Elternforum Die Grundschule

Haltbarkeit Schulranzen?

Haltbarkeit Schulranzen?

Badefrosch

Beitrag melden

Gehen wir davon aus, ihr habt einen rabiaten wilden Zwerg, der den Schulranzen in die Ecke donnert. Da unser Sohn auf die Förderschule gehen wird, sollte der Ranzen mind. 3 Jahre, besser 5 Jahre halten. Ggf. Kann ich damit leben, dass er in der 3. Klasse einen Deuter oder Satch bekommt. Wieviel sollten wir für einen Ranzen ausgeben? Welche Marke hält 5 Jahre? Was taugen die günstigen?


Makri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir hatten einen Ranzen von Scout, der die Grundschulzeit problemlos überlebt hat.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

Scout. Unabhängig von einer 3-jährigen Garantie (was sonst glaube ich keiner gibt) ist der echt unzerstörbar und nach einem Waschgang in der Spülmaschine sieht auch der dreckigste Scout wieder wie neu aus


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Mein Sohn hat seinen Ranzen ja nur knapp anderthalb Jahre genutzt (weil er nicht in den Spind in der Schule passte), aber er ist ein Kind das alles andere als sorgsam mit seinen Sachen umgeht. Das wird in die Ecke geknallt, über den Boden geschleift etc. Dafür sieht sein McNeill wirklich noch prima aus - ein bisschen Schmutz, sonst nichts. Nur der Turnbeutel hat ein ca 1,5mm großes Loch unten. Kann ich also auch guten Gewissens empfehlen - hab ihn auch noch hier rumzustehen


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

3-jährige Garantie? Echt? Das muss ich sofort recherchieren, denn wie ich gerade unten schrieb ist der Rahmen gebrochen.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

http://www.scout-schulranzen.de/qualitaet/qualitaet-garantieversprechen/


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Die Garantie gilt nicht für "unsachgemäße Handhabung", sondern für Material- und Verarbeitungsfehler. Draufsetzen zählt wohl zu ersterem, denke ich, haha. Dazu braucht man die Garantieurkunde vom Händler. Das war eine Internetbestellung und ich kann mich an keine Urkunde erinnern, werde aber mal auf die Suche gehen. Versandkosten werden nicht übernommen. Kann also sein ich schicke den Ranzen ein, das kostet und ausgetauscht/ repariert wird er dann doch nicht wegen Punkt 1? Und wenn der Ranzen dann weg ist: was nimmt meine Tochter dann in dieser Zeit? Einen anderen Ranzen oder Schulrucksack haben wir nicht. Wenn ich ihr (was ich eh irgendwann vor hatte) einen 4You oder Ergobag kaufe will sie den Ranzen dich im Anschluß nicht mehr zurück - das weiß ich doch jetzt schon! Na ja, ich muss da mal drüber nachdenken übers Wochenende.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Freunde von uns haben in den Sommerferien den Scout-Ranzen nach 2 Jahren zum nächsten Händler gebracht - ohne Bon, ohne Urkunde, ohne alles. Der Reißverschluss vorne war rausgerissen, naja, zugegebenermaßen wurde da wohl öfter auch mal die Brotdose etwas kräftiger reingestopft. Der Ranzen wurde kostenlos vom Händler eingeschickt, nach 1 Woche bekamen sie Bescheid, dass er nicht repariert werden könnte aber sie konnten sich aus 3 verschiedenen Modellen einen neuen aussuchen - selbstverständlich ohne Kosten. Ich habe bereits 2x ohne Bon eine Scout-Trinkflasche reklamiert (waren jeweils undicht) und habe jedesmal sofort und problemlos eine neue Flasche im Austausch bekommen - mittlerweile habe ich da von Scout allerdings die Nase voll.... Und ebenfalls Freunde von uns haben ein Scout-Etui reklamiert weil dort in der 3. Klasse 2 Gummibänder für Stifte gerissen waren - wurde ebenfalls durch ein Neues von Scout ersetzt.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Das hört sich gut an (also was die Kulanz betrifft). Ein Versuch kann nicht schaden!


JuPaHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Mein Sohn hat einen derdiedas Schulranzen und der ist top in Schuss nach knapp 2 Jahren ...


Elanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Huhu! Nachdem mein Sohn im Herbst in die Schule kommt habe ich in den letzten Monaten die Marken-Schulranzen unserer 3./4. Klässer etwas genauer angeschaut. Völlig ohne Tadel waren die Scoutranzen, gut sahen außerdem noch die McNeills und Sammies aus. DerDieDas waren noch in Ordnung, man sah allerdings, dass sie nicht mehr neu waren, außerdem nervt mich, dass sie nur kippelig stehen und leicht umfallen. Das ist mir auch bei einem schoolMood-Ranzen aufgefallen. Total enttäuscht war ich von den StepbyStep-Ranzen. Bei einem sehr großen Teil waren die Außentaschen in denen die Trinkflasche reingesteckt wurde am unteren Rand ganz durchgeribbelt. Auch sonst lösten sich teilweise Applikationen. Ergobag habe ich leider bei unseren Schülern keinen einzigen gesehen (auch nicht bei den kleinen), das hätte mich total interessiert. Sicher gibt es für meine Beobachtungen viele Gegenbeispiele und ich gebe auch keine Garantie. Aber das ist eben mein Fazit nach meiner genauen Beobachtung der letzten Monate. Liebe Grüße!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine hatten alle drei einen Step by Step und sie sahen am Ende der vierten Klasse noch TOP aus. Lediglich bei dem Ranzen der großen Tochter löste sich die Thermobeschichtung des Brotdosenfaches ab (die hat Scout aber nicht) und ein Reflektor hatte sich etwas abgelöst. Die Seitentaschen waren wie neu. Der Sohn meiner Freundin besucht auch eine Förderschule und ist auch ganz rabiat mit seinem Ranzen umgegangen. Er hatte den Step by Step auch 4 Jahre bis er auf einen Rucksack gewechselt hat. Der Ranzen war aber auch in einem wirklich guten Zustand! Also, ich kann Step by Step empfehlen! Über die Scoutranzen kann ich nichts sagen, weil die Freunde meiner Kinder die in der 4. Klasse nicht mehr hatten, weil sie zu klein für das ganze Material waren.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo mein Sohn hatte seinen Ranzen von der 1. Klasse bis zu den Faschingsferien jetzt in der 4. Klasse. Er war dann bisschen ausgerissen, aber auch einfach zu klein. War ein Ranzen den ich bei ebay "zufällig" neu für 1,- euro ersteigert hatte. Im Laden hätte er aber auch nur zwischen 20 u. 30 € gekostet. Marke weiß ich gar nicht mehr genau irgendwas mit top..... Mein Sohn ging nicht pfleglich damit um dennoch war das Teil recht unempfindlich u. für den Preis tuts auch nicht weh, wenn er nicht 4-5 Jahre hält (wie gesagt er wäre jetzt eh zu klein geworden) viele Grüße


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir haben einen Ranzen von Scout und ich habe heute bemerkt (weil ich mir den Finger eingeklemmt habe!), dass der Rahmen oben gebrochen ist. Ich nehme mal an, meine Tochter hat sich drauf gesetzt (öfters, nehme ich an). Die Dinger sind stabil und meine Zweitklässlerin ist eigentlich kein Rabauke, aber sie schrammt damit immer mal an Hauswänden lang wie ich gesehen habe und wirft sich drauf und den Ranzen in die Ecke. Angesichts des Rahmenbruchs und des Risikos, dass das schlimmer wird beim nächsten Draufsetzen, denke ich, dass sie zur 3. Klasse einen Rucksack bekommt.


Tom2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

> Wir haben einen Ranzen von Scout und ich habe heute bemerkt (weil ich > mir den Finger eingeklemmt habe!), dass der Rahmen oben gebrochen ist. > Ich nehme mal an, meine Tochter hat sich drauf gesetzt (öfters, nehme ich > an). Welches Scout-Modell ist es denn? Der Rahmen des Easy hält es eigentlich problemlos aus, wenn man drauf sitzt. Das machen hier alle und zwar täglich, davon ging meines Wissens noch kein Ranzen kaputt. > und wirft sich drauf Das sollte man natürlich nicht unbedingt ... > Angesichts des Rahmenbruchs und des Risikos, dass das schlimmer wird > beim nächsten Draufsetzen, denke ich, dass sie zur 3. Klasse einen > Rucksack bekommt. Auf den Rucksack darf sie sich aber nicht setzen ... da verknickt das Schulmaterial und die Rückwand.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Alle drei hatten einen McNeill , hat immer 4 Jahre gehalten. Da sie da aber immer noch gut beinander waren und zum wegwerfen zu schade gingen 2 schon mal zur Spende...der dritte folgt auch bald.


frotteemonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir haben hier den Ergobag und den gut vier Jahre ohne Probleme getragen und danach haben die kleineren Geschwister den immer noch als Wander- oder Ausflugsrucksack genutzt. Jeden Sommer wandert der einmal komplett in die Waschmaschine, danach sieht er wieder fast wir neu aus - kleine abgeschabte Ecken unten, wo er über den Boden gezogen wird, mal ausgenommen. Bei drei Kindern super Erfahrungen Viele Grüße Katrin


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

meine beiden Jungs hatten den Scout Maxi - und der zweite war auch ein Wirbelwind und trotzdem konnten beide Schulranzen nach den 4 Jahren Grundschulzeit weitergegeben werden - wir haben sie beide ans SOS Kinderdorf weitergeleitet. Haben viel ausgehalten und trotzdem noch ordentlich ausgesehen. Gruß Birgit


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Mein Sohn hat einen McNeill Ergolight Compact-und der ist SUPER! Mittlerweile im 2. Jahr genutzt, sieht er aus wie neu und wir haben auch noch nie mehr gemacht, als ihn in den Sommerferien mal mit einem feuchten Lappen abzuwischen.... Allerdings geht er auch vernünftig damit um. Da wird nichts in die Ecke gepfeffert und sich auch nicht drauf gesetzt, weil es sich einfach nicht gehört. Wenn ich manchmal sehe, wie manche Kinder mit ihren Ranzen/Jacken/Heften....umgehen, stehen mir die Haare zu Berge. In dem Alter sollten die Kinder schon verstehen, dass man sorgsam mit seinen Sachen umgeht, seien es Spielsachen, Schulsachen oder Kleidung. Soll nicht heißen, dass sie nicht damit toben etc sollen, aber einfach auch begreifen, dass es Sachen sind, die mitunter viel Geld kosten und mit denen vernünftig umgegangen werden muss. Mit seinem Ranzen will unser Sohn übrigens auch auf die weiterführende Schule ;) :)


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

"Allerdings geht er auch vernünftig damit um. Da wird nichts in die Ecke gepfeffert und sich auch nicht drauf gesetzt, weil es sich einfach nicht gehört. Wenn ich manchmal sehe, wie manche Kinder mit ihren Ranzen/Jacken/Heften....umgehen, stehen mir die Haare zu Berge. In dem Alter sollten die Kinder schon verstehen, dass man sorgsam mit seinen Sachen umgeht, seien es Spielsachen, Schulsachen oder Kleidung. Soll nicht heißen, dass sie nicht damit toben etc sollen, aber einfach auch begreifen, dass es Sachen sind, die mitunter viel Geld kosten und mit denen vernünftig umgegangen werden muss." Auch wenn die Kinder das THEORETISCH wissen, nicht alle Kinder können das dann auch tatsächlich umsetzen´! Badefrosch schreibt doch, dass ihr Sohn auf eine Förderschule gehen wird und recht wild ist. Ich weiß ja nicht, warum, aber z.B. bei Wahrnehmungsstörungen, wie sie der Sohn meiner Freundin hat, kann das Kind durchaus plötzlich "austicken". Das muss aber nichts mit Erziehung zu tun haben!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Hallo naja das ist auch ne Ansichtssache. Mein Sohn weiß, dass er den Ranzen nicht "Werfen" darf u. sich nicht darauf setzen. Das hält er auch ein. ABER: es kommt vor dass er "vergisst" die Bücher vom Vortag wieder in der Schule zu deponieren. Dadurch ist der Ranzen ziemlich voll u. kann eben auch ausreißen (zumindest ab der 3. Kl., vorher ja eher nicht). Genauso wenn das Sportzeug vor den Ferien mit heim soll, das wird schon mal mit in den Ranzen "gequetscht"..... Spielsachen bekommt er nur zu Anlässen u. wenn es kaputt geht muss er entweder vom Taschengeld kaufen o. er wartet bis zum n. Anlass. Das mit dem "vernünftig" umgehen mit Spielsachen - tja ein Ball wird geworfen, getreten - u. landete dann letztens auf einem spitzen Zaun oben u. puff war die Luft raus..... Da es gerade seine Freundin geworfen hatte meinte er auch "die ist schuld, ich hab immer aufgepasst..." - aber ich hab ihm dann erklärt, dass sie es ja nicht EXTRA kaputt gemacht hat, es passiert eben, der Ball ist zum Spielen da u. wenn er dabei kaputt geht ist das eben so. Sandspielzeug hält auch meist nur 1-2 Sommer.......aber in der Zeit wurde es auch viel genutzt..... Genauso Planschbecken. Bei Kleidung bin ich recht unempfindlich, mittags zieht er alte Hosen an, für die Schule hat er Pullis vom Basar, da kommt immer mal Klebstoff o. Farbe dran die schlecht raus geht....Was er nur für mittags dann anhat wird eben geflickt o. gestopft, er soll Spaß haben, ausprobieren dürfen u. nicht auf die Klamotten achten müssen....... viele Grüße


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

ich habe das gelesen und meinte nicht speziell das Kind der AP , sondern die Kinder , die ich bei uns in der Schule bzw auch einfach die, die ich unterwegs so sehe. Dann müssen sie ja alle irgendwelche Probleme / Besonderheiten....haben und davon gehe ich nunmal nicht aus. Sicherlich gibt es Kinder, die das so nicht umsetzen KÖNNEN , aber leider gibt es , glaube ich, mehr solche, die es nicht umsetzen WOLLEN, einfach weil es nicht so wichtig für sie ist.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine Tochter ist jetzt in der 4.Klasse. Wir hatten ihr zum Schulanfang das Scout Ranzenset gekauft, Ranzen, Federmäppchen, Schlamperetui, Geldbeutel, Sporttasche, Heftmappe, Jurismappe, Flasche, Schirm. Alle, aber wirklich ALLE Teile sind noch wie neu. Alles recht gut verarbeitet, stabil, langlebig. Sie könnte alles noch die nächsten Jahre nehmen.... aber das Motiv ist für einen künftigen Teenie nicht mehr soo toll. Ist zwar das Motiv "Orca", also nicht kitschig, aber sie wird für den neuen Schulanfang einen Rucksack bekommen. Aber woher wissen wir noch nicht. Einfach spitze. Ich werde für unseren Sohn in 2 Jahren auch Scout nehmen. melli


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Meine ist auch in der 4. Klasse und hat einen Scout mit Orca drauf. Der Ranzen sieht auch nach knapp 4 Jahren super aus und dank dem neutralen Motiv kann noch einem weiteren Kind gut dienen. LG Milly


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MillyKakao

Jetzt 2 Jahre im Betrieb und nichts dran. Die Kleine wird nächsten Sommer auch einen bekommen gasti


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Für meinen Sohn habe ich den Sammies von Samsonite gekauft (war einer der Testsieger Stiftung Warentest). Und der hält und hält. Mein Sohn ist jetzt im 3. Schuljahr, aber der Ranzen sieht aus, wie kürzlich gekauft - keine abgestoßenen Ecken, keine Risse an den Rändern - nichts. Bin total zufrieden, denn der wird auch das 4. Schuljahr noch schaffen, obwohl mein Sohn auch nicht gerade zimperlich mit ihm umgeht. Der Ranzen meiner Tochter dagegen hielt nur zwei Jahre, dann hatte er erste Beschädigungen - obwohl sie eher vorsichtig mit ihm umging. 5 Jahre finde ich trotzdem unrealistisch für einen Ranzen, zumal spätestens ab dem 4. Schuljahr zunehmend Schulrucksäcke angesagt sind. Spätestens in der 5. Klasse hat niemand mehr einen Grundschulranzen, und das wird auf der Förderschule nicht anders sein. LG


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Habe damals einen gebrauchten! Scout gekauft, und der hält locker noch die $. Klasse aus, hat dann 8 Jahre auf dem Buckel....kaputt ist er dann immer noch nicht, halt nur etwas "verbraucht". Lg Kati


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

...denn für rabiate Gebrauchsweisen gibt es a) keine Garantie und b) sind Schulranzen dafür auch nicht gemacht. Was würde ich machen. Ich würde einfach einen billigen kaufen. So kauft man dann eben jedes Jahr einen neuen Ranzen. Ich kenne keine Marke die so lange hält, wie es Dir vorschwebt. Daher mein Rat: kauf billig, dann schmerzt es nicht so sehr, wenn Junior ihn defekt nach Hause bringt.