gruna
Hallo an alle Münchner! Ich brauche Eure Hilfe! Wir ziehen demnächst in den Münchner Westen, unsere Tochter (jetzt in der 4.Klasse) soll dort im September ins Gymnasium gehen. Wir tun uns mit der Entscheidung wahnsinnig schwer, in welches Gymnasium sie denn gehen soll, da wir in der Ecke noch keine Eltern kennen und niemanden nach persönlichen Erfahrungen fragen können. Die Wahl ist zwischen Elsa-Brandström, Max-Plank und Karlsgymnasium. Die Sprachenfolge wäre uns und unserer Tochter egal, Hauptsache die Lehrer kümmern sich und die Atmosphäre in der Schule ist gut. Hat jemand von Euch für Eure Kinder eine von diesen Schulen ausgewählt? Was könnt Ihr uns empfehlen? Vielen lieben Dank!
...ist, das es überall gute Lehrer gibt, aber auch überall eben schlechte Lehrer. Dabei ist es egal was andere Eltern über die Schule erzählen, das ist doch alles eine Sache der Betrachtung. Was Erna gut findet muss Hans noch lange nicht so sehen.
Ich würde an eurer Stelle Termine mit dem Rektor machen.
Dort einfach mal so hingehen und zusehen, wie läuft es dort denn wenn die Kinder auf dem Pausenhof sind. Ich würde auch einen Blick in die Toiletten werfen. Vielleicht auch mal auf die Schulhompages schauen. Hier sieht man bereits ob Schule viel anbietet oder eher nur Schule macht. Was wird also noch drumherum angeboten. Wenn ihr wisst, wohin Ihr zieht, sprich doch mal deine potentiellen Nachbarn an. Warum nicht?
Grundsätzlich kann ich Dir berichten, nicht immer ist alles Gold was glänzt. Nicht immer gelingt es am Tag der offenen Tür sich einen kompetenten Eindruck vorzustellen und viele, viele Dinge stellen sich erst im Nachhinein heraus. Ob ich mit der Englischlehrerin klar komme, das kann mir vorher niemand sagen. Da kann man noch so gut die Schule/Schulart ausgewählt haben.
Ich würde dort Termine vereinbaren. Bei allen drei Schulen. Viel Erfolg.
Meine Kinder gehen auf die Vor-Ort-Schule. Wir können hier nicht wählen, vielleicht ist das auch gut so. Wir müssen also diese Schule nehmen, ob es uns passt oder nicht. Meine Kinder wollten auch in diese Schule, Nähe, Erreichbarkeit und Freunde waren und sind für sie wichtig. Gott sei Dank hat die Schule auch das richtige Profil, sie ist hell und modern. Es gibt gute wie schlechte Lehrer. Wie so oft im Leben.
Hallo! Ich war am Max-Planck-Gym. Wir waren der 2 Jahrgang in dem Mädchen zugelassen wurden und entsprechend waren wir im ganzen Jahrgang ca. 10 Mädchen. Ich fand es gut, kannte jetzt aber auch nicht so viel anderes, deswegen fehlt mir der Vergleich .... Ich weiß nicht wie es jetzt ist, aber als naturwiss. Crack war man da genau richtig, wer nicht so den Zug dazu hatte war dort eher falsch unterwegs. Im Studium hat MIR das sehr geholfen. Mittlerweile dürften nur noch die Referendare von damals heute noch dort unterrichten .... ;-) LG, 2.
In München hast Du ja das Problem, dass Du zwar das Gymnasium frei wählen kannst, aber bei zu großem Andrang alleine nach Entfernung zur Wohnung ausgewählt wird. Wenn Dein Zweitwunsch genauso beliebt war, wird Dein Kind sonstwohin geschickt... Die Sprachenwahl finde ich jedoch schon wesentlich: Bei uns gibt es zwei Gymnasien, die mit Englisch beginnnen und sprachlichen und naturwissenschaftlichen Zweig anbieten, und ein Gymnasium, das mit Latein beginnnt und rein humanistisch ist (also Altgriechisch als dritte Fremdsprache hat). Dein Kind sollte sich schon entscheiden, ob es mit Englisch oder Latein oder gar einer anderen Sprache starten möchte. Teilweise finden jetzt auch noch Informationsveranstaltungen statt (viele waren aber schon).
Danke für Eure Hilfe! Es ist mir klar, dass alles von den konkreten Lehrern und der konkreten Klasse, wo sie hinkommt abhängig wird, aber es ist verdammt schwer eine Entscheidung zu treffen, ohne die Schulen zumindest ein bißchen von Innen zu kennen. In meinem jetzigen Viertel kann ich einfach mit anderen Eltern reden und bekomme schon mal eine Ahnung, was mein Kind auf welcher Schule erwarten kann... Wir haben uns gegen eine reine Mädchenschule entschieden, weil es uns irgendwie künstlich vorkommt. Meine Tochter ist eine gute Schülerin, aber die Anforderungen am Gymnasium sind ja deutlich höher als in der Grundschule. Alle 3 Gymnasien wären nah zu unserer neuen Wohnung, wir wären vom Sprengel her überall genommen (so die Aussage der Schulsekretärinnen). Freundinnen im Viertel hat sie noch keine, wir wohnen ja dort noch nicht. Daher kommt die Unsicherheit
Das Karlsgymnasium ist humanistisch und gibt sich anspruchsvoll. Ich habe es als etwas verknöchert, aber recht familiär in Erinnerung. Ist eine kleine Schule. Da kennt man sich.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?