Marianna81
Lehrbücher der Kinder vorgestellt oder zumindest erwähnt wie es dann z.B. in Deutsch im laufe des Jahres gehen soll? Grob geschildert was da bis zum Ende des Schuljahres passieren soll? lg
Ja, eigentlich immer. Allerdings ist das bei meiner Großen dann gar nicht gemacht worden. Die Lehrerin meiner Kleinen hält sich aber an ihre eigenen Ankündigungen.
in diesem Schuljahr. Und ich weiss einfach nicht wie man die Lehrerin dazu bringen soll einwenig, wirklich nur einwenig zu erzählen was sie da vor hat. Nein, ich und andere Eltern wollen nicht über jeden Piep informiert werden. Wenn man sie danach fragt wird die Frage einfach ignoriert. So war es im 1 Schuljahr und es setzt sich weiter fort. Gestern hatte das Kind Englisch. Auf meine Frage was die dort gemacht haben kam: Frau A. hat gesagt es geht euch nichts an. Kinder dürfen viele Lehrbücher auch nicht nach hause mitnehmen, es wird angeblich in der Klasse gearbeitet.
Ich finde schon, dass man einen Ausblick auf das kommende Schuljahr erwarten darf. Wie ist es mit Hausaufgaben? Darüber bekommt man ja auch einiges mit. Vielleicht helfen konkrete Fragen? Also nicht: "Was machen Sie denn so?", sondern "Welche Schrift wird angewandt, wird das ganze 1x1 gelernt oder nur Kernaufgaben, können die Kinder eigene Rechenwege wählen?" usw. Was besseres fällt mir gerade auch nicht ein.
Das finde ich absolut nicht OK. Die Eltern sind die Erziehungsberechtigten und sollten schon wissen duerfen, was in der Schule passiert. Meiner ist vorletztes Jahr monatelang von der einen Lehrerin vom Sportunterricht ausgeschlossen worden ohne dass die Lehrerin uns Eltern informiert haette. Wir haben das nebenbei von unserem Kind erfahren. Die Klassenlehrerin meinte, Kind haette uns informieren muessen. Nachdem von der von uns eingeschalteten Schulleiterin keine Reaktion kam, habe ich im Sommer die Schulaufsicht informiert. Wir mussten dann zum neuen Schulleiter. Letztes Jahr hat die Lehrerin in der Klassen dann Sport nicht mehr unterrichtet (andere Faecher leider schon).
und wenn ich mir Lernbücher anschaue die nach hause gebracht werden können weiss man in etwa wo es lang geht. Aber diese Haltung der Lehrerin das sie von sich aus nie was sagt... Wenn ich jetzt die Antworten auf meinen ersten Post lese sehe ich das es auch anderes gehen kann.
Ein kurzer Abriss erfolgt zumindest für Deutsch und Mathe.
Auch hier ein ja. Und auch was in den gesamten 4 Jahren wann passiert. LG maxikid
wie stjerne es vorgeschlagen war. Es wird aber nichts konkretes gesagt. Naja, mal schauen was es morgen wird
Gib einen konkreten Auftrag an die Elternvertreter! Dafür sind die da! Lass SIE gezielt nachfragen!
Nur auf Nachfrage. Ich habe aber auch den landesministeriellen Überblick über die Kompetenzen bereit liegen und hake daran ab was geplant ist. Meist wird gemacht was angekündigt wird. Die Englischlehrerin würde ich direkt kontaktieren. So gehts nicht.
Ja, an der Grundschule wird das bei uns immer sehr genau gemacht. Da wird sogar für Nebenfächer wie Religion oder Kunst der Lehrplan für das Halbjahr erläutert. Bücher kann man dann auch einsehen. Bei uns gibt es auch selten Bücher mit nach Hause, die meisten bleiben in der Schule, nur diejenigen, die für die HA gebraucht werden, werden mit nach Hause gebracht. Ist auch gut so, dass die Kleinen noch nicht soviel schleppen müssen. An der weiterführenden Schule ist es anders. Da gibt es ja für jedes Fach einen anderen Lehrer und die sind am Elternabend nicht anwesend. Da erläutern die Klassenlehrer nur allgemeine Dinge. Allerdings kann man bei uns auf der Schulhomepage die Rahmenpläne für alle Fächer downloaden, wenn es einen interessiert. Oder am Elternsprechtag kann man das natürlich auch fragen. Aber da haben wir auch die Bücher hier zuhause, so dass man da schon gut abschätzen kann, was noch kommt. VG
Unsere Lehrerin stellt Bücher vor, lässt sie durch die Reihe gehen. LG
zum Elternabend kommen. Die Lehrerin ist im Raum und man kann sich das ganze Lehrmaterial ansehen.
Die Lehrbücher sind doch auf den Lehrplan des Bundeslandes abgestimmt und dieser ist ja wohl jedem bekannt. Notfalls kann man ihn googlen. Und die Bücher kann sich auch jeder selber zu Hause anschauen, wenn das Kind damit die Hausaufgaben macht. Wo ist das Problem?
Ja, das wird immer gemacht - in der Grundschule, danach nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?