Elternforum Die Grundschule

Gymnasium

Gymnasium

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn 4. Schuljahr will und kann auch aufs Gymnasium.Wer hat schon Kinder auf dem Gymnasium und kann berichten. 1. Wieviele Stunden haben sie? 2. Wieviel Zeit nehmen die täglichen Hausaufgaben in Anspruch? 3.Bleibt noch genügend Freizeit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich habe zwar noch kein Kind auf dem Gymnasium, mich aber mit dem Thema schon ein wenig beschäftigt und im Freundes- und Bekanntenkreis herumgefragt. Die wöchentliche Stundenzahl wird durch das jeweilige Ministerium der Landesregierung festgelegt. für NRW findest Du eine Stundentafel zB unter: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/APOen/Stundentafeln/Gymnasium2006_07.html Was die Arbeitsbelastung angeht, so scheint diese von Schüler zu Schüler und von Schule zu Schule sehr unterschiedlich zu sein. Der Sohn ein Freundin btw., jetzt im 6 Schuljahr ist immer schon mit den Hausaufgaben fertig wenn sie ihn danach fragt :-). Da er bislang vernünftige Noten mit nach Hause gebracht und noch keine Klassenbucheintrag bekommen hat, den gibt's für vergessene HA, wird seine Auskunft wohl stimmen. Er hat Nachmittags doch noch relativ viel Zeit. Von anderen weiß ich, dass sie bereits im 6. Schuljahr unter der Arbeitsbelastung beinahe zusammenbrechen. Ich hoffe, dass unsere Tochter nicht so sehr unter diesem G8-Schwachsinn zu leiden hat. Man wird sehen. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn kam dieses Jahr auf's Gymn. Er hat (Ba-Wü) 33 Wochenstunden, die aber umverteilt werden, da teilweise nur 14-tägig oder es gibt Unterrichtseinheiten, die nur einmal im Monat stattfinden. D.h. er hat manchmal Wochen mit 31 Stunden oder auch mal Wochen mit 34 Stunden. So wie diese Woche z. B., da hat er Mo - Mi jeweils nachmittags bis 15.30 Uhr Schule. Bis er zu Hause ist ist mind. 16.00 Uhr. Das ist schon heftig, da ausgerechnet an diesen Tagen auch noch seine Hobbies anstehen (Musikunterricht, Fußballtraining, Tennis muss diese Woche wegen Nachmittagsunterricht ausfallen). An diesen Tagen ist es dann schon stressig, da zwischen nach Hause kommen und Weggehen zum Training die Hausaufgaben (sofern nicht schon in der Mittagspause erledigt) und die Unterrichtsvorbereitung geschafft werden muss. Donnerstag steht auch noch eine Englischarbeit an. Hausaufgaben hat er nicht allzu viele auf bzw. kann sie in einem angemessenen Zeitrahmen erledigen. Also alles im Rahmen aber soviel Freizeit wie in der Grundschule und so viele Verabredungen sind nicht mehr möglich. Leider. LG Stöppel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt sehr wahrscheinlich auf die Schule drauf an , auf der gesamtschule Gymize´weig haben sie mehr Freizeit und weniger HA auf, aber hier auf dem "Nur-Gymnasium" ist die 5. Klasse heftig. Die Kinder haben bis zu 4 h täglich an Hausis gesessen dazu kommt üben für die Arbeiten, sachen aus dem netz suchen, usw. Das war am Anfan richtig heftig ehe sie sich daran gewöhnt hatten. Jetzt ist meine 6. Klasse und sitz in der Regel 1-2 h an den hausis...an manchen Tagen kürzer an anderen länger! Die Stundenzahl ist so bei 33 Wochenstunden ,in der 5 war mind ein Mal die Woche nachmittags Unterricht, jetzt in der 6. 2 Mal! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Stundenzahlen sind je nach Bundesland verschieden. Mein Sohn ist jetzt 8. Klasse G8 in Bayern. Er hat 34 Wochenenstunden. Von den Hausaufgaben her ist es kein Problem, er hat noch recht viel Freizeit, ihm fällt die Schule allerdings auch recht leicht. Da kommt es auch wirklich sehr auf den einzelnen drauf an, ob ihm das Lernen leicht fällt oder nicht. LG Dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat 30 Wochenstunden, täglich 6 Stunden. Die Hausaufgaben sind schon viel, und auch jeden Freitag gibt es was auf. Ich sag mal im Normalfall ein bis drei Stunden je nach Tag. Genügend Freizeit bleibt, wenn man nicht noch zeitaufwändige Hobbies hat. Wenn man aber 4x die Woche für irgendeinen Sport trainiert oder Musikschule, Sport, Tanzen und Reiten macht oder so, dann wird wohl keine Zeit für einfache unverplante Zeit oder Verabredungen bleiben... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wohl von Schule zu Schule verschieden. Meine Tochter hatte in der GS nicht gerade einen 1er Durchschnitt, aber ihre schulischen Leistungen waren konstatnt. Sie hatte keine Probleme auf dem Gym (hat 2005 ABI gemacht). Sie hatte in der 5. täglich 6-7 Stunden. HA waren nicht so viel. Außer, dass sie länger in der Schule war und einen weiteren Schulweg hatte, hat sich da nicht viel verändert. Also keine Panik.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat deine Tochter noch 13 Jahre Schule gehabt? Denn durch "G8" ist schon vieles etwas stressiger geworden... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bei uns gabs noch NIE 13 Jahre Unterricht, komme aus Sachsen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Momentan 29 Wochenstunden (plus eine selbst gewählte AG). 2. Hausaufgaben sind überraschend wenig. Ganz selten mal über eine Stunde. 3. Freizeit bleibt. Die bestehenden Hobbys mussten nicht reduziert werden. Gammelzeit ist etwas weniger. Aber, für mich ist der Sport durchaus Freizeit und keine Pflicht. Trini