Elternforum Die Grundschule

Habt ihr euch an die Empfehlung für die weiterführende Schule gehalten oder...?

Habt ihr euch an die Empfehlung für die weiterführende Schule gehalten oder...?

gaby67

Beitrag melden

..nicht und habt ihr euer Kind unabhängig davon auf die 'Lieblingsgymnasium' angemeldet? Wie hat das Kind es 'verkraftet'? War das eine gute Entscheidung oder würdet ihr in Zukunft eher nach der Empfehlung gehen? VG Gaby


Joy1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hi Gabi, ja, haben wir. Empfehlung lautete: Gymnasium, (möglichst klein/überschaubar wo er sich nicht in der Masse verstecken kann, weil er noch viel persönliche Ansprache braucht. Man könnte es auch Kontrolle nennen) Genau das haben wir gemacht. Wobei wir auch sehr mit der Lehrerin konform gingen und seine Leistungen ein eindeutiges Ergebnis aufzeigten. Ich kann wirklich nicht sagen, was wir gemacht hätten, wenn es nicht so gewesen wäre. Ich kann aber sagen, dass es sich in der Klasse meines Sohnes heute schon abzeichnet, welche Kinder nicht folgen können und wahrscheinlich das Gymnasium verlassen werden. Es sind zwei, die keine Empfehlung für das Gymnasium hatten (so erzählen sie zumindest selbst) Natürlich kann auch eine Lehrerin bei ihrer Empfehlung falsch liegen. Aber warum sollte sie bewußt eine falsche Empfehlung aussprechen (sie hat ja nichts davon). Und an Erfahrung mangelt es wohl eher den Eltern als den Lehrern (die Ausnahme bestimmt natürlich auch hier die Regel...) Gruß Joy


MaterTrium

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy1

Ja, wir haben uns daran gehalten. Die Empf. lautete Gym. eine eindeutige Empfehlung. Sohn ist am Gym. angemeldet und zwar auf einem derer, die uns die Lehrerin empfohlen hatte. Eigentlich habe ich zur Gesamtschule tendiert. Lehrerin riet mir aus versch. Gründen davon ab.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Wir haben uns an die Empfehlung fürs Gymnasium gehalten, aber ob das nun richtig oder falsch war, kann ich Dir erst in ein paar Jahren sagen, noch ist sie ja auf der Grundschule. ;-)


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

wir sind erst im jan dran. wir werden uns def an die empfehlung halten. wir haben eine super lehrerin und ich bin mir sicher das sie ach 4 jahren die kinder gut einschätzt. es zähle bei der etscheidug ja nicht ur die noten


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

wir sind erst im jan dran. wir werden uns def an die empfehlung halten. wir haben eine super lehrerin und ich bin mir sicher das sie ach 4 jahren die kinder gut einschätzt. es zähle bei der etscheidug ja nicht ur die noten


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Wir haben uns auch dran gehalten, wobei ich trotz Gymnasialempfehlung über eine Realschule oder Gesamtschule nachgedacht habe. *rotwerd* Aber von einer IGS sind wir ganz schnell wieder abgekommen. Nun ist es eine Kooperative Gesamtschule, er geht aber auf den Gymnasialzweig. Wir haben uns für diese Schule entschieden, da sie das einzige "Gymnasium" ist, welche G9 anbietet in unserer Gegend. Wir wurden dafür von den Lehrern gelobt, also ich hoffe mal das es die richtige Entscheidung war/ist.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Ja, wir haben uns daran gehalten. Die Empfehlung war eindeutig. Meine Tochter wurde im Februar auch wegen ihrer Rechtschreibprobleme getestet und auch die Pädagogin, die den Test mit mir besprochenen hat, meint daß sie aufs Gymnasium soll. Es gibt nur eine Schule bei uns die in Frage kommt, es ist in Gym welches G9 anbietet.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo, ich hab 2x bisher die Übertrittsempfehlung bekommen, die ich für mein Kind auch wollte. Von daher - klar haben wir uns daran gehalten. In Bayern ist der Übertritt rein Notenabhängig.. aber auch da haben es die Lehrer schon so in etwa in der Hand, das ein Ausreisser nicht alles ändert. Mein Grosser wollte aufs Gymnasium - und nachdem die Lehrerin das auch so sah, hatte er auch die 2,33.. Bei meinem Mittleren war immer klar, er wird auf die Mittelschule gehen - 3,0 hat also gereicht. Für die M-Klasse wird er nächstes Jahr die 2,66 (Deutsch/Englisch/Mathe) brauchen - aber da habe ich keine bedenken - das wird er sicher haben. Seine Klassenlehrerin hat uns schon jetzt darauf angesprochen, das sie ihn im M-Zweig sieht. Mein Jüngster ist er in der 2. Klasse - hat also jetzt erst die ersten Noten. Rein Notenmässig kann man da noch gar nichts sagen. Vom Arbeitsverhalten/Auffassungsgabe, sehe ICH ihn so zwischen Realschule und Gymnasium.. mal schaun... Gruß Dhana


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Allerdings war die identisch mit unserer Meinung!


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

der Große war und ist auch in der 9. bei G8 noch ein eindeutiges Gymnasiumkind . Der Kleine ist in der7. noch eindeutig ein Realschulkind auch wenn er laut Notenschnitt aufs Gymnasium hätte gehen können. die Lehrer lagen bei beiden Goldrichtig - mein 2. wäre im Gymnasium sang und Klanglos untergegangen weil er Fremdsprachen so gar nicht mag. von den Restlichen die gegen den Rat der Lehrerin aufs Gymnasium gegangen sind sind 80% in der Zwisschenzeit auf der Realschule angekommen genauso wie beim meinem 2´. in seiner Klasse sind 7 Kinder die das Schuljahr nicht schaffen können in der 5. (der 1. Jahrgang ohne Empfehlung) sind es 17 Kinder die nach dem Halbjahreszeugnis nicht das Klassenziel erreichen werden wenn sie sich nicht um 180° drehen. Gruß Birgit


jolinchen03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Wir stehen vor dem Wechsel und werden uns an die Trendempfehlung der Schule halten. Ich denke, die Lehrer haben unser Kind 4 Jahre begleitet und werden am besten beurteilen können, welche Schulform für unser Kind die Beste ist.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Manchmal stimmt aber die Chemie zwischen Lehrerin der 4 Klasse und Schüler nicht, oder das Kind kann erst später richtig aufblühen oder reifen.. Wenn die Klasse viele TOP Schüler hat, ist es dann einem guten, aber noch nicht spitzenmäßigem Kind schwer sich zu behaupten. Es gibt Kinder, wo die Lehrer mit der Empfehlung falsch lagen, die erst später im Gymnasium wirklich zeigen konnten, was sie wirklich können. Ich finde es viel zu früh ,die Kinder achon ab der 4 Klasse zu selektieren, viele, meistens Jungs reifen erst nach der Pubertät. Gruß,Brigitte