Elternforum Die Grundschule

Habt Ihr Tipps? Ich hab bei den Hausaufgaben keine Geduld!

Habt Ihr Tipps? Ich hab bei den Hausaufgaben keine Geduld!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mich heute echt unmöglich benommen. Mein Großer ist seit 1 Woche in der Schule und ich bin leider bei den Hausaufgaben total ungeduldig. Er fing sehr motiviert mit seinen Hausaufgaben an. Mein kleiner Sohn fing aber an zu stören. Wir saßen in seinem Zimmer und haben etwas gebastelt. Als mein großer Sohn dann Fragen hatte und ich in sein Zimmer kommen sollte, machte mein Kleiner gleich Theater. Er rannte hinterher, war laut und brachte dann meinen Großen total aus dem Konzept. Ich hab ihn dann in sein Zimmer zurückgebracht, aber er kam sofort wieder zurück. Das Spielchen ging ein paar Mal hin und her und ich wurde nicht gerade ruhiger. Ich hab total rumgebrüllt und meinen Kleinen unter Heulen zurück ins Zimmer geschleppt. Dann hatte ich keine Ruhe, um die Hausaufgaben zu erklären und wurde ungerecht und ungeduldig und hab ihn auch noch angemeckert. Das schaukelte sich hoch und alle haben nur noch gemotzt oder geschrien. Es war richtig furchtbar und ich fühle mich total schlecht. Habt Ihr einen Tipp, wie ich so eine Situation entschärfen kann? Ich hab die Frage auch ins "1. Schuljahr-Forum" gestellt. Aber vielleicht könnt Ihr mir auch helfen. Wie macht Ihr das mit Euren Kindern? Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als erstes entschuldige dich mal bei deinem Großen. Versuche ihm zu erklären, warum du so ausgeflippt bist. Suche mit ihm nach einer gemeinsamen Lösung, die vielleicht so aussehen könnte, dass Du deinen Sohn bittest, bei Fragen zu dir zu kommen. Dann brauchst Du den Kleinen nicht zu verlassen. Erkläre dem Kleinen, dass er dann einen Augenblick Sendepause hat. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab meine tochter von anfang die hausaufgaben alleine machen lassen und auch ned dabei gesessen. das geht bis heute so.kümmer ich mich nicht drum. nicht weil ich nicht will sondern weil ich denke das das ihre aufgaben sind und auch nur so die lehrer sehen können was verstanden wurde oder nciht. damit hat sie auch im bereich hausaufgaben totale selbstständigkeit gelernt. klar kann sie bei fragen kommen. ich würde während der große hausaufgaben macht in einem zimmer mich mit dem kleinen beschäftigen...spielen,vorlesen oder nach draussen oder was auch immer.schöne gelegenheit ihm die volle aufmerksamkeit zu geben. der große soll in ruhe seine aufgaben machen.und nur zu dir kommen wenn er fragen hat. ich denke das sich das auch erstmal einfiddeln muss bei euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einen ultimativen Tip habe ich nicht, nur soviel: lass euch Zeit. Alle müssen sich erst daran gewöhnen, dass Hausaufgaben gemacht werden müssen. Mein Sohn ist jetzt in der zweiten Klasse und seit Anfang diesen Jahres klappt es echt super. Wir haben eine Zeit abgemacht, zu der er anfängt und meist muss ich ihn nicht erinnern. In der Zeit beschäftigt sich sein kleiner Bruder alleine und ich bin in Rufweite. In den letzten Tagen macht der Kleine oft am gleichen Tisch "Kindergartenhausaufgaben" und malt ein bißchen. Das klappt echt super mit den beiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein grosser Sohn ist 8 und kommt nächste Woche in die 3.Klasse. Unser Kleiner ist jetzt 19 Monate alt. Seit der Kleine mobil ist war es auch oft so, dass er eben "störte", wenn wir z.B. Diktat üben wollten oder der grosse lesen üben musste. Wir haben es dann so gelöst, dass die Hausaufgaben erledigt werden, wenn der Kleine schläft (er schläft immer von 13.30 Uhr bis ca.15 Uhr ) und das passt gut. Falls dein Kleiner keinen Mittagsschlaf mehr macht versuche ob er solange was malen will, oder in seinem Zimmer eine CD anhören. Weiss ja jetzt nicht wie alt er ist und ob er schon einigermassen versteht, dass der Grosse Ruhe braucht. Mein Grosser brauchte besonders in der 1.Klasse und auch anfangs der 2. schon auch noch meine Nähe wenn er Hausaufgaben machte. Ist keiner der das eben mal so selbständig durchgezogen hat. Ende der 2.Klasse wurde es zwar besser, aber man muss ja auch mal Diktate miteinander üben oder das Einmaleins, also es kann schon öfters noch Situationen geben, wo ihr BEIDE genervt seid. Wenn das bei uns so war, dann haben wir die Hausaufgaben unterbrochen, ich bin aus dem Zimmer und wir konnten uns beide kurz abregen. Meist hat er dann kurz was gespielt und danach ging es wieder besser weiter. Wünsch dir gute Nerven !!!