Elternforum Die Grundschule

Gymnasium oder Gesamtschule

Gymnasium oder Gesamtschule

liha

Beitrag melden

Ich hatte gerade mit meiner Arbeitskollegin dieses Gespräch... Vor- und Nachteile von Gymnasium im Vergleich zur Gesamtschule. Welche Art von Kind ist für welche Schule geeignet (also eher still oder aufgeweckt, selbständig oder unselbständig, caotisch oder ordentlich,...)? Was kommt beim zukünftigen Arbeitgeber besser an, eine zwei im Gesamtschulabitur oder eine 3 im Gymnasiumabitur? Was meint ihr?


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

ich gehe davon aus, dass es einen potenziellen arbeitsgeber die bohne nicht interessiert, wo das abitur gebaut wurde. erst recht nicht nach einem absolvierten studium. und die zvs interessiert auch nicht, wo das abi gemacht wurde, sondern nur mit welcher note. insofern DAS in deinen überlegungen keine rolle spielen, es ist sowieso noch so weit hin - und wer weiß denn schon, ob dein kind überhaupt abi macht? gymnasium dann, wenn das kind ein glasklarer gymnasiast ist, alsoh die grundschule relativ locker und ohne mühen durchlaufen hat, gerne liest, ohne murren seine hausaufgaben erledigt, die rechengrundlagen gut beherrscht und ein passables allgemeinwissen hat. trifft das nur zum teil zu, wäre die gesamtschule meine erste wahl.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

sie sher schüchtern ist und man ihr oft mündlich alles raus ziehen müss. werden wir eine realschule nehmen und wenn sie will, kann sie nach der 10. immer noch weiter machen


TinaDA35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Meine Tochter ist 11 und kommt jetzt in die 7. Klasse einer Gesamtschule (IGS). Es ist für sie persönlich die perfekte Schulwahl. Die Kurse (Mathe und Englisch fangen jetzt an, und in beiden Kursen wird sie in die "E-Kurse" gehen (E=Erweiterungskurs; G=Grundkurs). Ab der 8. Klasse kommt Deutsch dazu usw. Nach der 10. Klasse kann sie - wenn die Noten stimmen - auf die Oberstufe versetzt werden.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

Das es auf das Kind ankommt, ist mir schon klar. Aber welche Eigenschaften für welche Schule? Meine Freundin steht auf folgendem Standpunkt: Ihr Kind ist eine sehr gute Schülerin, aber sehr ruhig, ordentlich, aber mit relativ wenig Selbstbewußtsein und eher unselbständig. Meine Freundin sagt, sie soll deshalb zur Gesamtschule, weil sie eben so ruhig ist. Ich bin aber genau anderer Meinung. Ich finde, dass gerade an der Gesamtschule ein gewisses sicheres Auftreten gefragt ist und das Kind sich durchsetzen muß. Dass ruhige Kinder eher zum Gymnasium gehen sollten, weil dort weniger Kinder und "geordnetere" Strukturen sind. Meine eigene Tiochter ist auch eine sehr gute Schülerin und ganz und gar nicht ruhig, mit viel Selbstbewußtsein. Sie weiß sich durchzusetzen und arbeitet sehr selbständig. Aber: Sie macht nur das nötigste und "Lernen" ist ein Fremdwort für sie. Deshalb meine ich, dass meine Tochter eher an der Gesamtschule besser aufgehoben ist. Meine Freundin meint, das wäre nicht so und genau umgekehrt. Hm, ich weiß nun selbst nicht mehr...


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

wie kommst du darauf, dass auf einem gymnasium weniger kinder sind? hier (nrw) sind die klassen der gesamtschulen gleich groß (30 bis 31 kinder) wie die klassen des gymnasiums. und auf dem gymnasium haben es schüchterne kinder deutlich schwerer als die munteren. meine große tochter ist so ein exemplar. sie wiederholt nun die 5. klasse, weil ihr selbstbewusssein total im keller war, sie war zuletzt komplett verstummt, obwohl sie den größten teil des stoffes konnte, aber immer das gefühl hatte, die anderen könnten es besser. mir ging es damals genauso. ich denke, dass die gesamtschule (auf der sie keinen platz bekommen hätte und wo sie selber nicht hinwollte), für sie besser gewesen wäre. dort hätte sie sich nicht mit den stärksten messen müssen und wäre mit bei den guten schülern geblieben-wie auch in der grundschule. deshalb finde ich die argumentation deiner freundin schon richtig! und gerade kinder, die zwar intelligent und aktiv, aber faul sind, finde ich auf einem gymnasium besser aufgehoben. denn auf einer gesamtschule würden diese kinder eventuell meinen, dass es schon reicht, im mittelfeld mitzuschwimmen-und sich damit die chancen aufs abi verbauen! das sind meine eigenen erfahrungen mit meinen kindern, deren freunden und auch meinen freunden und mir selber! also natürlich deshalb nicht allgemeingültig! aber so sehe ich es.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Da ist auch wieder was dran! Bei uns ist die Gesamtschule 8 zügig und das Gymnasium 3-4 zügig. Das meinte ich mit den vielen Kindern. Nicht die Klassenstärke an sich. Ich dachte halt immer, dass Kinder auf der Gesamtschule sich eher behaupten und durchboxen müssen, damit sie nicht mit dem Strom schwimmen und "abrutschen". Und das Kinder auf dem Gymnasium eher angeleitet werden und weniger auf sich selbst gestellt sind. Das muß aber nicht stimmen, deshalb frage ich ja...