Elternforum Die Grundschule

Haben lehrer das Recht über das Kind zu bestiemen in welche klasse es gehen muss

Haben lehrer das Recht über das Kind zu bestiemen in welche klasse es gehen muss

Barbaral5

Beitrag melden

Hallo meine Frage! Mein Sohn geht in die 1vs. Und die Lehrerin möchte In die Sonderschulen geben da er eine lernschwäche hat. Darf die das ohne mit die Eltern zum sprechen


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaral5

Sonderschule? Bist du nicht aus Deutschland? Hier heißt das Förderschule. Und hier kann die Lehrerin einen Antrag auf Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs in die Wege leiten. Wie das genau läuft, ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Hier in D kann man als Elternteil dann auch entscheiden, ob das Kind inklusiv oder in einer speziellen Förderschule beschult werden soll.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaral5

Ich würde mich schnellstens um ein Gutachten im SPZ oder beim Kinder- und Jugendpsychiater kümmern, ob das wirklich notwendig ist. Prinzipiell muss die Förderschule nix schlechtes sein. Mein Kind war 2 Jahre dort wegen einer Sprachentwicklungsverzögerung. Als die behoben war, sah ich keinen Grund ihn länger dort zu lassen, zumal er aufgrund der Lehrerin psychische Nebenwirkungen hatte. Ich hab ihn vor einem Jahr auf Elternwillen zurückgeschult (allerdings sind wir eine Inklusionsschule mit LRS und Dyskalkulie Training). Er hat die 2. Klasse super gemeistert, seine Noten waren 1 bis 3. Nun geht er in die 3. Klasse und da werden wir abwarten inwieweit wir ihn unterstützen müssen. Aber eher geht er in die Lerntherapie, als zurück auf die Förderschule. Das Niveau trotz Lehrplan Plus entspricht bei weitem nicht der Regelschule. Sein bester Freund blieb dort, dessen kleine Schwester ein Schuljahr unter ihm hat weit mehr drauf als er. Diese hat in der 1. Klasse Regelschule mehr gelernt, als der Bub in der 2. Klasse Förderschule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Zitat:Das Niveau trotz Lehrplan Plus entspricht bei weitem nicht der Regelschule. Sein bester Freund blieb dort, dessen kleine Schwester ein Schuljahr unter ihm hat weit mehr drauf als er. Diese hat in der 1. Klasse Regelschule mehr gelernt, als der Bub in der 2. Klasse Förderschule. zitat Ende Was logisch ist, da dort klassenübergreifend gelernt wird - hier jedenfalls. In der regel aber meines Wissens überall in den ersten 2 Jahren Bei mir war es damals umgekehrt zu deinen Erfahrungen. Ich bin zur 3ten Klasse auf die normale Regelschule gewechselt, nach 3 Jahren - da eben 1 Klasse über 2 Jahre. Folge war, da ich in der zweiten Klasse eben auch vieles hatte was in der Regelschule erst in der 3ten und teils sogar erst in der 4ten Klasse dran kam, das ich mich chronisch dort gelangweilt habe. Und entsprechend wenig mich auch aktiv am Unterricht beteiligt habe, dafür waren die schriftlichen Noten aber bombastisch. was den Lehrern aber nicht passte, weil einmal "doof, immer doof". Davon ab, auch Geschwister können unterschiedlich gut lernen. Selbst wenn sie den gleichen Stoff bekommen, dem einen fällt lernen leicht, dem anderen nicht. Muss also nicht zwangsläufig an der Förderschule liegen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaral5

Ein Lehrer kann da nichts entscheiden. Die Lehrer können sich aber mit den Eltern zusammen setzen und beraten was am besten für das Kind ist. Dann gibt es genug Anlaufstellen um dem Kind zu helfen bzw. Zu testen. Also keine Sorge,es geht nicht das die Lehrerin das Kind nimmt und in eine andere Schule bringt.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaral5

Also soweit ich weiss, liegt die letzte 'Entscheidung bei der Schulinspektion, aber die Eltern und Lehrer werden in jedem Fall miteinbezogen. Also dass du in die Schule kommst, und dein Kind wurde in die Sonderschule versetzt, geht sicher so nicht. ABer die Sonderschulen auf dieser Ebene werden ja inzwischen nach und nach abgeschafft und integrativ bzw. inklusiv weitergefuehrt. Frag mal 1. beim Kinderarzt, der kann ja auch zur Ergo ueberweisen, die sich das mal anschaut und bewertet, und 2. sprich mit erst der Lehrerin, dann der Direktorin, dann der Inspektorin, um Informationen einzuholen. Den Instanzenweg musst du einhalten, sonst macht das echt Probleme. Aber einfach mal zum Informieren und darueber zu reden. Aber das kommt mir shcon komisch vor, dass nach 3 Wochen eine so starke Lernschwaeche festgestellt wird, die im Kindergarten nie aufgefallen ist, dass schon klar ist, dass das Kind nicht in eine normale Volksschule gehen kann. Wie ist denn euer Gespraech verlaufen?? lg niki


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaral5

..... grundsätzlich, Schulen dürfen nur empfehlen. Nicht mehr und nicht weniger. Praktisch bleibt das Kind sitzen. Es kann 1x wiederholen. Dazu schaut man in die Versetzungsordnung des Bundeslandes. Schafft das Kind wieder nicht geht es auf die drunter liegende Schulform. Aber einfach so, ohne Absprache, zusammen setzen ..... nein, das geht nicht.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaral5

Also nur weil ein Kind Probleme hat heißt es noch nicht gleich Förderschule und schon gar nicht 1. Klasse. Manche Kinder brauchen mehr zeit welche Probleme hat er denn? Mein Sohn habe Anfang 3. Klasse testen lassen er wird jetzt gefördert und ein Antrag auf eine Lerntherapie läuft auch. Es gibt viel gutes Übungsmaterial wenn du mehr Info brauchst schreib eine PN.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Barbaral5

Hallo! Lehrer dürfen relativ wenig, .... aber man sollte schon zum Wohle des Kindes zusammenarbeiten und eine Lösung finden. Fändest Du es schön für Dein Kind (welches vielleicht in einem unbekannten Maße lernbehindert ist IQ < 80?), wenn es gar nicht mitkommen KANN in der Schule egal wie doll es sich anstrengen wird. Fändest Du es schön für Dein Kind, dass es infolge dessen lernerisch GAR NIE ein Erfolgserlebnis haben wird? Das MUSS nicht zwangsläufig an einer GS passieren, die Gefahr ist aber dann sehr groß, wenn der Grad der Lernbehinderung zu hoch ist um es inklusiv beschulen zu können und / oder die Lehrer an der Schule können die Inklusionsarbeit nicht leisten (zu wenig Lehrer, mangelnde Qualifikation, zu viele weitere Inklusionskinder, ....). Bitte setz Dich FÜR DEIN KIND mit den Lehrern der Schule zusammen und versucht herauszubekommen, was geht, was geht nicht. Mach das bald, bevor das Kind zusätzlich auch noch einen psychischen Schaden mitnimmt, weil es einfach in der falschen Umgebung sitzt. LG, 2.