Mädles
Hallo Bei uns, sowohl in der 3. Klasse als jetzt auch in der 4. Klasse, liegen die Durchschnitte beim Diktat und beim Aufsatz (jedes Schuljahr werden 4 Aufsätze geschrieben) zwischen 3,2 und 3,8. Was besseres gab es bis jetzt noch nie. Bei Leseproben und Grammatikarbeiten liegen die Schnitte zw. 2 und 3 also viel besser. Ist es bei euch auch so? Irgendwie hab ich den Eindruck unser Lehrer speziell bei Rechtschreibung und Aufsatz sehr hohe Ansprüche hat. Wir sind übrigens aus Bayern. LG Sabine
Wir bekommen nie eine Notenverteilung oder einen Notendurchschnitt mitgeteilt, übrigens in keinem Fach, somit kann ich es nicht genau sagen. Aber meine Tochter (4. Klasse Bayern) hatte in den bisherigen 2 Aufsätzen jeweils eine 2, und damit ist sie bestimmt keine Ausnahmeerscheinung. Ich denke, der Schnitt liegt auf jeden Fall unter 3, 0.
Hallo, hier auch Bayern - wir haben eine ganz neue Lehrerin (4. Klasse) und nun sind pötzlich ganz neue Dinge im Aufsatz wichtig - Kinder die in der 3. Klasse bei der anderen Lehrerin noch gut waren, brechen jetzt alle weg.. Der Notendurchschnitt beim letzen Aufsatz lag bei 3,7. Mein Sohn hatte eine gute 3 - und ganz ehrlich ich habs nicht verstanden - er hat alle Kriterien die sie vorgegeben gehabt hat eingehalten, alles was in den Übungsaufsatz besprochen war von Reihenfolge ect (Personenbeschreibung) eingehalten.. aber da war so viel rot und angestrichen da hätte man meinen können es ist alles falsch.. Ich kann die Kriterien nach denen korrigiert wird nicht nachvollziehen. Gruß Dhana
Der Durchschnitt wird nur selten mitgeteilt, aber das Leistungsniveau der 4. Klasse (NRW) meiner Tochter ist sehr niedrig. Von 1 bis 6 ist laut der Aussage der Lehrerin meistens alles vertreten, gerade bei Diktaten. Meine Tochter hat damit zum Glück keine Probleme und hat in Rechtschreibung eine 1.
ich find halt einfach, dass sein Anspruch zu hoch ist. Letztes Mal waren es 106 Wörter (eine völlig unbekannten Text, also auch vorneweg keine Lernwörter oder ein Jahreszeitenthema), und es gab für 1-2 Fehler die Note 2 3-4 Fehler die Note 3 5-6 Fehler die Note 4 7-9 Fehler die Note 5 und ab 10 Fehler die Note 6 LG Sabine
Hallo! Den Notenschlüssel haben wir genauso und das an 2 verschiedenen Schulen! Ich denke der Anspruch ist nicht zu hoch! Sohn 1 lag immer bei 2-3 und hat immer mächtig geübt und war eher im erkämpften Mittelfeld. Sohn 2 liegt bei 1-2 und übt NIE und ist IMMER Klassenbester! Damit kann ich Dir also auch kein Rezept geben, was zu tun wäre. Jedenfalls eines weiß ich: Viel lesen und viel üben bringt fast gar nichts …. LG, 2.
Ja, Wahnsinn, wie unterschiedlich die Notenschlüssel doch sind. Diktate gibt es keine mehr, aber Lernwörtertest bestehend aus 12 popeligen Wörtern. Mit einem Fehler gibt es eine Zwei (völlig nachvollziehbar), mit drei Fehlern gibt es immer noch eine Zwei und mit sechs Fehlern eine Drei. Ich rege mich immer wieder darüber auf, weil es überhaupt nichts wert ist, wenn man die Lernwörter tatsächlich lernt.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?