Elternforum Die Grundschule

habe nochmal ne Frage zum kleinen 1x1

habe nochmal ne Frage zum kleinen 1x1

christine lieb.

Beitrag melden

Hallo, wir üben und üben und üben und es geht nicht in ihren Kopf. Das 7,8,9 er 1x1 . Es ist eine Katastrophe. Die Lehrerin sagt zu ihr das sie sehr enttäuscht ist das sie es noch nicht kann. Dabei üben wir jeden Tag. Ich lasse sie es aufschreiben,spielerisch haben wir schon probiert, etc. selbst ich bin mittlerweile so durcheinander von den vielen zahlen,das ich nicht mehr weiß was 7x9 ist,hahahahahahaha!!! Hat jemand ein Tip? sie ist auch schon total genervt wenn ich damit anfange,aber ohne üben klappt es ja erst recht nicht! Und nur vorab,nein,wir machen das nicht den ganzen Tag,5 Std. am Stück,nur immer so 5-10 Minuten und das 3x am Tag. Ich denke das ist nicht tu viel!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Vielleicht einfach mal zwei Tage Pause einlegen und dann noch einmal in ruhe abschreiben lassen ? Meine mußten Zuhause auch nur das 1x1 ohne Redundanzen abschreiben ( a la Adam Ries). Aus dem Kopf geht es immer noch nicht und sie wenden es nun seit einem Jahr an.... Übrigens das einmal 9 ist doch ganz leicht ! Ab ca 3:10 http://www.youtube.com/watch?v=2iowDMbA7x8 und schriftlich: 09 18 27 36 45 54 63 72 81 91 erste Spalten von 0-9 Zweite Spalte von 9-0 ist ganz schnell auf den Blattrand gekritzelt ;-) 6, 7, 8 muß man lernen ( wobei 9x 1x und 10x ist ja schon einfach ;-) 9


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Kauf von Haba das Spiel 3x4 =Klatsch Damit hat es meine Tochter recht schnell "gelernt"


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Beim 9er ist die Quersumme immer 9, heißt 1x9= 1. Stelle 1-1= 0, 2.Stelle 0 bis 9 = 9 ergibt 09 2x9= 1. Stelle 2-1=1, 2. Stelle 1 bis 9=8 ergibt. 18 3x9= 1. Stelle 3-1=2, 2. Stelle 2 bis 9= 7 ergibt. 27 4x9= 1. Stelle 4-1=3 , 2. Stelle 3 bis 9 = 6 ergibt.............. So rechnen meine das.... Und die Quadratzahlen muss man wissen... Dn Rest kann man fix ableiten.... 6x7 ist 6x6 + 6 8x6 ist 5x6 + 3x6.... Oder 6x5 + 6x3.... Eigentlich muss man nur bis zum 5er sehr gut können und ein bischen Kopfrechnen mit der Theorie die Faktoren zu zerlegen.... Vielleicht könnt Ihr das so "knacken", dann muss sie nicht mehr "lernen" sondern nur noch die "Tricks" kennen und üben.... LG patty


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Die 9er mit den Worten meiner damals 7-Jährigen: für die erste Zahl, die Malzahl minus eins und die zweite Zahl ist die erste von 9 abgezogen. ....


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

ich kann nur karteikarten empfehlen. vorne die aufgabe, hinten das ergebnis. und dann den stapel 3x die woche durchgehen. alles andere ist dann eine frage der zeit. mein kleiner hatte es recht schnell drauf. der große hat bestimmt ein jahr gebraucht. ist halt unterschiedlich. wichtig ist, dass es in klasse 3/4 irgendwann sitzt. ich finde es von der lehrerin unpädagogisch zu sagen: "ich bin enttäuscht, dass du das noch nicht kannst."


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Zitat "Das 7,8,9 er 1x1 . Es ist eine Katastrophe." Kann sie alle anderen Reihen? Dann mach ihr klar (mit hingelegten Plättchen), dass 3*9 das gleiche Ergebnis hat wie 9*3. Und so weiter. Also alle ... *7 und ....*8 und ....*9 Aufgaben kann sie vertauschen in die 7*... und 8*.... und 9*..... Aufgaben. (Wenn sie aus der Zweierreihe weiß, dass 2*7 = 14 ist, dann muss sie wissen/verstehen, dass 7*2 auch 14 ist). Dann bleibt kaum noch was übrig. Außerdem rhythmisch die Reihen runterrattern lassen. (Blick auf die vor sich liegenden Hände mit ausgestreckten Fingern erst mal erlauben, Handflächen nach unten. Bei jeder aufgesagten Zahl auf einen Finger gucken, erster Blick auf den kleinen Finger der linken Hand). Einerreihe: 1, 2, 3, 4, 5, kleine Pause (linke Hand ist durch, jetzt geht es weiter mit Blick auf die rechte Hand), 6, 7, 8, 9, 10 Zweierreihe: 2, 4, 6, 8, 10, kleine Pause, 12, 14, 16, 18, 20 Dreiherreihe: 3, 6, 9, 12, 15, kleine Pause, 18, 21, 24, 27, 30 Vierer Fünfer Sechser ...... usw. bis Zehner Wenn es vorwärts klappt, dann rückwärts. Wenn sie dann mal 7*6 nicht sofort weiß, dann kann sie im Kopf 7, 14, 21, 28, 35, 42 "rattern" und hat das Ergebnis. Manchen Kindern muss man mal sagen, dass es zwar 100 Aufgaben sind, aber die Ergebnisse nicht die Zahlen von 1 bis 100 sind. Man muss evt. mal sagen, dass manche Aufgaben das gleiche Ergebnis haben, bzw. umgekehrt, dass diese oder jenes Ergebnis bei mehreren Aufgaben richtig ist (z.B. die 12 bei 2*6, 6*2, 3*4, 4*3).


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Kann sie es rechnen? Also 7*9=7*10-7; oder von den Quadratzahlen weg?


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Hi, meine beiden Söhen haben nicht gelernt, was x mal y ist, sondern nur die Ergebnisreihen. Beispiel: 2er Reihe: 2,4,6,8,10,12,14,16,18,20 Wenn also die Aufgabe kommt: was ist 4 x 2, dann sagen sie die 2er reihe bis zur 4 Stelle auf (mit dem Finger mitzählen). So haben sie das Ergebnis meist schneller als die anderen. 7er und 8er Reihe genauso. Die 9er Reihe ist eigentlich auch ganz einfach, wenn man nur die Ergebnisreihe lernt. Ich habe sie meinen Jungs eigentlich nur einmal hinschreiben müssen und zeigen, dann haben sie es sofort verstanden: (0)9 18 27 36 45 54 63 72 81 90 Von oben nach unten sieht man, dass die Zahl vorne immer um eins steigt und die Zahl hinten immer um eins sinkt. Liebe Grüße


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

Das Kind legt beide Hände auf den Tisch, soll z.B. 4 x 9 rechnen, dann knickt es den vierten Finger (von links) nach hinten weg (versteckt ihn in der Hand). Links davon bleiben 3 Finger übrig, rechts vom versteckten Finger 6.... also ist 4 x 9 = 36. Und so. Das geht irgendwann superfix und bald braucht das Kind die Finger nicht mehr... Insgesamt einfach Geduld haben und dranbleiben, ich denke manche Kinder brauchen eben länger als andere, die Ansage der Lehrerin ist da sicher nicht hiflreich, sondern macht das Kind traurig. Mein Töchterchen hat auch für Mathe länger gebraucht als ihre Freundinnen, inzwischen geht's. ;) Bei uns lernen sie Kernaufgaben (2 mal, 5 mal und 10 mal... und die Quadratzahlen) und leiten dann daraus ab, also z.B. 6x 6 muss man auswendig wissen und 7 x 6 ist dann eben noch einmal mehr 6 und so weiter.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Das finde ich ja lustig ........ Hab ich noch nie gehört, aber funktioniert tatsächlich!! Danke!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

DAS habe ich ja noch nie gehört! Geiler Trick!


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

denke dir dass jede zur Faust geschlossene Hand and eine "Basis" von 5 hat, und strecke Finger, um zur gewünschten Zahl zu kommen. Also für 7x8 streckst Du 2 Finger der linken Hand (Basis 5 plus 2 Finger = 7) und 3 Finger der rechten Hand für die 8. Dann die gestreckten Finger addieren für die Zehner des Ergebnisses und die weiterhin angelegten Finger multiplizieren für die Einer. Abgesehen davon, glaube ich immer noch, dass rechnen (mit, wegen mir, Auswendiglernen der 7er Reihe und der Quadratzahlen) der richtige Weg ist. Schult das Zahlenverständnis und bringt dem Kind mehr, als dass es in der 3. Klasse 2 Sekunden schneller ist. Auch mit meiner Erstklässlerin frage ich nicht stumpf wieviel 7+6 ist, sondern immer und ausnahmslos auch, wie sie es gerechnet hat. Manchmal kommen dann die Aha-Erlebnisse, wo man merkt, sie hat gerade ein Konzept verstanden. Beim Auswendiglernen fällt sowas dann flach.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Du hast Recht, pures Auswendiglernen ohne Zahlenverständnis bringt nichts. Auch sollten sich die Kinder Wege erschließen. Bei uns haißen die 1x1, 1x2, 1x5 und 1x10 Königszahlen und von dort aus findet sich der Rest. Dennoch geht es irgendwann auf Tempo und da kommt man mit rechnen einfach nicht schnell genug zu Potte.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Immer erst eine Reihe. Konsequent. 1x5=5, 2x5=10 usw. Sitzt diese die nächste Reihe mit dazu nehmen. Also erst die 5er, dann die 6er usw. Kommt das wie Pistole, anfangen einzelne Aufgaben rauszupicken. Also 3x5, 5x5 usw. Das erweitern. Geht das noch nicht so gut, wieder die Reihen hintereinander aufsagen lassen. Das kleine 1x1 ist wie ein Gedicht. Das muss man schlicht weg und einfach auswendig können. Da ja jetzt auch bereits die Division gerechnet wird, wird es Zeit....... Es gibt natürlich jede Menge Tricks, aber manche Kinder werden dadurch nur noch mehr verwirrt. Für Kinder die etwas zum (be) greifen brauchen, kann ich die kleinen 1x1 Würfel von Jako-o empfehlen. Grüßle


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

hilft bei meinem Sohn ganz gut. Er mag sie gerne. Ist aber nicht jedermann Sache.