Tijama
Ich reg mich grad was auf. Mein Sohn, 3. Klasse, hat eine Mathearbeit geschrieben und eine 2+ darin. Darauf bin ich total stolz, weil er oft im Unterricht unkonzentriert ist und zwei DIN-A-4 Seiten in der Zeit zu schaffen für ihn eine echte Leistung ist, Die Aufgaben hab ich mir grad mal durchgelesen und bei mehreren Aufgaben war etwas zu rechnen (plus, minus) und er hat das Ergebnis hingeschrieben. Die Ergebnisse waren alle richtig. Aber er hatte keinen Rechenweg aufgeschrieben. Deshalb hat er nur die halbe Punktzahl bekommen. Das finde ich nicht so in Ordnung weil nicht darüber stand, dass er das tun muss. Wenn da gestanden hätte: "Wie rechnest Du?" oder "Rechne schriftlich". Aber da stand nichts drüber. Das ist doch irgendwie nicht ok, oder? Ich überlege jetzt, sie mal anzurufen. Aber er hat durch das Konzentrationsproblem eh schon einen schweren Stand bei ihm.
Naja, mein Sohn ist jetzt in der 4. Klasse. Er hat heute auch eine Mathearbeit zurück bekommen wo er NUR den Rechenweg (aber mit Ergebnis) hingeschrieben hat, das Ergebnis aber nicht oben zur Aufgabe dazu geschrieben hat. Da hat die Lehrerin als Kommentar drunter geschrieben: "Das nächste mal gibt es einen Punkt abzug dafür." Er hatte halt Glück, das seine Lehrerin noch mal ein Auge zugedrückt hat, aber eigentlich hätte er einen ganzen Punkt abgezogen bekommen müssen, obwohl das Ergebnis ja da steht. Aber so ist das nun mal! Es sollte schon ordendlich gemacht werden, wenn sie im Unterricht die ganze Zeit mit Rechenweg gerechnet haben, sollte er es in der Arbeit auch tun. Freu dich doch lieber über die 2+!! Das ist doch ne tolle Note!!
da der rechenweg wesentlich wichtiger ist als das ergebnis, und das vermutlich auch so geübt wurde, ist der punktabzug traurig für dein kind, aber legitim. die lehrerin will doch überprüfen, ob alles verstanden wurde, und nicht, ob kind ein gutes rategefühl oder perfekte abschreibefähigkeiten hat :-) LG
Ich freu mich! Ohne wenn und Aber. Aber sie haben es nicht immer so gemacht. Sie haben es auch oft als Kopfrechenaufgabe gemacht und einfach so das Ergebnis hingeschrieben. Er hat es so aufgefasst, dass darunter die Rechenkästchen waren als Angebot, wenn das jemand braucht. Aber er fands nicht schwer - war es auch nicht. Und: Es stand nichts dabei, was sie tun sollen! Darum gehts doch.
"Deshalb hat er nur die halbe Punktzahl bekommen." Woher weißt du, dass der fehlende Rechenweg der Grund für den Punktabzug ist ? "Ich freu mich! Ohne wenn und Aber. Das klingt nicht überzeugend, wenn man den Rest der Beiträge liest. "Aber er hat durch das Konzentrationsproblem eh schon einen schweren Stand bei ihr." Netter Versuch, zu dramatisieren und der Lehrerin zu unterstellen, sie hätte nur ihn unfair bewertet.
@ montpelle "Deshalb hat er nur die halbe Punktzahl bekommen." Woher weißt du, dass der fehlende Rechenweg der Grund für den Punktabzug ist ? Weil sonst alles richtig ist! "Ich freu mich! Ohne wenn und Aber. Das klingt nicht überzeugend, wenn man den Rest der Beiträge liest. Es ist wegen der Konzentration oft ein Problem mit den Hausaufgaben, aber es freut mich, dass er die Konzentration aufbringen konnte, das komplett durchzuziehen - und dann auch noch zu zeigen, was in ihm steckt. Gerade deshalb hätte ich ihm gewünscht, dass endlich mal ohne Einschränkung honoriert wird, was er alles kann. Er ist deshalb oft ziemlich traurig, weil er das Gefühl hat, er gibt sein Bestes und es reicht in der Schule NIE. "Aber er hat durch das Konzentrationsproblem eh schon einen schweren Stand bei ihr." Netter Versuch, zu dramatisieren und der Lehrerin zu unterstellen, sie hätte nur ihn unfair bewertet. Kein Versuch .... was in dieser Klasse generell abgeht, ist für mehrere Kinder dort dramatisch. Dort sind überhohe Erwartungshaltungen an der Tagesordnung - sagen übrigens auch die Eltern, die selbst Lehrer sind. Und es ist nicht mein einziges Kind - ich habe also wirklich Vergleichsmöglichkeiten.
" Dort sind überhohe Erwartungshaltungen an der Tagesordnung" Die kommen meist von den Eltern. "Er ist deshalb oft ziemlich traurig, weil er das Gefühl hat, er gibt sein Bestes und es reicht in der Schule NIE." Es reicht den Eltern nicht.
" Dort sind überhohe Erwartungshaltungen an der Tagesordnung" Die kommen meist von den Eltern. Ne, in dem Fall kommt es - und nicht nur für mein Kind - von der Lehrerin. Und das sagen, falls du es nicht gelesen hast, auch von Eltern, die selbst Lehrer sind.
Jetzt weiß er füs nächste Mal, dass die Kästchen kein freiwilliges Angebot sind, sondern genutzt werden sollen.
doch das ist legitim - es muss nicht hingeschrieben werden dass der Rechenweg gewünscht wird denn sie üben es ja mit dem Rechenweg. Genauso kann eine Mathelehrerin punkte abziehen wenn die Striche ohne Lineal gezogen sind - kommt aber meist erst auf der Weiterführenden - manchmal in der 4. Klasse. Diese Erfahrung musste mein Sohn auch machen der bis zur 3. Klasse eine Lehrerin hatte die absolut begeistert von ihm war und alles hat gelten lassen ob mit oder ohne Rechenweg weil sie wusste er kann es ja - das fand ich z.B. nicht wirklich gut. Als er in der 4. eine neue Lehrerin bekam war die 1. Arbeit in Mathe seine erste Mathearbeit die schlechter war als 1,0 weil er Punktabzug bekam für Ergebnisse ohne Rechenweg und Linien die ohne Lineal gezogen wurden. War eine Lehre für ihn seither macht er es - was gut so war. Gruß Putzi
Ich kann dich verstehen. Du weißt aber nicht, ob das nicht vor der probe besprochen wurde, dass sie auch den rechenweg hinschreiben müssen. ist bei meiner tochter auch so. da steht die Aufgabe, drunter die Kästchen und die Lehrerin will natürlich auch den rechenweg wissen. Das sagt sie den kids immer wieder und betont das auch vor einer probe nochmal. Explizit dort steht es bei meinem Kind auch nicht. Anrufen würde ich sie nicht. Nun weiß es dein Sohn....das wird er sich eher merken, als wenn sie es 10 mal sagt. In der 4 Klasse würde ichs eventuell ansprechen weil es da um den übertritt geht. in der 3 Klasse würde ich es als Lerneffekt hinnehmen. Das nächste mal weiß er bescheid. Lg reni
Ich glaube, da hast Du recht. Nehme ich es mal als Lerneffekt für ihn. Aber ich finde doch, sie hätte dabeischreiben müssen, was gemacht werden soll. War bei den Großen so (selbe Schule) und ist auch in den Büchern und Arbeitsheften so, dass es dabeisteht.
und zwar auch ohne, dass es extra in der Aufgabenstellung steht. Daher ist ein Punktabzu völlig in Ordnung.
Lehrerin ausgesprochen wurde, woher sollen die Kinder das dann wissen? Oder wird das dann grundsätzlich vorrausgesetzt? Das wäre dann ja o.k. wenn man weiß das es einfach immer gemacht werden muß..........lg
... und nächstes Mal nicht vergessen, die Kristallkugel mitzugeben, damit er die Aufgabe heraussehen kann.
Sie haben oft genug auch ohne Rechenweg gerechnet, mal so, mal so. Woher soll man`s denn wissen, was nun gerade gefragt ist?
Selbst in den Arbeitsheften steht die Aufgabenstellung kurz und klar.
Ganz ehrlich weiß ich nicht, was die Lehrerin vor der Arbeit oder sonst im Unterricht sagt. Wenn es MEIN Kind wäre, würde ich erstmal davon ausgehen, dass es in dem Moment vielleicht nicht recht hingehört hat. Und zu allererst würde ich die 2+ toll finden. :-)
Es wurde GARANTIERT im Unterricht mehr als einmal gesagt!
"Woher soll man`s denn wissen, was nun gerade gefragt ist?" Weil die Lehrerin es vor der Arbeit gesagt hat ?!
Er ist sich sicher, dass sie das nicht getan hat.
..
als es in der Schule gelehrt wurde? Ist das dann auch falsch? (Aus reiner Neugierde gefragt...)
Kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt Aufgaben, das ist EIN Rechenweg vorgegeben/möglich, es gibt Aufgaben, da sind mehrere Wege möglich und werden "bepunktet".
Ich meinte eher sowas wie chinesisch multiplizieren oder vedische Mathematik.
Wenn das als eine Form auch im Unterricht behandelt wurde - ok. Ansonsten nicht. Wenn einer meiner Schüler fehlerfrei auf arabisch antwortet, wird dies auch nicht mit Punkten "bedacht"...
kannst Du mir das erklären? Ich habe es noch nicht verstanden, weiß aber, das es irgendetwas ist, was im asiatischen Bereich völlig normal ist. Ich kanns mit meinen westlichen Kopf nicht nachvollziehen. Vedische Mathematik sagt mir jetzt nichts.
Es MUSS aber ein Rechenweg hingeschrieben werden.Sonst vermutet die Lehererin eventuell,dass das Kind abgeschrieben haben könnte.
http://www.youtube.com/watch?v=C9wnEpJbPRI (chin. multiplizieren) http://www.youtube.com/watch?v=Sk8JXuLp6CI (ved. Mathematik)
Nein im Ernst, wenn einer so etwas wüsste: http://www.youtube.com/watch?v=Sk8JXuLp6CI dann würde das als Rechenweg NICHT gelten? Nur weil die Methode nicht im Unterricht behandelt wurde?
Ich gebe einigen (hab nicht alles gelesen) recht.Es muss nicht auf dem Blatt stehen was genau gemacht werden soll.Jede Lehrerin macht es anders und später bekommt man auch nicht mehr gesagt wie es gemacht werden soll.Da muss man es auch wissen.Das Ergebnis reicht aber NIE alleine.Wie schon jemand schrieb:Die Lehrerin will ja wissen,ob die Aufgaben verstanden wurden (und nicht doch abgeschrieben wurde).
Das würde mich jetzt rein aus Neugier interessieren.
Um ganz einfache Plus und Minusaufgaben. Also so Dinge, die sie sonst beim Kopfrechnen flugs mal so nebenbei erledigen. Es gab danach schwierigere Aufgaben (Kettenaufgaben) mit Addition und Subtraktion, aber auch Multiplikation und Division, die keinen schriftlichen Lösungsweg erforderten. Für 28+56 dachte mein Sohn, braucht man in der 3. Klasse doch nicht mehr groß was auseinanderzuklüngeln.
28+56 20+50= und 8+6 Oder 28+50=(Ergebnis) + 6 Ist einfacher für die Kinder. Meinte Tochter fing aber in der 3. Klasse schon ganz anders an: 28 +56 Ergebnis
Hallo, meine Maus hat in der 1. Klasse einen Test geschrieben wo z.B. stand. 8+5 = 13 sie musste dann schreiben 8+2=10+3=13 Das war beim 10er Übertritt. Sie hat dann im Test geschreiben 8+5= 8+2=10+3=13 Sie hat dann oben vergessen, dass Ergebnis rein zu schreiben. Das gab 1/2, wenn nicht sogar einen Punkt Abzug. Das war in der 1. Klasse. Sie hat bei der Aufgabe gezeigt, dass sie den Rechenweg und das Ergebnis kennt und trotzdem gab es Abzug. Ich wäre ehrlich gesagt nicht auf die Idee gekommen, mich mit der Lehrerin in Verbindung zu setzen. Die Aufgabe stand klar da, das = Zeichen war bei ihr genauso vorgegeben, wie bei deinem Sohn die Kästchen für den Rechenweg. Schade für ihn, aber ich finde eine 2+ toll. Liebe Grüße Sabine
Genau.Eine 2+ ist super.Vorallem,wenn das Kind sonst immer 4er,5er oder 6er schreibt.
Hat deine Tochter das wirklich so beigebracht bekommen???????? Sorry, aber dazu fällt mir nun ehrlich nichts mehr ein.
Gib doch nicht so viel auf die Note. Mathenoten in der Grundschule haben ja nun wirklich überhaupt keine Aussagekraft über die tatsächliche Mathebegabung eines Kindes.
hast du dich vertan... 8+2=10+3=13 ist nicht richtig 8+5 8+2=10 10+3=13 so doch wohl, oder? denn 8+2 ist nicht gleich 10+3
Hallo,
oh, oh, natürlich so wie du es geschrieben hast biggi71. Oh man, Kopf klatsch. Ich gehe noch mal in die Schule. Natürlich 8+2=10 und dnn noch mal 10+3=13 Das ist völlig richtig. eigentlich ging es mir mehr darum, dass sie Punktabzug bekam, obwohl sie das Ergebnis unten beim Rechenweg richtig hatte und nur oben vergessen hatte noch mal einzutragen. Ich glaube es nicht und das mir als Buchhalterin. Ich stelle mich jetzt in die Ecke und schäme mich für meinen fatalen Fehler
Liebe Grüße
Sabine
und ein a für dann werfe ich jetzt auch noch hinterher
find ich einerseits doof.. andererseits kann die lehrerin so ersehen wo die Fehler liegen.....zb. noch einen halben Punkt geben wenn der Rechenweg richtig ist aber das Ergebnis falsch. In den höheren Klassen ist das dann kein Problem mehr...Ergebnis muss richtig sein. Er soll es sich doch bitte einfach nicht so zu Herzen nehmen, nächstes Mal soll er den Weg halt aufschreiben.
Ich weiß nur, dass wir auf dem Gymnasium immer den Rechenweg mit aufschreiben sollten. Wenn man einen kleinen Fehler dann durchschleppte und das Endergebnis falsch war, obwohl man richtig gerechnet hat, dann gab es nur einen Fehlerpunkt. Kann es sein, dass die Lehrerin mit den Kindern abgesprochen hat, dass die den Lösungsweg mit aufschreiben sollen?
Hat sie nicht. Darum fand ich das auch sehr fragwürdig. Werde aber jetzt erstmal abwarten. Wenn sie aber das nächste Mal wieder keine Aufgabenstellung drüberschreibt und es dann falsch bewertet, werde ich wohl was sagen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?