er muss weder recherchieren für die Schule, noch sonstwas daran arbeiten. Spiele haben wir da keine. Er darf fernsehen und das zu (fast) jeder Tageszeit. Bei uns ist dies aber meist am Nachmittag mal ein wenig oder dann am frühen Abend (so 19-20 Uhr auf dem KiKa z.B.). Am Wochenende dürfen sie beide abends immer einen Film sehen. Manchmal auch schon am Nachmittag.... Regentage sind oft mal Filmtage bei uns. Da schauen wir alle so Sachen wie Michels aus Lönneberga, Ferien auf Saltkrokan oder sowas in der Art. Das mögen wir alle recht gern. Gespielt wird hier immer noch mit allen Spielsachen, Lego, Playmobil, Bügelperlen, Playmais, Malen, Zeichnen, Detektive spielen, Abenteurer spielen, im Garten im Baumhaus etc. pp., Langeweile kommt eigentlich selten auf. Sie haben viel Phantasie. Er hat ne große Schwester (12,5), die hat ein Handy. Damit tut sie nicht sonderlich viel, whats app oder mal ein Spiel wie 4-Bilder-1-Wort. Wie es bei uns im Einzelkindfall wäre, weiß ich nicht. Aber ich glaube auch nicht viel anders als es jetzt so ist. Dann würde ICH wahrscheinlich mehr mit dem Kind machen, Ausflüge, spielen, basteln, backen usw. Dennoch sage ich immer, jeder muss das für sich entscheiden, was richtig oder falsch ist, kann man eh nicht sagen. Ich für mich finde es wichtig, dass wir wenig solcher elektronischen Spielzeuge nutzen (also eben Handy, Playstation oder ähnliches). Ich mag es einfach nicht, ich finde, es gibt so viel Schöneres und Besseres, als solche Geräte. melli
Mein Sohn ist grade 9 geworden und hat alles zur Verfügung. Handy, Tablet, Playstation. Er spielt 30 min am Abend und an besonderen Tagen (Lange Autofahrt, Winter,....) gibt's was extra. Wenn Freunde da sind, ist Elektronik verboten und zu anderen Tageszeiten fragt er nie. A.
Hallo meiner ist 8. Jahre wir haben eine WiiU, Tablet und zwei Nintendo. Das alles steht im nicht frei zur Verfügung. Wenn Schule ist gibt es von Mo - Do. Kein Fernsehen und keine Konsolen. Am Freitag darf er dann aber er muss sich über die Woche Smilies sammeln die kann er in der Schule bei seiner Lehrerin oder zu Hause. 1☺ sind 10 min Spielzeit. Fernsehen darf er am abend. Jule
Junior hat eine Stunde "Medienzeit". Das kann er sich einteilen zwischen TV, Tablet oder Handy (wir haben ne Wii, die wird aber wenn nur gemeinsam genutzt). Wenn er sich Sendungen auf Englisch ansieht, verdoppelt sich seine Zeit. Inzwischen ist er recht fit in Englisch. Scheint also zu funktionieren. Bei langen Fahrten, langweiligen Familienfeierlichkeiten oder an Regentagen in den Ferien schaue ich nicht so auf die Uhr. In den Ferien ist nur wichtig, dass er den Großteil des Tages draußen verbringt. Abends darfs dann schon mal länger Tablet sein. Dafür guckt er kein TV.
Sorry aber ich verstehe nicht,wieso man einem 8jährigem den ganzen Kram anschafft und dann mault dass es zu viel des Guten ist? Mit 8 braucht ein Kind weder Handy/Smartphone noch Tablet. Es dient eigentlich immer in diesem Alter als Spielzeug und nicht als Gebrauchsgegenstand welches Kind wirklich braucht. Ich kann als Elternteil doch entscheiden welche Spielzeuge ich anschaffe und welche nicht. Meine Tochter (9,5 Jahre ) hat weder das eine noch das andere. Fernsehen tut sie auch kaum da kein Interesse. Fernseh täglich,naja muss auch nicht sein. Wenn dann eine halbe Stunde,das ist dann wohl reichlich wenn es täglich statt findet. Und alles andere muss in dem Alter eigentlich gar nicht sein
Nur zur Info, er hat kein eigenes Handy bzw. Tablet. Das wird er auch so schnell nicht bekommen. Auch wenn in seiner Klasse schon einige Handys, I-Pods etc. haben. Ein Junge hat zum 8. Geburtstag ein eigenes I-Pad bekommen. Ich denke, in der heutigen Zeit kann man es nicht total verhindern. Naja und Fernsehen gab es zu unserer Zeit ja auch schon. Mich hat nur mal interessiert, wie andere Eltern das handhaben. Und bei uns gibt es definitiv kein Pokemon Go! Auch wenn das schon der ein oder andere Klassenkamerad auf dem Handy der Mutter hat...
Na wenn es so klar geregelt ist,ist doch alles gut? Dann macht die Frage nur nicht viel Sinn... Du hast ja nun geschrieben,dass du das Gefühl hast es läuft aus dem Ruder?
Das Problem ist, daß er immer mehr möchte. Und ich manchmal unsicher bin wieviel ich erlauben soll/darf/kann und mein Mann der Meinung ist, es ist zu viel. Deshalb wollte ich mal fragen, wie andere Mütter das handhaben. Jetzt bin ich der Meinung, ich sollte es eher etwas reduzieren als umgekehrt. Aber Gott sei Dank spielt mein Sohn ja auch viel Fußball und Lego, also er sitzt nicht nur vor den Medien. Was ja echt schlimm wäre in dem Alter! Ich hab halt damit gar nichts am Hut und habe als Kind fast nur draußen gespielt. Aber das war eine ganz andere Zeit... Danke an alle für die Antworten!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?