Silke11
Heute haben sie bei uns gehäkelt (4. Klasse). Haben das eure Kinder auch schon gemacht? Wie fanden die das (insbesondere die Jungs)? Und warum häkelt man in der Grundschule?
Hallo mein Sohn ist auch in der 4. u. hat in der Schule noch nicht gehäkelt, aber letzten Winter hat er es bei der Oma gelernt (zumindest Luftmaschen) u. daraus so Kollagen-Bilder gemacht. Hat ihm Spaß gemacht. viele Grüße
Hier machen sie gerade Strickliesel.Meine Tochter findet es toll. Was allerdings mein Sohn in 2 Jahren sagen wird, weiß ich nicht.(vermute mal, er schmeißt es der Leherin um die Ohren).Warum man es in der Grundschule macht, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Warum man es macht? Keine Ahnung. Aber ich musste es Mitter der 80er Jahre schon lernen: Häkeln, Strickliesel, Kreuzstich.... Ich habe es gehasst und die Sachen immer meiner Oma mitgegeben.... Aber mein Sohn wird es in der 3. oder 4. Klasse auch lernen müssen.... Allerdings glaube ich, dass er das sogar toll finden wird!
Es ist Bestandteil des Unterrichts in Textilgestaltung. Mein Sohn hatte zum erstenmal Bauchschmerzen, wenn er in die Schule musste und sie Textil hatten. Er hat sich beim Häkeln die Finger gebrochen, obwohl er sich so angestrengt hat und war ganz traurig, weil er es nicht geschafft hat. Kurz: Er war sooo erleichtert, als sie nicht mehr gehäkelt haben. Für ihn war es grässlich. Und ich persönlich bin für Handarbeiten zu ungeduldig, mir macht es auch keinen Spaß. Meine Tochter fand es hingegen toll! Sie hat freiwillig zu Hause gehäkelt.
Zumindest seit 30 Jahren ist Handarbeiten (genauso wie Werken) Bestandteil des Stundenplans. Ich finde es gut. Immerhin hat man dann etwas kennengelernt, das man daheim vielleicht nicht kennengelernt hätte. Handarbeiten hat was mit Konzentration, Feinmotorik und Kreativität zu tun. Außerdem reduziert es Stress und macht glücklich. Ich habe häkeln in der 4. Klasse gelernt. Jahrelang habe ich keine Nadel in der Hand gehabt. Seit ein paar Jahren mache ich jetzt wieder Handarbeiten. Ich baue auf dem auf, was ich in der Schule gelernt habe....
ist häkeln per se ja schon KULT, bei uns hat ne sebte Klasse da freiwllig ein Projekt draus gemacht und jeder hat MEHRERE Boshis zum Verkauf gemacht...und in der Klasse sind 14 Jungen und 5 Mädchen *g* nur ein Moslem durfte nicht... Flächenbildende Techniken sind in TW nun mla vorgesehen, ob man dann häkelt oder strickt oder webt bleibt dem Lehrer ja freigestellt... und MEIN SOhn hat ein cooles Monster gehäkelt..total stolz... also JA für Jungs auch super!!! Die Mädchen "müssen" ja auch Ytong behauen etc... also bitte...
Mein Sohn fand`s ja auch super, hat gestern gleich das ganze Wollknäuel verhäkelt (Luftmaschen, ein langes Band). Wollte nur wissen, ob andere Jungs das auch gut finden. Ich habe es dann auch probiert und war angetan, hat was meditatives.
Mein SOhn häkelt auch ab und zu Luftmaschen. Weiter sind wir noch nicht gekommen. Aber er mag das grundsätzlich und empfindet das nicht als Mädchenkram. Sind wohl eher die Eltern, die so werten. Warum man das lernt? Weil die Grundschule in vielen Dingen eine Grundbildung anbietet (SPort, Musik, Werken, Handarbeiten), so dass man entdecken kann, was einem selbst liegt (und sei es 30 Jahre später).
Was hat Allah denn DAGEGEN einzuwenden?
Wo ist der Like Button? :-)
... macht Häkeln Jungs schwul? Das wäre dann auch ein religiöses Problem.
Ein Teil der Jungen UND Mädchen fanden es gut, ein Teil der Jungen UND Mädchen fanden es doof. Gehäckelt wurde auch hier in der 4. Klasse. Warum gehäckelt wird? Es fördert die Konzentration, die Fingerfertigkeit und ist für viele Menschen ein wunderschönes Hobbie. DIY ist übrigens zur Zeit wieder groß angesagt. Grüße Sodapop
Mir wurde letztens noch gesagt, dass Handarbeit (Textiles Gestalten) in NRW kein Grundschulfach mehr ist. Ich konnte es auf die Schnelle auch nicht im Lehrplan NRW auf den Seiten des Landesministeriums für Bildung finden. Ich fand Häkeln als Kind ganz gut, insgesamt hat mir diese Handarbeitsgeschichte gefallen. Allerdings würden mir heute viele Dinge einfallen, die ich als viel wichtiger erachte.
Ja, ich glaube nämlich auch, dass Textiles Gestalten eigentlich in NRW kein Fach mehr ist. Die Viertklässler im letzten Schuljahr haben das nicht gemacht. Ist aber mal eine nette Abwechslung, denke ich.
Ich werde nie vergessen, wie wir in der 5. oder 6. Klasse mal häkeln hatten und ein Junge mit einer Häkelnadel im Auge rausgeführt wurde. Er sah ein bisschen unglücklich aus. An der einen Schule hatten die Mädchen Handarbeit und die Jungen Werken. An der nächsten Schule hatten die Mädchen im 1. Halbjahr Werken und die Jungen Handarbeit und im 2. Halbjahr war es umgekehrt. An der folgenden Schule hatten Mädchen und Jungen gemeinsam ein Jahr Handarbeit und das nächste Jahr Werken. Das sind aber meine eigenen, antiken Erfahrungen.
Warum sie es in der Grundschule machen? Vieleicht weil da die Vorbehalte der Kinder noch nicht so groß sind, stelle ich mir in der weiterführenden schlimmer vor Hier wurde auch gestickt usw, schlimm fand er es nciht, gehört eben zum Unterricht und fertig
Mein Sohn hat in der 3. oder 4. Klasse Fingerhäkeln gelernt. Richtiges Häkeln hätte ich besser gefunden. Mit Fingerhäkeln kann man auch nur lange Schnüre produzieren. Und beim richtigen Häkeln ergibt es wenigstens Flächen, aus denen man was machen kann.
Hier (NRW) wird es wohl nicht angeboten. Jedenfalls nicht bei der jetzigen Kunst-Lehrerin. Werken gibt es sowieso nicht. Also habe ich meiner Tochter die Grundlagen des Häkelns und Strickens selbst beigebracht. Beides konnte sie schon im 1. Schuljahr. Sie ist dafür allerdings sehr leicht zu begeistern, ebenso für Bastelarbeiten aller Art, Korbflechten, Filzen, Sticken, Nähen mit der Hand, Schnitzen, Punzieren, Kupferarmreif dengeln, Weben, Gesteck herstellen und was man nicht noch so alles in kleinen Workshops auf Messen und in Museen lernen kann.
bei meinem Großen wurd in Klasse 3 mit der Strickgabel gearbeitet - er fand das lustig
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?